Balve: Patrick Stühlmeyer ist Deutscher Meister im Springen – Silber für Cedric Wolf, Bronze für Mario Stevens

Der neue Deutsche Meister Springen Patrick Stühlmeyer mit Cedric Wolf (li.) und Mario Stevens. (Foto: sportfotos-lafrentz.de)
Der neue Deutsche Meister Springen Patrick Stühlmeyer mit Cedric Wolf (li.) und Mario Stevens. (Foto: sportfotos-lafrentz.de)

Krönender Höhepunkt der 40. Auflage des Longines Balve Optimum waren die Deutsche Meisterschaft im Springreiten, die Patrick Stühlmeyer für sich entscheiden konnte. Die Silbermedaille ging an Patrick Wolf, Bronze sicherte sich Marion Stevens. Noch vor dem Finale konnte die Gastgeberin Rosalie von Landsberg-Velen gute Nachrichten verbreiten: Die Deutschen Meisterschaften Dressur, Springen und auch in der Para-Dressur bleiben auch weiterhin in Balve, der Vertrag mit der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) wurde bis 2030 verlängert. Das war natürlich ein großartiges Geschenk und ein großer Vertrauensbeweis auch in unser Team, in das, was wir hier organisieren, und in das, was wir jedes Jahr hier neu präsentieren. Und ich denke, wir bleiben nicht stehen, wir versuchen uns anzupassen, innovativ nach vorne zu denken. Wir verbessern die Anlage und wir versuchen sportliche Voraussetzungen zu schaffen, die einer deutschen Meisterschaft würdig sind. Von daher freuen wir uns natürlich ganz besonders, all das, was wir schon getan haben und in Zukunft auch noch tun möchten, in den nächsten sechs Jahren weiter ausführen zu dürfen“, sagte die Turnierchefin.

Im finalen Springen war dann Patrick Stühlmeyer (Steinfeld), 2013 und 2021 bereits Dritter der DM, der Einzige, der nach der ersten Wertungsprüfung und auch dem ersten Umlauf des Finales fehlerfrei war. Noch eine weitere Nullrunde – und sein erster Titel war ihm sicher. Stühlmeyer behielt die Nerven, sein Hengst Drako de Maugre überwand alle Hindernisse ein weiteres Mal fehlerfrei: Gold! Spannend war es jedoch schon. „Normalerweise habe ich damit keine Probleme. Aber ich muss zugeben, in der letzten Runde, da war schon richtig Druck bei mir“, sagte Stühlmeyer und resümierte: „Es war einfach eine unglaubliche Woche. Mein Pferd war von Tag eins an super drauf. Wie er das über die vier Runden durchgezogen hat ist unglaublich. Wir haben viel gearbeitet in den letzten Wochen und das sich das so ausgezahlt hat, macht mich unglaublich stolz.“ Den elfjährigen Kannan-Sohn Drako de Maugre entdeckte Stühlmeyers Arbeitgeber Paul Schockemöhle vor zwei Jahren in Frankreich, Stühlmeyer war selbst mit vor Ort, um ihn auszuprobieren. „Er ist ein sehr schlaues Pferd, sehr intelligent, macht nicht viel Spektakel am Sprung, aber weiß genau, wo die Stange hängt. Ich bin sehr dankbar, ihn reiten zu dürfen“, sagte Stühlmeyer, für den der Titelgewinn der „bislang größte Erfolg“ ist.

Beinahe wäre ein Stechen notwendig geworden, denn auch Cedric Wolf und der 14-jährige DSP-Wallach Chicitito (v. Crossfire) ließen auf dem Weg zur Meisterschaft alle Stangen liegen. In der ersten Wertungsprüfung war er allerdings einmal etwas zu langsam. Eine Sekunde beziehungsweise ein Strafpunkt bedeuteten die Silbermedaille für den 26-jährigen Buchholzer. „Einfach super beeindruckend“, findet der ehemalige Doppeleuropameister der Jungen Reiter die Meisterschaften in Balve. „Wir sind mit null Komma null Erwartungen hierhergefahren. Weil mein Pferd lange außer Gefecht waren und im Januar das letzte Turnier hatte. Danach hier in Balve mit so viel Kraft und Power an den Start gehen zu können und dann zu so einem unglaublichen zweiten Platz zu kommen, macht mich sprachlos.“

Auf dem Bronzerang landeten mit einem DM-Endstand von vier Strafpunkten Mario Stevens und Starissa FRH als Sieger der Finalprüfung. Der 41-jährige Springreiter aus Molbergen, der bereits zweimal den Meistertitel, 2018 und 2022, gewinnen konnte und mit der Stakkato Gold-Tochter gerade erst in Hamburg und Rom erfolgreich war, gehörte in Balve zum Kreis der Favoriten. In der ersten Wertungsprüfung war dem Paar allerdings ein Abwurf unterlaufen. „Ich bin absolut zufrieden. Der Fehler war ein blöder Reiterfehler“, sagte er. „Aber das zweite Wertungsspringen zu gewinnen, war noch ein extra Bonus.“ fn-press/Hb

Hier gibt es die Ergebnisse 

Bildquellen

  • Der neue Deutsche Meister Springen Patrick Stühlmeyer mit Cedric Wolf (li.) und Mario Stevens. (Foto: sportfotos-lafrentz.de): Stefan Lafrentz
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Birkhof´s Fair Game und Pia Casper siegen in der zweiten Wertung für Junge Reiter Foto: Equitaris
WEITERLESEN

DJM 2024: Zweite Wertungsprüfung und Ergebnisse

Opa und Enkel feiern stolz den Erfolg der DJM 2024 mit Umarmung. Lena Merx führt bei U14 Springreitern, Jeremy Heins gewinnt bei 125cm Springprüfung. Timm Korte siegt bei 145cm Jungen Reiter. Pia Casper dominiert junge Dressurreiter, Kenya Schwierking führt Gesamtwertung an. Pony-Reiter EM-Gewinner bestimmen vordere Plätze. Besucher genießen freies Event.
WEITERLESEN
Felix Bühler Turnierschabracke Numbers II
WEITERLESEN

Felix Bühler Turnierschabracke Numbers II

Chic und praktisch  Diese edle Turnierschabracke ist nicht nur chic – dank der integrierten, beidseitigen Einschubfächer für Startnummern…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Bordeaux: Julien Epaillard kam, sah, gewann

Hat in Bordeaux dort weiter gemacht, wo er 2024 aufhörte – ganz vorn – Julien Epaillard mit Donatello d`Auge. Ehning und Kutscher auf Rang fünf und sechs.
WEITERLESEN
Felicitas Hendricks & Drombush OLD. Photo ©susanjstickle.com
WEITERLESEN

Wellington: Sieg im Nationenpreis Dressur

Das deutsche Dressurteam hat den Nationenpreis in Wellington, Florida, gewonnen und die USA sowie Schweden hinter sich gelassen. Evelyn Eger erzielte mit ihrer Stute Tabledance das beste Ergebnis. Das Team setzte sich insgesamt mit 207,022 Prozent durch und sicherte sich den Sieg im Rahmen des Adequan Global Dressage Festival.
WEITERLESEN
Freuen sich auf den 50.: v.li. Matthias Rath, Helen Langehanenberg, David Will, Ann Kathrin Linsenhoff und Carsten Rotermund. Foto: Veranstalter
WEITERLESEN

Das 50. IFRF – Zu Ehren der Pferde

Geburtstag! Was wünscht man sich zum 50. Geburtstag? Die eine ein neues Kleid, der andere eine Bohrmaschine und…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Daniel Deusser beim Dutch Masters bester Deutscher

(s`Hertogenbosch) So vollkommen “rund” lief es in den vergangenen Wochen nicht für Daniel Deusser. Um so erfreulicher für…
WEITERLESEN