DKB Pferdewoche Hohen Wieschendorf: Ein Abend der Superlative

Laudator Jac Remijnse, Harm Thormählen und Enno Glantz Foto: Paulie Ullmann-Davis
Laudator Jac Remijnse, Harm Thormählen und Enno Glantz Foto: Paulie Ullmann-Davis

Es war ein Abend der Superlative, der Freitagabend bei der DKB Pferdewoche Hohen Wieschendorf. Angefangen über die Show der Extraklasse von der Hochseiltruppe Geschwister Weisheit, die in 40 Metern Höhe mit ihren Motorräder Waghalsigkeit und Artistik zum Atem anhalten boten, ging der Abend aufregend, emotional und sportlich weiter. Fernsehmoderatorin Sandra Maahn war extra nach Hohen Wieschendorf gereist, um die Zuschauer durch den Abend zu begleiten.
 
Fürst Holger für die JPF Children Foundation

Er ist bildschön, zottelig, klein und ein Herzensbrecher: Fürst Holger. Das Minishetty-Hengstfohlen
hat Familie Glantz zusammen mit Reitsport Manski für eine Charity Auktion im Rahmen der DKB Pferdewoche Hohen Wieschendorf zur Verfügung gestellt, versteigert wurde für die JPF Children Foundation, die sich für Therapeutisches Reiten einsetzt. Der fürstliche Herzensbrecher erhielt bei 2.500 Euro den Zuschlag, Pia Thielen von der JPF Children Foundation freute sich über diese Summe für den guten Zweck.
 
Glantz und Gloria-Fohlen
Die erstmals im Rahmen der DKB Pferdewoche durchgeführte Glantz und Gloria Auktion entpuppte sich zum Volltreffer. 17 ausgesuchte Fohlen mit außergewöhnlicher Genetik sind unter den Hammer gekommen. Bei einem Gesamtumsatz von 309.500 Euro lag der Durchschnittspreis bei 18,206 Euro. „Die Fohlen waren außergewöhnlich, die Genetik ebenfalls und ich bin super happy, dass genau das von den Pferdeleuten vor Ort, aber auch im Online-Bieten erkannt wurde“, resümierte Auktionsleiter Christoph Rowold. „Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Wir haben einen stimmungsvollen, aufregenden Auktionsabend erlebt und ich wünsche den Käufern alles Gute mit ihren Neuerwerbungen. Wir freuen uns jetzt schon auf die Glantz & Gloria Auktion 2025.“
Der Heartbreaker-Sohn Hangover Z, vom Hof Brüning aus einer Come On-Mutter gezogen, hat schon im Vorfeld der Auktion für glänzende Augen bei den Springsport-Begeisterten ausgelöst. Für ihn wurde bei dem Spitzenpreis von 42.000 Euro zugeschlagen. Hochbegehrt waren auch die Fohlen beispielsweise v. Chaccothage Blue PS oder Ermitage Kalone.
Diese Glantz und Gloria-Premiere im Rahmen des CSI4*-Events wurde als Hybridauktion durchgeführt, drei Fohlen wurden online ersteigert, einige ins Ausland verkauft wie Polen oder das Alpenland Liechtenstein. Viele der Ausnahmeyoungster werden aber auch in Deutschland bleiben, in Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern, was heimische Züchter und Sportler besonders freuen dürfte. Und wer weiß, vielleicht sieht man den ein oder anderen Youngster dieser Auktions-Premiere in einigen Jahren in den Parcours der DKB Pferdewoche wieder.
 
Die goldene Erdbeere für Harm Thormählen
Zum Schluss des Abends wurde eine weltbekannte Persönlichkeit aus der Pferdezucht ausgezeichnet. Genau am Freitag, den 24. Mai 2024, an dem erstmals der Tag der deutschen Erdbeere gefeiert wurde, erhielt der Holsteiner Pferdezüchter Harm Thormählen die Goldene Erdbeere im Rahmen der DKB Pferdewoche Hohen Wieschendorf.
Laudator und Pferdezuchtexperte Jac Remijnse betonte: „Seine eigenen Erfolge im internationalen Springsport, das Wissen, welche Pferde der Spitzensport braucht, in Verbindung mit Talent für den Handel und Leidenschaft für die Zucht – diese Fähigkeiten allesamt kombiniert in einer Hand, das ist die wichtigste Grundlage für die außergewöhnlichen Zuchterfolge von Harm Thormählen. Ich gratuliere Harm ganz herzlich mit der Auszeichnung für sein Lebenswerk, mit der Goldenen Erdbeere.“ Hausherr und Gastgeber Enno Glantz schloss sich mit kurzen emotionalen Worten an: „Lieber Harm, wir kennen uns seit mehr als 60 Jahren. Uns verbindet eine enge Freundschaft. Ich durfte oft Gast bei Dir sein und wir haben zusammen Pferde bewundert. Pferdepersönlichkeiten wie Dich, muss man genießen. Deswegen, lieber Harm, möchte ich Dir heute die Goldene Erdbeere überreichen und wünsche Dir alles Gute.“ Mit der Goldenen Erdbeere in der Hand wurde Harm Thormählen auf dem großen Springplatz der Reitanlage Glantz zudem mit dem großen Zapfenstreich geehrt. Ein großartiger Abend mit emotionalen Momenten.
 
 
Sportlich ging es direkt am Samstagmorgen weiter…
 
Springpokal-Erfolg für Lasse Nölting
Lasse Nölting ist erst 19 Jahre, reitet bei Deutschlands U25 Springpokal der Stiftung Deutscher Pferdesport und Holger Hetzel aber bereits auf der Erfolgswelle mit. Am Samstag siegte der Youngster, der bereits bei Europameisterschaften am Start war, in der Qualifikation des U25 Springpokals im Sattel des zehnjährigen Niederländers Javall Ryal K. Nölting und Javall blieben in dem 1,45-Meter-Parcours fehlerfrei in 62,43 Sekunden. Platz zwei ging an Elisa Marlene von Hacht auf Lancoon in 62,52 Sekunden vor Enno Klaphake auf NC Verso Red Wine.
„Heute hat Javall sich sehr gut angestellt“, freute sich der Sieger. „Gestern hatten wir durch einen Materialfehler einen kleinen Rumpler, aber heute sprang er wieder super. Ich habe schon Gas gegeben und probiert, vorne mitzuspielen, dass ich dann sogar gewinne, damit habe ich nicht gerechnet.“ Doppelt war die Freude auf der Seite von Springsport-Experte Hetzel – einerseits für eine sehr qualitätvolle Station seiner Serie, andererseits ist er gemeinsam mit Familie Nölting-Hoeschen Besitzer des heutigen Siegerpferdes. „Ich habe Javall schon seit drei Jahren“, erzählt Lasse Nölting. „Er war am Anfang etwas ängstlich und schwierig, aber wir haben uns sehr gut zusammen gefunden.“ Die Serie sei einfach super, erklärte der Sieger weiter, vor allen Dingen dadurch die Chance zu haben, einmal in Aachen zu reiten. „Das ist für jeden Reiter ein Traum.“
Lasse selbst ist zum ersten Mal auf der Reitanlage Glantz, hat sich das Turnier aber aus berufenem Munde empfehlen lassen: „Mein Vater war schon letztes Jahr hier und hat von dem Turnier geschwärmt und es ist wirklich ein Traumturnier, alles ist top organisiert und die Bedingungen sind abnormal – besser kann es nicht sein.“ Der Vater ist kein anderer als Clipmyhorse-Kommentator Henner Hoeschen, der stolz vor Ort auch als TT im Einsatz ist.
Bei der DKB Pferdewoche Hohen Wieschendorf macht die Nachwuchs-Springsport-Serie das erste Mal Station. Der Turnierplatz mit Ostsee-Flair ist die dritte von vier Stationen, im Juli treffen sich die besten U25-Reiter dann zum Finale im Rahmen des CHIO Aachen.
 
Der Glantz-Tipp:
Für alle, die keine Chance haben, an den einzigartigen Ostsee-Turnierplatz zu reisen: Der Streaming-Dienst www.ClipMyHorse.tv überträgt alle Prüfungen LIVE aus Hohen Wieschendorf. So kann man alle Prüfungen verfolgen und muss jedoch auf den Erdbeer-Genuss vor Ort verzichten.
 
Mittwoch bis Freitag freier Eintritt, die Tickets für Samstag und Sonntag sind an den Tageskassen erhältlich, weitere Info auf: www.glantz-equestrian.de

Bildquellen

  • Laudator Jac Remijnse, Harm Thormählen und Enno Glantz Foto: Paulie Ullmann-Davis: Paulie Ullmann-Davis
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Neu im FNverlag: LPO 2024 - Leistungs-Prüfungs-Ordnung 2024 ab sofort erhältlich
WEITERLESEN

Neu im FNverlag: LPO 2024 – Leistungs-Prüfungs-Ordnung 2024 ab sofort erhältlich

Ab 1. Januar 2024 gilt im nationalen Turniersport die neue Leistungs-Prüfungs-Ordnung (LPO 2024). Das neue Regelwerk ist ab…
WEITERLESEN
Der Schlossgarten von Versailles ist Austragungsort der Reiterspiele 2024. Foto (c)Paris2024
WEITERLESEN

Paris 2024: Deutsche Paralympics-Reiter nominiert – Die Paralympics finden vom 28. bis 8. September statt

Auf Vorschlag der Beirats Para-Equestrian des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) hat der Deutsche Behindertensportbund (DBS) folgende Paare…
WEITERLESEN
LOGO WETTSTAR
WEITERLESEN

Neue Chancen für alle Wetter: Viererwette in allen Rennen mit vier bis neun Startern am 03. und 10. März 2024 in Dortmund!

Neue Chancen für alle Wetter auf attraktive Gewinne: WETTSTAR, der Toto-Dienstleister der deutschen Galopprennvereine, und Deutscher Galopp starten an…
WEITERLESEN
Holger Hetzel gratuliert Marcus Ehning zum Sieg bei den Hetzel Spring Master FOTO: Hetzel Horses
WEITERLESEN

Gut gelaufen für Marcus Ehning –  Mittwoch genannt, Freitag schon mal gewonnen

Marcus Ehning zeigt beim Hetzel Spring Masters seine Stärke, indem er mit der Hannoveraner Stute Baloubets Rose Dree Böken das erste S-Springen gewinnt. Der Wettbewerb bietet auch Chancen für Amateure. Auf die Teilnehmer wartet ein abwechslungsreiches Programm, einschließlich Prüfungen für Non-Professionals und einem Führzügel-Wettbewerb für junge Reiter.
WEITERLESEN
WBO 2024
WEITERLESEN

WBO 2024: Das ändert sich im kommenden Jahr – Wettbewerbsordnung mit vielen neuen Wettbewerben für Turniereinsteiger

Ab 1. Januar 2024 tritt im Pferdesport nicht nur die neue Leistungsprüfungsordnung (LPO 2024) in Kraft. Auch das…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

PSV Niebüll –  Frühlingstage-Turnier mit Stil und Speed

Dem Nachwuchs eine Bühne bieten: Das hat der PSV Niebüll bei den Frühlingstagen am Samstag gemacht und stolze Gewinnerinen und Platzierte beglückwünscht.
WEITERLESEN