Trakehner wählen Geschäftsführenden Vorstand

Der neue Vorstand des Trakehner Verbandes v.l.n.r.: Zweiter Beisitzer Lars Derlin, Zweiter Stellvertretender Vorsitzender Christian Röhl, Erster Vorsitzender Dr. Norbert Camp, Erster Stellvertretender Vorsitzender Dr. Hans-Peter Karp, Erster Beisitzer Josef Kirchbeck Foto: Sigrun Wiecha
Der neue Vorstand des Trakehner Verbandes v.l.n.r.: Zweiter Beisitzer Lars Derlin, Zweiter Stellvertretender Vorsitzender Christian Röhl, Erster Vorsitzender Dr. Norbert Camp, Erster Stellvertretender Vorsitzender Dr. Hans-Peter Karp, Erster Beisitzer Josef Kirchbeck Foto: Sigrun Wiecha

Im Rahmen der Mitglieder- und Delegiertenversammlung am 27. April in Weimar wählten die 61 Delegierten des Trakehner Verbandes turnusgemäß ihren Geschäftsführenden Vorstand.

Mit großen Mehrheiten im Amt bestätigt wurden der Erste Vorsitzende, Dr. Norbert Camp, 69, Wachtberg (Zuchtbezirk Rheinland), sein erster Stellvertreter, Dr. Hans-Peter Karp, 68, Ochtrup (Zuchtbezirk Westfalen), sowie der Erste Beisitzer, Josef Kirchbeck, 73, Dülmen (Zuchtbezirk Westfalen). Das Trio geht in seine dritte und damit satzungsgemäß letzte Amtsperiode. 

Der promovierte Agrarwissenschaftler und Trakehner Züchter, Dr. Norbert Camp, führt die Geschicke des Trakehner Verbandes seit 2016 als Erster Vorsitzender. Er vertritt zudem die Interessen der deutschen Zuchtverbände als deren gewählter Vertreter im Präsidium der FN sowie im Board der WBFSH. Dr. Hans-Peter Karp ist ebenfalls promovierter Agrarwissenschaftler, Trakehner Körkommissar, Züchter und seit über 20 Jahren im Trakehner Ehrenamt. Auch er ist seit 2016 im Amt des ersten Stellvertretenden Vorsitzenden. Josef Kirchbeckwar bereits als Rechnungsprüfer im Einsatz, bevor er 2016 als Mitglied des Geschäftsführenden Vorstandes die Finanzen des Trakehner Verbandes und der Trakehner GmbH unter seine Fittiche nahm. Diese stellten sich für das Geschäftsjahr 2023 wie auch für die sieben vorangehenden Jahre solide positiv dar.

Neu im Amt ist als Zweiter Stellvertretender Vorsitzender Christian Röhl, 49, aus Stendal (Zuchtbezirk Nord-Ost). Röhl ist selbständiger Unternehmer und Geschäftsführer im mittelständischen Familienbetrieb und Trakehner Züchter. Er löst Marion Drache, Windhagen, (Zuchtbezirk Rheinland-Pfalz) ab, die künftig ihre Passion für die Trakehner im Spitzenpferdesport stärker in den Mittelpunkt ihres ehrenamtlichen Engagements stellen wird und nach zwei Amtsperioden nicht erneut kandidierte. Als zweiter Beisitzer wurde Lars Derlin, 58, Travenbrück (Zuchtbezirk Schleswig-Holstein/Hamburg) gewählt. Der selbständige Unternehmer, Züchter und Hengsthalter tritt an die Stelle von Hans-Wilhelm Bunte, Hoffeld (Zuchtbezirk Schleswig-Holstein/Hamburg), der ebenfalls nicht zur Wiederwahl antrat. Für seinen ehrenamtlichen Einsatz über viele Jahrzehnte wurde der Landwirt und erfolgreiche Züchter auf der Versammlung mit der Goldenen Ehrennadel des Trakehner Verbandes ausgezeichnet.

Bildquellen

  • Der neue Vorstand des Trakehner Verbandes v.l.n.r.: Zweiter Beisitzer Lars Derlin, Zweiter Stellvertretender Vorsitzender Christian Röhl, Erster Vorsitzender Dr. Norbert Camp, Erster Stellvertretender Vorsitzender Dr. Hans-Peter Karp, Erster Beisitzer Josef Kirchbeck Foto: Sigrun Wiecha: Sigrun Wiecha
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Vom Sieger in Frankfurts Weihnachtsglanz zum Vize-Europameister: Philipp Weishaupt und Zineday. Foto: Sportfotos-Lafrentz.de
WEITERLESEN

Das IFRF weckt Begehrlichkeiten

58 Springreiter mit 122 Pferden stehen auf der Liste für die internationalen Springprüfungen des IFRF – und die…
WEITERLESEN
Gleich drei vielversprechende Nachkommen schickt Million Dollar zur Holsteiner Frühjahrsauktion am 29. März. Unter ihnen der bereits turniererfolgreiche Mr. Cheeky (Foto: Janne Bugtrup)
WEITERLESEN

Der Winter ist vorbei: Sportpartner auf der Holsteiner Frühjahrsauktion am 29. März entdecken

Am 29. März 2025 findet die Holsteiner Frühjahrsauktion statt, die 32 vielversprechende Pferde im Alter von drei bis sechs Jahren präsentiert. Besonders hervorzuheben sind die Nachkommen des Vererbers Million Dollar, darunter der siegreiche Mister Cheeky und weitere hochwertige Pferde aus erfolgreichen Zuchtlinien. Weitere Informationen sind online erhältlich.
WEITERLESEN
Graf-Landsberg-Velen-Medaille in Bronze
WEITERLESEN

Graf-Landsberg-Medaille für Peter Nagel – Ehemaliger IPZV-Präsident ausgezeichnet

Im Rahmen der FN-Tagungen in Dresden ist der ehemalige Präsident des Islandpferdezuchtverbandes (IPZV), Peter Nagel aus Grothusenkoog bei…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

WM Junge Springpferde Lanaken startet mit Belgischen Meisterschaften

WM Junge Springpferde in Lanaken – riesige Starterfelder zum Auftakt, außerdem Belgische Meisterschaft, Hengstauswahl und – praktischerweise – eine Fohlenauktion.
WEITERLESEN
Chavaros II und Philipp Schulze im Finale des Landeschampionats der vierjährigen Pferde 2023 in Elmshorn. (Foto: Bischoff)
WEITERLESEN

Hengststation Maas J. Hell unterstützt Landeschampionat der Springpferde in Elmshorn

(Elmshorn) Vom 13. – 16. Juni ist Elmshorn Standort und Treffpunkt für das Landeschampionat der Holsteiner Pferde und…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Mechelen – Erster Turniertag gestartet in Belgien

Für die ganz jungen belgischen Reiterinnen und Reiter hat das internationale Turnier Jumping Mechelen bereits begonnen. Morgens eröffnete die Pony-Dressur als nationale Prüfung das Eric Wauters Memorial. Das letzte internationale Turnier des Jahres in Europa bietet drei Weltcups – Springen, Dressur und Fahrsport. 
WEITERLESEN