Platz zwei für Children beim Nationenpreis in Zduchovice – Junioren und Junge Reiter werden Vierte

Das U14-Team um Bundestrainer Eberhard Seemann wird Zweiter beim Nationenpreis in Zduchovice. Foto: (c) Jezdecke Centrum Zduchovice @equifo.cz
Das U14-Team um Bundestrainer Eberhard Seemann wird Zweiter beim Nationenpreis in Zduchovice. Foto: (c) Jezdecke Centrum Zduchovice @equifo.cz

Das U14-Team um Bundestrainer Eberhard Seemann sichert sich in seinem ersten Nationenpreis dieses Jahr Rang zwei hinter Belgien. Die deutschen Farben haben Emma Hertz-Eichenrode (Wedemark) auf Vienna, Hannes Huthwelker (Datteln) auf Quinn, Johanna Hell (Kempen) auf Copacabana M und Philippa Walischewski (Inning) auf Krisatly of Luhov vertreten.

Nachdem das „Children“-Team bereits im ersten Umlauf gesammelt fehlerfrei geblieben ist, passierte im zweiten Umlauf lediglich ein Hindernisfehler, der als Streichergebnis nicht in die Wertung mit einging. Großbritannien und Belgien blieben ebenfalls fehlerfrei und zogen gegen die deutsche U14-Mannschaft ins Stechen. Am Ende trennte lediglich eine Sekunde die Plätze Eins und Zwei voneinander.

„In diesem Team sind drei Reiter ihren ersten Nationenpreis und auch teilweise ihr erstes Stechen geritten und sie haben das richtig gut gemacht. Das Stechen war schnell und sehr knapp. Ich bin sehr zufrieden mit dem ganzen Team“, resümierte Nachwuchs-Bundestrainer Eberhard Seemann.

Bei den Mannschaften der Junioren (U18) und Jungen Reiter (U21) fehlte das letzte Quäntchen Glück. Beide Teams verpassten das Podium nur knapp und fuhren jeweils mit Platz vier nach Hause.

Als nächste Station der Nationenpreisserie steht für die deutschen Nachwuchsreiterinnen und -reiter noch eine Station in Österreich an, bevor es zum Preis der Besten vom 10. bis 12. Mai nach Warendorf geht. Es folgen weitere Nationenpreise in Zuidwolde (Niederlande) und das internationale Turnier „Future Champions“ in Hagen als letzte Sichtung vor der Europameisterschaft vom 15. bis 21. Juli im niederländischen Kronenberg. Die Europameisterschaft der Ponyspringreiter findet vom 25. bis 28. Juli im Sentower Park in Opglabbeek (Belgien) statt. fn-press/nbö

Bildquellen

  • Das U14-Team um Bundestrainer Eberhard Seemann wird Zweiter beim Nationenpreis in Zduchovice. Foto: (c) Jezdecke Centrum Zduchovice @equifo.cz: @equifo.cz
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
WEITERLESEN

Pferdezucht: Körbezirk Steinburg meldet “fertig”

Mit Fohlen und Mutterstuten durch die Gegend zu fahren war “früher” vielleicht ein wenig mehr in Mode –…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Toskana Tour – GP Qualifikation für Philipp Schulze Topphoff und Carla NRW

Toskana Tour: Philipp Schulze Topphoff bester Deutscher in der GP-Qualifikation – Alexa Stais genießt die Sonne…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Wellington – Venezolaner gewinnt, Christian Kukuk auf Platz 13

Christian Kukuk hat Großen Preis in Wellington im „Visier“ – Venezolaner Larrazabal gewinnt gleich zweimal.
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

EM Pony Vielseitigkeit Westerstede: Platz vier für Deutschland – Julia Maria Lentrodt belegt den fünften Platz in der Einzelwertung

Nach dem Gelände noch die Silber-Medaille fest im Visier, summierten sich für die Deutschen Pony-Vielseitigkeitsreiter bei den Europameisterschaften…
WEITERLESEN
Carina Scholz und die Oldenburgerin Soiree d'Amour gewannen die Weltcup-Qualifikation der Zentraleuropa-Liga in Breslau (Polen). Archivfoto: (c) Stefan Lafrentz
WEITERLESEN

Breslau: Carina Scholz gewinnt Weltcup-Kür – Maik Kohlschmidt und Helen Erbe auf den Plätzen sieben und neun

Das Dressurturnier in Wroclaw war Teil der Weltcup-Qualifikation der Zentraleuropa-Liga. Carina Scholz gewann die Kür mit Soiree d’Amour OLD und erzielte 79,015 Prozent. Im Grand Prix kam sie mit 71,13 Prozent auf den zweiten Platz, hinter Marieke van der Putten. Auch Helen Erbe und Maik Kohlschmidt nahmen teil.
WEITERLESEN
LOGO MARBACHER VIELSEITIGKEIT
WEITERLESEN

Vielseitigkeit: Marbach erhält Zuschlag für Nationenpreis 2026 – „Spannende Herausforderung“ für renommierte Traditionsveranstaltung im Süden

Die Vielseitigkeitsprüfungen im baden-württembergischen Gestüt Marbach markieren 2026 ihr 40-jähriges Jubiläum mit der Austragung des Nationenpreises, nachdem Aachen die Weltmeisterschaften ausrichtet. Diese Ehre würdigt das langjährige ehrenamtliche Engagement Marbachs. Dies ist ein Meilenstein für deutsche und internationale Reiter in der Vier-Sterne-Prüfung.
WEITERLESEN