Ticketvorverkauf für das IDEE Derby-Meeting beginnt!

Der Derby-Meeting mit dem wichtigsten Rennen des Jahres, dem IDEE 155. Deutschen Derby bietet vom 30. Juni bis 7. Juli fünf Renntage. (Foto: galoppfoto.de)
Der Derby-Meeting mit dem wichtigsten Rennen des Jahres, dem IDEE Deutsches Derby. (Foto: galoppfoto.de)

(Hamburg)  Der Ticketvorverkauf für das IDEE Derby-Meeting vom 30. Juni bis 7. Juli 2024 hat begonnen. Online und bequem über die vertraute website des HRC www.galopp-hamburg.de ist der Ticketshop unter “Tickets” ganz einfach zu erreichen. Der Ticket-Shop präsentiert sich in neuer Optik und wird in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Team der Rennbahn Hoppegarten betrieben.

Neu ist ebenfalls eine verlängerte „Early Bird Aktion”: Bis zum 31. Mai können sich alle Besucher zu stark vergünstigten Konditionen ihre Tickets sichern! Das Angebot ist vielfältig und für jeden ist etwas dabei: Es gibt Stehplätze, die eigentlich keine sind, weil im Gelände verteilte Bänke viele Sitzgelegenheiten bieten.

Wer den festen Sitzplatz bevorzugt, kann sich einen solchen im Biergarten im Innenbereich der Rennbahn reservieren, der sich in den vergangenen Jahren etabliert hat und sich großer Beliebtheit erfreute. Einen tollen Blick auf das Geschehen versprechen die Sitzplätze auf dem „Balkon“ im 2. Obergeschoss, im 1. Obergeschoss oder in einer der Plattform Logen.

Für die Sportbegeisterten mit dem “Hunger zwischendurch” gibt es Plätze in der Erdgeschoss-Loge mit Service am Platz und Speisen á la Carte. Abgerundet wird das Angebot mit der „NH-Hotel-Lounge“ und der „Pik König Lounge“ bei denen ein umfangreiches Catering bereits inbegriffen ist. Letzteres wird in diesem Jahr kulinarisch vom Team des bekannten Restaurants „Tarantella“ betrieben.

Wer keinen einzigen Renntag verpassen möchte, ist mit einer Meeting-Karte fünfmal dabei. Auch diese Karten gibt es für die verschiedenen Bereiche und mit deutlichem Rabatt im Early Bird-Tarif bis zum 31. Mai.

Gut zu wissen: Erhältlich sind ermäßigte Karten für Schüler, Studenten, Azubis und Gäste mit Behinderungen (gegen Nachweis). Für Kinder bis einschließlich 14 Jahre ist der Eintritt kostenlos.

Hamburg-Horn: Fünf Renntage und das Glanzlicht – das IDEE 155. Deutsche Derby

Insgesamt umfasst das IDEE Derby-Meeting fünf Renntage vom 30. Juni bis zum 7. Juli. Der erste Renntag am Sonntag, 30. Juni ab 11 Uhr ist der Sparkasse Holstein Familienrenntag. Sportliches Glanzlicht: der Hamburger Stuten-Cup, Sparkasse Holstein-Cup. Rundherum lockt ein richtiges Familienprogramm mit dem Kinderland.

Der zweite Renntag folgt am Mittwoch, 3. Juli, und ist der After-Work-Raceday ab 17.00 Uhr mit sechs Rennen. Der Vorteil: Stehplatzkarten gibt es an diesem Renntag ganz umsonst, der Zutritt für Besucherinnen und Besucher ist frei. Reservierte Plätze im Biergarten werden zu günstigen Preisen angeboten. Ideal zum “reinschnuppern”, erleben und bummeln.

Achtung, der dritte Renntag folgt bereits am Donnerstag, 4. Juli. Hamburg ist 2024 eine der Spielstätten für die Fussball-Europameisterschaft, u.a. am Freitag, 5. Juli. Dem zu erwartenden Ansturm von Fans, der auch die Verkehrsinfrastruktur beansprucht, geht der Hamburger Renn-Club e.V. mit Rücksicht auf Pferde, Trainer, Jockeys und Rennbahnbesuchern aus dem Weg: Am Donnerstag ist man in Hamburg-Horn mittags Gastgeber eines PMU-Renntages von 11.00 bis 13.00 Uhr und setzt das Programm des LOTTO Renntages dann ab 16.30 Uhr fort. Nette Geste: Das erste Getränk von Besucher/innen am Nachmittag geht “auf`s Haus” – der HRC spendiert dann einen Willkommens-Drink.

Renntag Nr. 4 am Samstag, 6. Juli, birgt mit dem Wettstar Hansa-Preis einen der Klassiker des IDEE Derby-Meetings. Insgesamt 12 Rennen zwischen 11.00 und 17.00 Uhr sorgen für Spannung, Wett-Chancen und viele Gelegenheiten, die Rennbahn Hamburg-Horn ausgiebig zu erkunden.

Das große Finale: Der Derby-Tag. Kribbelig, aufregend, anregend und hoch-emotional – das ist der fünfte Renntag ab 11.00 Uhr mit dem absoluten Highlight des Rennsports in Deutschland, dem IDEE 155. Deutschen Derby. Insgesamt 12 Rennen, darunter u.a. die BBAG Auktionsrennen – Hapag Lloyd-Rennen und das Rudolf August Oetker-Gedächtnisrennen –  sowie die Hamburger Stuten-Meile machen diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Bildquellen

  • Der Derby-Meeting mit dem wichtigsten Rennen des Jahres, dem IDEE 155. Deutschen Derby bietet vom 30. Juni bis 7. Juli fünf Renntage. (Foto: galoppfoto.de): galoppfoto.de
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Die 'silberne Herde' kommt am 13. September zur CHI-Jubiläums-Gala nach Donaueschingen Fotografenhinweis: Stephan Kube
WEITERLESEN

Die CHI-Jubiläums-Gala: 70 Jahre in zwei Stunden erleben

Donaueschingens Jubiläums-Gala zum 70. Turniergeburtstag!Im September 2024 gibt es einen besonderen Tag zum Jubilieren und Feiern: Am Freitag,…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

WETTSTAR-Bonuspyramide zum Trab-Highlight Breeders Crown in Berlin-Mariendorf

Die Breeders Crown 2024 findet am 19. und 20. Oktober in Berlin-Mariendorf statt und versammelt die Elite des Trabrennsports. Mit über 400.000 Euro an Prämien ziehen zahlreiche Top-Pferde und Fahrer an, die ihre Leistungen beweisen möchten. WETTSTAR bietet besondere Aktionen für Wettliebhaber an.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Wie aus dem Lehrbuch – Ehning und Stargold Sieger in Amsterdam

(Amsterdam) Es sah wie so oft ganz leicht aus: Marcus Ehning und der Oldenburger Hengst Stargold haben in…
WEITERLESEN
Graf-Landsberg-Velen-Medaille in Bronze
WEITERLESEN

Graf-Landsberg-Velen-Medaille für Ernst Ebenhoch

Ernst Ebenhoch, Ehrenvorsitzender des Reit- und Fahrvereins Zeitz-Bergisdorf, wurde auf der 41. Schlossjagd ausgezeichnet. Der 82-Jährige, der den Verein seit 1968 führt, ist ein Gründungsmitglied und trug zur Modernisierung und Entwicklung des Reitsports in der Region bei, einschließlich der Organisation vieler Turniere und des Aufbaus eines neuen Aktivstalls.
WEITERLESEN

MV-Reiter für Goldene Schärpe Pferde 2024 nominiert

Rostock (Pferdesportverband MV). Unser Vielseitigkeitsdisziplintrainer Andreas Brandt und unsere Landestrainerin Elke Spierling des Pferdesportverbandes Mecklenburg-Vorpommern haben folgende Reiterinnen…
WEITERLESEN
Jessica von Bredow-Werndl ist vom Weltverband FEI als "Best Athlete" ausgezeichnet worden. Archivfoto: Stefan Lafrentz
WEITERLESEN

FEI Award: Jessica von Bredow-Werndl wird „Best Athlete“ – Auszeichnung des Weltreiterverbandes

Jessica von Bredow-Werndl hat im Rahmen der Generalversammlung des Weltreiterverbandes FEI den „Peden Bloodstock FEI Best Athlete Award“…
WEITERLESEN