Deutschlands U25 Springpokal: Auftakt in Hagen

Horses & Dreams Portugal
Horses & Dreams Portugal

Im Jubiläumsjahr von Deutschlands U25 Springpokal der Stiftung Deutscher Pferdesport und Holger Hetzel geht es in dieser Woche wieder los. 2014 fand die Turnierserie erstmalig statt – in diesem Jahr startet der Springpokal bei den Horses & Dreams in Hagen am Teutoburger Wald.

Neu in diesem Jahr: Der Springpokal wird durch Holger Hetzel gefördert und finanziell ermöglicht. Das Qualifikationssystem und der Kern der Serie bleibt gleich – auf vier Topturnieren wird den Reiterinnen und Reitern bis 25 Jahre die Möglichkeit geboten, sich in Springprüfungen der Klasse S** und S*** unter Beweis zu stellen. 
Beim Turnier Horses & Dreams in Hagen a.T.W. haben die ersten 18 Reiterinnen und Reiter die Chance, sich für das Finale im Rahmen des CHIO Aachen zu qualifizieren, um in der Aachener Soers an den Start zu gehen.

Diese Reiterinnen und Reiter sind in Hagen a.T.W. am Start:

• Pia-Luise Baur (Baden-Württemberg)
• Mia-Charlotte Becker (Westfalen)
• Johanna Beckmann (Schleswig-Holstein)
• Lia Sophie Bolten (Rheinland)
• Henrike-Sophie Boy (Westfalen)
• Luisa Bücken (Rheinland)
• Melina Maria Bundschuh (Weser-Ems)
• Isabelle Grandke (Hannover)
• Marvin Carl Haarmann (Westfalen)
• Maren Hoffmann (Rheinland)
• Marvin Jüngel (Sachsen)
• Mylen Kruse (Hannover)
• Antonia Locker (Rheinland)
• Emilia Löser (Rheinland-Pfalz)
• Paul Ripploh (Westfalen)
• Magnus Schmidt (Sachsen-Anhalt)
• Anna-Sophia Schumacher (Hessen)
• Saskia Völkel (Westfalen)

Bildquellen

  • Horses & Dreams Portugal: Horses & Dreams
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Sieger der 4j. Springpferde Lockdown v. Larino / Cayton; Z./B.: Thomas Schick
WEITERLESEN

Freilauf- und Freispringwettbewerb im Haupt- und Landgestüt Marbach – Hervorragende Springtalente in Marbach

Der Freilauf- und Freispringwettbewerb des Pferdezuchtverbandes Baden-Württemberg e.V. im Jahr 2024 versprach schon beim Blick auf die Starterlisten…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Update: Olaf Rörden neuer Vorsitzender des Holsteiner Verbandes

Olaf Rörden aus Föhr folgt als Vorsitzender des Holsteiner Verbandes auf Ullrich Steuber – neuer 2. Vorsitzender wird Hanno Köhncke – Dr. Maximilian Slawinski abgewählt, Beisitzer Jürgen Schaffner verbleibt im Amt.
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

WM der Parafahrer 2025 in Lähden – Parafahrer und Vierspänner fahren um Medaillen in Lähden

Der Weltreiterverband (FEI) hat die Europameisterschaften der Vierspänner in 2025 nach Deutschland vergeben und zwar nach Lähden im…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Noch ein Sieg: Scott Brash gewinnt GCT-Grand Prix von Ramatuelle

Schottischer Sieg – Scott Brash und die OS-Stute Hello Chadora Lady gewinnen LGCT-Grand Prix an der Riviera.
WEITERLESEN
Marion Vignaud (FRA) und First Quality, Teil des Siegerteams bei der FEI-Weltmeisterschaft für Einspänner in Le Pin au Haras (FRA) . ©FEI/M Guillamot
WEITERLESEN

Frankreich behält Mannschaftsgold in Le Pin au Haras (FRA)

Frankreich gewann knapp die Mannschaftsgoldmedaille bei der FEI-Weltmeisterschaft für Einspänner vor Deutschland und der Schweiz. Während die Dressur sie in Führung brachte, schmolz der Vorsprung im Marathon. Trotz Herausforderungen in der Hindernisprüfung sicherten sie Gold. Marion Vignaud holte Silber, Mario Gandolfo Einzel-Gold und die Schweiz Bronze.
WEITERLESEN
Graf-Landsberg-Velen-Medaille in Bronze
WEITERLESEN

Graf-Landsberg-Medaille für Lukas Vogt

Lukas Vogt aus Heuchlingen wurde während der Sitzung der AG Pferdesportentwicklung der FN in Warendorf mit der Graf-Landsberg-Medaille in Bronze für seinen Beitrag zum Breitensport ausgezeichnet. Er ist bekannt für die Organisation von Bundes-Pferdefestivals und setzt sich aktiv für die Weiterentwicklung von Wettbewerbs-Ordnung und Allround-Reiter-Wettbewerben ein.
WEITERLESEN