Tolbert: Schöne Scarlett Dritte in der Kür – Helen Langehanenberg in den Niederlanden mit zwei Pferden weit vorne platziert

Kür-Premiere für die Hannoveranerin Schöne Scarlett FRH: Helen Langehanenberg und die Stute belegten Platz drei in der Grand Prix-Kür. Archivfoto: Stefan Lafrentz
Kür-Premiere für die Hannoveranerin Schöne Scarlett FRH: Helen Langehanenberg und die Stute belegten Platz drei in der Grand Prix-Kür. Archivfoto: Stefan Lafrentz

Helen Langehanenberg (Billerbeck) erzielte beim Drei-Sterne-Dressurturnier im niederländischen Tolbert (bei Groningen) mehrere vordere Platzierungen. Mit der Hannoveranerin Schöne Scarlett FRH wurde sie Dritte in der Grand Prix Kür, den Oldenburger Magnanimous führte sie auf die Plätze drei und vier im Grand Prix und im Special.

Der Erfolg des Vorjahres ermutigte die Veranstalter, zum zweiten Mal auf der Reitanlage in Tolbert ein internationales Dressurturnier (CDI3*) auszurichten. Prominenteste deutsche Teilnehmerin war Helen Langehanenberg, die mit zwei Pferden in den Norden der Niederlande reiste. Erstmals präsentierte die 41-Jährige ihre Hannoveranerin Schöne Scarlett in einer Grand Prix-Kür. Die Stute ist in der Dressurszene keine Unbekannte, 2021 wurde sie Zweite im Finale des Nürnberger Burg-Pokals und im vergangenen Jahr nahm sie mit ihrer Ausbilderin am Finale des Louisdor-Preises für Grand Prix-Nachwuchspferde teil. Bei der Kürpremiere gelang das drittbeste Ergebnis des Feldes: 73,315 Prozent. Das war eine deutliche Steigerung zum vorangegangenen Grand Prix, in dem die Stute aufgrund fehlerhafter Piaffe und Passage wichtige Punkte verloren hatte.

Ihr zweites Pferd ist noch nicht lange bei Helen Langehanenberg im Stall: Magnanimous heißt der zwölf Jahre alte Rappe. Der Oldenburger Sohn des Millennium gehört dem Inder Jitendardjit Singh Aluwalia. Der heute 68-Jährige nahm schon 1980 in der Vielseitigkeit an den Olympischen Spielen von Moskau teil und vertrat die Farben seines Landes 1996 bei den Spielen von Atlanta auf dem Dressurviereck. Er hegt noch die kleine Hoffnung, sich als Nachrücker für die Olympischen Spiele in Paris zu qualifizieren. Helen Langehanenberg, die dem Pferd in den kommenden Wochen Sicherheit im Grand Prix-Sport geben soll, belegte mit dem Wallach Platz vier im Grand Prix (72,152) und Platz drei im Special (71,255).

Die beste Reiterin kam aus Schweden: Maria von Essen gewann mit dem Oldenburger Invoice v. Jazz sowohl den Grand Prix (74,131) als auch den Special (75,0) jeweils vor dem Niederländer Hans Peter Minderhoud. Er stellte den früher von Edward Gal gerittenen Totilas-Sohn Glock’s Toto Jr. vor. Den Kür-Sieg erzielte die Finnin Emma Kanerva mit dem Millennium-Sohn Mist von Titanium. fn-press / hen

Bildquellen

  • Kür-Premiere für die Hannoveranerin Schöne Scarlett FRH: Helen Langehanenberg und die Stute belegten Platz drei in der Grand Prix-Kür. Archivfoto: Stefan Lafrentz: Stefan Lafrentz
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like

Erster Redefiner Kindertag am 01. Juni 2024

Redefin (Landgestüt Redefin). Am Samstag, dem 01.06.2024, findet auf dem Landgestüt Redefin dererste Redefiner Kindertag statt und lädt…
WEITERLESEN
LOGO Berufsreiter
WEITERLESEN

Bundesberufsreitertag 2024 am Haupt- und Landgestüt Marbach zum Thema „Ausbildung der Nachwuchsreiter – unsere Kunden von morgen!“

Vom 16. bis 17. März 2024 findet am Haupt- und Landgestüt Marbach der Bundesberufsreitertag 2024 statt. Thema wird Ausbildung…
WEITERLESEN
GWP Logo
WEITERLESEN

GWP-Preisverleihung 2024 in Nürtingen

Wie lässt sich die Sprungbewegung von Springpferden objektiv analysieren? Eignet sich Grünschnittkompost als Einstreu in der Pferdehaltung? Lassen…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Philipp Weishaupt und Coby gewinnen Weltcup in A Coruna

Vize-Europameister Philipp Weishaupt gewinnt mit Coby den Weltcup in A Coruna – deutsche Reiter und Pferde erfolgreich in Spanien.
WEITERLESEN
Jessica Wächter (GER) und Gucci FST bei der FEI Driving World Championship for Young Horses 2024 – Lamotte Beuvron (FRA). Copyright ©FEI/FFE/PSV.
WEITERLESEN

Jessica Wächter (GER) und Weronika Kwiatek (POL) belegen in Frankreich Spitzenplätze

Jessica Wächter aus Deutschland dominierte bei der Weltmeisterschaft für junge Fahrpferde, indem sie die Kategorien der Fünf- und Siebenjährigen gewann und die Polin Weronika Kwiatek bei den älteren Pferden knapp besiegte. Weronika gewann jedoch die Kategorie der Sechsjährigen. Die Veranstaltung fand im Equestrian Park in Lamotte-Beuvron statt.
WEITERLESEN
FEI:Richard Juilliart
WEITERLESEN

FEI beruft Stakeholder-Meeting ein, um Herausforderungen im Dressursport zu besprechen

Die FEI wird am 1. Oktober 2024 ein wichtiges Treffen mit Interessenvertretern veranstalten, um eingehende Diskussionen über die…
WEITERLESEN