Road to Paris: Para-Dressur – Die wichtigsten Meilensteine auf dem Weg zu den Paralympics

LOGO Paris - Olympische Spiele 2024
LOGO Paris – Olympische Spiele 2024

Drei Wochen nach den Olympischen Spielen ist Paris erneut Schauplatz eines sportlichen Großereignisses: Die Paralympics locken erneut Sportler aus aller Welt in die französische Metropole. Auch der Pferdesport ist dabei vertreten. Seit 1996 ist die Para-Dressur Teil des Wettkampfprogramms. Seither konnten die deutschen Para-Dressurreiter regelmäßig Medaillenerfolge erringen – bei einer immer stärker werdenden Konkurrenz aus aller Welt. Nach Paris reisen die deutschen Reiter mit viel Elan durch die zurückliegenden Europameisterschaften in Riesenbeck, wo sie zwei Gold-, eine Silber- und drei Bronzemedaillen in der Einzelwertung und Kür sowie Team-Silber gewinnen konnten. Und so sieht in diesem Jahr der Fahrplan nach Paris aus.

Die Paralympics-Saison beginnt mit mehreren Lehrgängen im Frühjahr. Das erste Sichtungsturnier zur Überprüfung des aktuellen Leistungsstandes fand in Onago in Italien statt, die nächste Station ist in Waregem/Belgien (18. bis 21. April). Im Mai folgt dann der Auftritt im Rahmen des Maimarktturnieres in Mannheim (1. bis 7. Mai), das seit Jahren zu den Saisonhöhepunkten der deutschen Para-Dressurreiter zählt. Ein weiteres Highlight sind die Deutschen Meisterschaften, die in diesem Jahr eine Premiere feiern. Erstmals ermittelt die Para-Dressur ihre Meister zusammen mit den Regelsportlern bei den Deutschen Meisterschaften Dressur und Springen in Balve (4. bis 9. Juni).

Es folgt noch ein weiteres Sichtungsturnier in den Niederlanden, in Kronenberg, vom 13. bis 14. Juni, bevor am 18. Juli die Longlist für Paris bekanntgegeben wird. Anders als in der Regeldressur darf Deutschland vier Paare zu den Paralympics entsenden. Diese dürfen in der Einzelwertung und bei entsprechender Platzierung auch in der Kür starten – in der Teamwertung sind auch hier nur drei Teilnehmer je Nation erlaubt.

Nominierungsschluss für die Paralympics ist der 5. August, danach wird die Shortlist aufgestellt. Vom 20. bis 22. August findet ein Abschlusslehrgang in Warendorf statt, bevor die Paralympioniken am 28. August via Aachen nach Paris reisen.

Die Para-Dressur in Paris beginnt am 3. und 4. September mit der Einzelwertung in den fünf Wettkampf-Grades. Am 5. und 6. September wird um die Teammedaillen geritten. Den Abschluss macht am 7. September die Kür. Insgesamt werden elf Medaillensätze – jeweils fünf in Einzelwertung und Kür – sowie ein Medaillensatz in der Teamwertung vergeben.

Mehr zu den Paralympics unter www.pferd-aktuell.de/paris2024

Bildquellen

  • LOGO Paris – Olympische Spiele 2024: Olympische Spiele 2024
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
TERMIN
WEITERLESEN

Turniervorschau vom 17. Dezember 2024 bis 5. Januar 2025

Vom 18. bis 22. Dezember findet in Frankfurt ein internationales Dressur- und Springturnier (CDI5*/CSI4*) sowie das Finale des Louisdor-Preises statt. Weitere Turniere mit deutscher Beteiligung sind das Weltcupspringturnier in London, ein Springturnier in Al Ain, und das internationale Turnier in Mechelen, alle in diesem Monat.
WEITERLESEN
Preisspitze der Westfälischen Youngster-Auktion: Venice Beach v. Vaderland (Bildnachweis: Reckimedia)
WEITERLESEN

Venice Beach reist für 25.000 Euro in die USA – Teuerster springbetonter Youngster bleibt für 15.000 Euro in Deutschland

Münster: Nach dem gestrigen Auftakt in das Westfälische Auktionsjahr bot das Westfälische Pferdestammbuch heute 20 Youngster online an.…
WEITERLESEN
Graf-Landsberg-Velen-Medaille in Bronze
WEITERLESEN

Doppelte Ehrung für Klaus-Dieter Gärtner – Ehemaliger Leiter der Fachschule Fahren in Uelzen ausgezeichnet

Klaus-Dieter Gärtner wurde auf der Jahrestagung des Deutschen Reiter und Fahrerverbandes mit der Graf-Landsberg-Velen-Medaille in Bronze sowie dem „Bronzenen Wagenrad“ für seine Verdienste im Fahrsport ausgezeichnet. Nach 30 Jahren als Ausbilder und Trainer in Uelzen bleibt er dem Sport als mobiler Ausbilder und Seminarorganisator verbunden.
WEITERLESEN
Maren Hofer und Noah Lee in der Finalprüfung beim Schenefelder Dressurfestival, dem Prix St. Georges Special. (Foto: BM)
WEITERLESEN

Noah Lee bringt Maren Hofer zum Strahlen – AYODELE Amateur Cup in Schenefeld gewonnen

Maren Hofer gewann mit ihrem Pferd Noah Lee den St. Georg Special beim Schenefelder Dressurfestival, was ihr den Gesamtsieg im AYODELE Amateur Cup sicherte. Hofer erhielt 68,862 Prozent für ihre Vorstellung und überholte damit Lisa-Charlotte Wolter und Antonia Neumann. Hofer lobte Noah Lee und plant nun eine Pause.
WEITERLESEN
leuchtendes-Galopppferd
WEITERLESEN

Magdeburger Renn-Verein e. V. und Förderverein Unternehmernetzwerk Rennclub H4 mit gemeinsamem Lichtprojekt

Die Magdeburger Lichterwelt sorgt auch in diesem Winter wieder für Staunen und Faszination. Seit 2019 ist sie ein…
WEITERLESEN
Sophie Hinners, Shooting Star im internationalen Springsport, gehört zu den Stammgästen bei den Turnieren im Trainingszentrum von Holger Hetzel Foto: Hartwig
WEITERLESEN

Trainingszentrum Hetzel Horses – Gut gefüllter Terminkalender für 2025

Das Trainingszentrum von Holger Hetzel in Goch erfreut sich wachsender Beliebtheit durch professionelle Organisation und familiäre Atmosphäre. Für 2025 sind zahlreiche Turniere geplant, darunter die „Hetzel Spring Masters“ und „Hetzel Young Horse Masters“. Neu ist, dass keine Clubmitgliedschaft für die Teilnahme erforderlich ist, um mehr Reitern Zugang zu bieten.
WEITERLESEN