Daniel Coyle gewinnt Weltcup – André Thieme Siebter

Dritter Weltcup-Sieg für Daniel Coyle – diesmal mit Incredible. (Foto: Shannon Brinkman/ FEI)

(Ocala) Der Ire Daniel Coyle hat seinen dritten Weltcup-Sieg in Ocala beim Live Oak International unter “Dach und Fach” gebracht. Das ist ein wenig so, wie der Pferdename verspricht: Unglaublich = Incredible. Der elf Jahre alte Schimmelwallach aus niederländischer Zucht bescherte seinem Reiter diesen Triumpf in Florida. André Thieme wurde beim ersten Weltcup-Einsatz mit Paule S Siebter.

Europäische Sportpferde im Fokus

Coyle ist 30 Jahre alt, gewann in Leipzig und Amsterdam mit Legacy zwei Weltcupsiege in Folge und erhöhte das Punktekonto nun nochmals. Mehr als zwei Sekunden schneller waren Coyle und Incredible als der zweitplatzierte US-Amerikaner Kent Farrington mit der Toulon-Tochter Toulayna. Auch Platz drei ging in Ocala an einen irischen Reiter, an Dermott Lennon mit dem irischen Sportpferd Millwood Cicero. Europäische Sportpferde bestimmten auch die weiteren Platzierungen. Cimbura von Calido I katapultierte Jessica Leto (USA) auf Platz vier, der Holsteiner Cashew CR beförderte Alex Matz auf den fünften und der Mecklenburger Chacco P den US-Reiter Matthew Simpson auf Platz sechs.

Thieme – ab in die League of Nations?

André Thiemes Paule S von Perigeux-Sir Shutterfly blieb ohne Fehler im Umlauf und kassierte erst im Stechen einen Abwurf. Der OS-Wallach scheint einen ordentlichen Schritt nach vorn in Florida gemacht zu haben. Für das nächste Ziel muss Thieme gar nicht weit reisen, denn im World Equestrian Center in Ocala findet vom 19. – 23. März die League of Nations statt. Thieme soll zum deutschen Aufgebot zählen. Die erste Station der neuen Nationenpreisserie in den Vereinigten Arabischen Emiraten hat Deutschland gewonnen.

Ländliche Deko – Coyle und Incredible in Ocala. (Foto: Shannon Brinkmann/ FEI)

Bildquellen

  • Jumping_Coyle_Incredible_Sannon-Brinkman: SHANNON BRINKMAN
  • Daniel Coyle_Incredible_Shannon Brinkman: SHANNON BRINKMAN
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
WEITERLESEN

Olympiasieger Christian Kukuk Zweiter im 200.000-Dollar-Springen in Ocala

Olympiasieger Christian Kukuk und Just be Gentle in letzter Sekunde „geschlagen – Platz zwei im 200.000-Dollar-Springen im WEC Ocala hinter Ilan Bluman und Acajou.
WEITERLESEN
Boyd Exell in Stuttgart. (Foto: VA German Masters)
WEITERLESEN

Well done – Boyd Exell im Weltcup vorn – Harry Charles German Master

(Stuttgart) “Same procedure as last year?” Ja, zumindest was die ersten Weltcup-Etappen der Vierspänner erahnen lassen. Wo der…
WEITERLESEN

25 Jahre Reitergilde Katzow mit Fahr-Landesmeisterschaft

Rostock/ Katzow (Pferdesportverband MV). In diesem Jahr feiert die Reitergilde Katzow ihr 25-jähriges Jubiläum und lädt alle Pferdesportbegeisterten…
WEITERLESEN
Kent Farrington sieht doppelt im Lugano CSI5* Grand Prix
WEITERLESEN

Kent Farrington sieht doppelt im Lugano CSI5* Grand Prix

Kent Farrington gewann den Lugano CSI5* Grand Prix in Wellington mit seinem Pferd Greya und erzielte seinen zweiten Sieg in Folge bei Fünf-Sterne-Rennen. Trotz seiner Erfolge glaubt Farrington, dass Greya noch Potenzial für weitere Verbesserungen hat, und beschreibt sie als selbstbewusst und wettkampfstark, was sie zu einer außergewöhnlichen Kämpferin macht.
WEITERLESEN

Weiterbildungstermine 

Online-Seminar: „Gemeinsam fit in die grüne Saison“ Der Beginn der grünen Saison rückt immer näher und damit auch…
WEITERLESEN

Neue Vereinsverwaltungssoftware, Mitgliedermeldung,Förderung 

Schwerin (LSB MV). Der Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern geht weitere Schritte in Richtung Zukunft. Hierzu gehört auch der Ausbau des digitalen Angebots. Um dies zu ermöglichen, wird momentan fleißig an der Inbetriebnahme einer neuen Vereinsverwaltungssoftware gearbeitet, die dann den Mitgliedsvereinen zur kommenden Bestandserhebung zur Verfügung steht.  Um den Übergang zu erleichtern, möchten wir Sie bitten, die Vereinsdaten sowie die Personendaten im „alten“ Online-Portal VermiNet bis zum 05.11.2023 zu aktualisieren.   Bitte überprüfen, aktualisieren und ergänzen Sie folgende Datensätze:   Vereinsdaten / Allgemeine Daten: E-Mail-Adresse, Homepage   Vereinsdaten / Kontaktdaten (des Vereins): Anschrift und Telefonnummern   Personen / Vereinsvorstand: Posten, Nachname, Vorname, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummern   Personen / Vereinsvorstand / Online-Bevollmächtigte/r: Änderungen sind durch das  Formular Wechsel des Online-Bevollmächtigten beim LSB zu beantragen (https://www.lsb-mv.de/export/sites/lsbmv/service/downloads/Bestandserhebung/LSB-Wechsel-Zugangsdaten.pdf) Das Formular kann per E-Mail übermittelt werden.   Neue Vereinsverwaltungssoftware  Am 06.11.2023 wird das „alte“ Online-Portal VermiNet geschlossen. Die vorliegenden Daten werden aufbereitet und in das neue SportVereinsPortal überführt. Die  Bestandsmeldung (zum Stichtag 01.01.2024) wird durch den Verein im Zeitraum vom 01.12.2023 – 15.01.2024 im neuen SportVereinsPortal durchgeführt. Die Anmeldung am SportVereinsPortal wird ab dem 01.12.2023 möglich sein. Die neue Internetadresse wird Ihnen rechtzeitig bekanntgegeben.  Um sich ab dem 01.12.2023 anzumelden, nutzen Sie bitte die Funktion „Passwort vergessen“. Hierzu benötigen Sie die Vereinskennziffer Ihres Vereins sowie Ihren jetzigen Anmeldenamen. Vereinskennziffer als auch der Anmeldename sind identisch.  Dem/der Online-Bevollmächtigten des Vereins werden die Zugangsdaten an die hinterlegte E-Mail-Adresse zugesendet. Deshalb ist es zwingend notwendig, dass der Verein bis zum 05.11.2023 die Vereinsdaten bzw. besonders die Daten des Online-Bevollmächtigten im „alten“ Online-Portal VermiNet aktualisiert hat.  Hinweis:  Die Überführung der Lizenzen und Ehrungen ins SportVereinsPortal werden aufgrund der Datenmengen etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen und könnten ggf. zum Beginn der Bestandsmeldung noch nicht im neuen Portal verfügbar sein.   Mitgliedermeldung  Der Landessporttag hat am 26.11.2022 beschlossen, die allgemeine Sportgruppe als Abteilungszuordnung aufzulösen, so dass der Verein seine Mitglieder entsprechend der Sportartenliste zuordnen muss. Dabei ist folgendes zu beachten:  a) Die Vereinsmitglieder werden grundsätzlich den von ihnen ausgeübten Sportarten zugeordnet.  b) Vereinsmitglieder, die an sportartübergreifenden Sport- und Bewegungsangeboten teilnehmen oder im Verein nicht bzw. nicht mehr sportlich aktiv sind, werden der Sportart zugeordnet, – die schwerpunktmäßig betrieben wird oder – in der sie Abteilungsmitglied sind oder – zu der sie sich zugehörig fühlen oder in der sie früher aktiv waren  c) Je nachdem, ob die Mitglieder in dem die Sportart vertretenden LFV gemeldet sind oder nicht, werden sie der „Sportart im LFV“, der „Sportart im VBRS“ (bei Mitgliedschaft im Verband für Behinderten- und Rehabilitationssport) oder der „Sportart ohne LFV“ zugeordnet.   Förderverfahren  In Bezug auf das Onlinezugangsgesetz ist es das Ziel des LSB alle Förderanträge digital über das SportVereinsPortal bereitzustellen. Dies benötigt leider in der Umsetzung noch Zeit. Die Vereine haben jedoch bereits jetzt folgende Möglichkeiten Anträge zu stellen:  1. Verfahren wie bisher  Den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag senden Sie uns im Original per Post zu.  2. Eingescannt per E-Mail  Sie drucken den Antrag aus und füllen ihn aus. Die Unterschrift(en) ist/sind entsprechend zu leisten. Anschließend können Sie den Antrag einscannen und uns per 3. E-Mail zusenden.  Im Nachgang legen Sie das Original zu Ihren Unterlagen.  In diesem Fall weisen wir Sie auf entsprechende Prüfrechte seitens des LSB hin. Das Original muss bei einer Prüfung vorgelegt werden können. Der LSB behält sich die Rückforderung von Fördermitteln für den Fall von Verstößen ausdrücklich vor.  Bei Fragen stehen Ihnen die Stadt- und Kreissportbünde und der Landessportbund zur Verfügung.  
WEITERLESEN