Agria wird offizieller FEI-Versicherungspartner

FEI-Generalsekretärin Sabrina Ibáñez und CEO von Agria Agnes Fabricius bei der Unterzeichnung der Vereinbarung im FEI-Hauptsitz in Lausanne (SUI) (Bildnachweis: FEI/Elisabeth Fransdonk)
FEI-Generalsekretärin Sabrina Ibáñez und CEO von Agria Agnes Fabricius bei der Unterzeichnung der Vereinbarung im FEI-Hauptsitz in Lausanne (SUI) (Bildnachweis: FEI/Elisabeth Fransdonk)

Im Rahmen einer Partnerschaft zur Bereitstellung innovativer Versicherungslösungen für ein bereichertes Leben mit Pferden hat die FEI bekannt gegeben, dass das schwedische Unternehmen Agria nun offizieller FEI-Versicherungspartner ist.

Agria wurde 1890 gegründet und bietet Pferdebesitzern in Schweden, Norwegen, Dänemark, dem Vereinigten Königreich und Deutschland Pferdeversicherungen und digitale Veterinärberatung an. Darüber hinaus pflegt das Unternehmen langjährige Kooperationen mit nationalen Reitsportverbänden. Durch die Partnerschaft mit der FEI, die von 2024 bis 2028 läuft, möchte Agria diese Dienstleistungen nun in mehr Ländern Europas anbieten.

„Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Agria, deren Engagement für die Bereitstellung erstklassiger Versicherungsdienstleistungen Teil ihrer Gesamtmission ist, das Wohlergehen von Pferden und die präventive Gesundheitsversorgung von Tieren zu gewährleisten“, sagte FEI-Handelsdirektor Ralph Straus.

„Bei der Partnerschaft der FEI mit Agria geht es nicht nur darum, die Stakeholder der FEI mit Menschen zusammenzubringen, die über jahrelange Erfahrung im Versicherungswesen verfügen. Bei diesem Projekt geht es auch um die Kommunikation über die Möglichkeiten der Prävention, da die Vermeidung von Verletzungen ein wichtiger Aspekt für die Erhaltung des Wohlergehens von Pferden auf der ganzen Welt ist.

„Agria bringt eine Fülle an Wissen und Fachwissen von ihren hauseigenen Pferdetierärzten sowie aus ihrer langjährigen Zusammenarbeit mit Pferdeorganisationen, Wissenschaftlern und Züchtern mit.“

Die Partnerschaft der FEI mit Agria folgt auf eine erfolgreiche digitale Zusammenarbeit zwischen den beiden Organisationen im Rahmen der Serie „Was macht einen Champion aus?“, die 2022 ausgestrahlt wurde. Fünf Pferdesportler wurden nach ihrer Meinung zur Bedeutung von Denkweise, Teamunterstützung und Leidenschaft für das Schaffen befragt Ein Traum vom Pferdesport wird wahr. Die digitale Kampagne verzeichnete über 300.000 Videoaufrufe und 1 Million Impressions und legte den Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

„Durch unsere Zusammenarbeit mit der FEI hat Agria die Möglichkeit, mit mehr Interessengruppen im Pferdesport als je zuvor in Kontakt zu treten, und wir freuen uns über die Gelegenheit, neue Märkte zu erkunden und uns auf europaweiter Ebene für das Wohlbefinden und die Verbesserung der Pferdegesundheit einzusetzen.“ Sagte Agnes Fabricius, CEO von Agria.

„Die Aufklärungs- und Sensibilisierungskampagnen und Forschungsprojekte der FEI in Kombination mit der Agria Research Foundation, die über eine der weltweit größten Datenbanken zu Verletzungen von Pferden verfügt, bieten uns eine einzigartige Plattform, um Wissen über Verletzungsprävention innerhalb der Reitsportgemeinschaft zu verbreiten und ethische Standards bei allen Arten von Verletzungen zu beeinflussen.“ Pferdebesitzer.“

Bildquellen

  • FEI-Generalsekretärin Sabrina Ibáñez und CEO von Agria Agnes Fabricius bei der Unterzeichnung der Vereinbarung im FEI-Hauptsitz in Lausanne (SUI) (Bildnachweis: FEI/Elisabeth Fransdonk): FEI/Elisabeth Fransdonk
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Hannes Ahlmann war der erste Sieger in Ehlersdorf mit Cornets Rose. Genau ein Jahr zuvor glänzte bereits der spätere Bundeschampion VEndigo mit Ahlmann an gleicher Stelle. (Foto: ACP Pantel)
WEITERLESEN

Junge Springpferde erobern CSE Ehlersdorf

Ehlersdorf – Sie sind vier, fünf und sechs Jahre alt und gewissermaßen “Grundschüler” im Parcours: Die jungen Springpferde,…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Derby Abschied für En Garde – NFR „hanseatisch“ gelassen

Wie bereits Anfang Februar berichtet, geriet das Thema Verträgsverlängerung zum Deutschen Spring-und Dressur-Derby nicht zum Selbstgänger. En Garde…
WEITERLESEN
LOGO FEI Sports Forum
WEITERLESEN

FEI Sports Forum 2024 – Vorschau auf Tag 2

Das FEI Sports Forum 2024, das an der renommierten IMD Business School in Lausanne (SUI) stattfindet, geht am…
WEITERLESEN
YoungSTARS
WEITERLESEN

YoungSTARS-Auktion auf dem Rennbahngelände – Verdener Auktion OnLive – YoungSTARS

Am 24. Mai präsentiert der Hannoveraner Verband bei der Verdener Auktion OnLive Fohlen YoungSTARS 77 hochqualitative Fohlen auf dem Rennbahngelände. Diese Outdoor-Veranstaltung setzt auf digitale Teilnahme und ermöglicht Käufern, sowohl vor Ort als auch online zu bieten. Die Kollektion umfasst talentierte Dressur-, Spring- und Vielseitigkeitsfohlen.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Im Fokus: Sexualisierte Gewalt – Das Leben nach dem Missbrauch: Wie Heilung gelingen kann

Es ist ein düsteres Thema. Es ist ein gesellschaftliches Problem. Und es kommt auch im Pferdesport vor: Sexualisierte…
WEITERLESEN
Preisspitze Westfälischer Hengstmarkt der Springhengste: Kopfnummer 76 v. Diablue PS/Balou du Rouet (Bildnachweis: Reckimedia)
WEITERLESEN

Westfalens Hengstmarkt für Springpferde – 97.000 Euro für Sohn des Diablue PS

Münster: Im Rahmen des Westfälischen Hengstmarktes der springbetonten Nachwuchstalente standen 17 gekörte und 10 ungekörte Hengste zum Verkauf.…
WEITERLESEN