Bronzenes Wagenrad für Dieter Lauterbach – Bundestrainer der Einspänner erhält besondere Auszeichnung

Logo FN
Logo FN

Eine besondere Auszeichnung erhielt jetzt der Bundestrainer der Einspänner Dieter Lauterbach. Er wurde im Rahmen des Aktiventreffens, das in Münster beim Agravis-Cup stattfand, mit dem „Bronzenen Wagenrad“ des Reiter- und Fahrer-Verbands (DRFV) ausgezeichnet.

Das „Bronzene Wagenrad“ wird seit 1985 an herausragende Persönlichkeiten für deren Engagement und Verdienste um und für den deutschen
Fahrsport von der Fachgruppe Fahren im DRFV verliehen. Dass die Ehrung des Jahres 2023 Dieter Lauterbach erhalten sollte, wurde bereits im November bei der Jahrestagung der DRFV-Fachgruppe Fahren bekannt gegeben. Lauterbach war damals allerdings verhindert. Somit fand jetzt die Übergabe des „Bronzenen Wagenrads“ an den ehemaligen Dillenburger Hauptsattelmeister und mehrfachen Weltmeister der Einspännerfahrer in Münster statt. Überreicht wurde ihm die Auszeichnung vom Fachgruppenvorsitzenden Rolf Schettler.

Das Bronzene Wagenrad ist ein massiver Bronzeguss, der 1972 von der Bildhauerin Erna Becker-Kahns aus Münster als Medaillensatz in Gold, Silber und Bronze gestaltet wurde und für die allerersten Weltmeisterschaften der Vierspänner in Münster gedacht waren. Für die Auszeichnung wird ein Modelguss als „Bronzenes Wagenrad“ verliehen. Die Idee und Umsetzung geht auf den langjährigen Vorsitzenden der Fachgruppe Fahren im Deutschen Reiter- und Fahrer-Verband Leopold Graf von Rothkirch und Trach (Bonn) zurück. Er hatte diese symbolhafte Form als Wagenrad auf der ersten Viererzug-WM 1972 in Münster kennen gelernt. DRFV/fn-press

Bildquellen

  • Logo FN: FN
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Beste Nachwuchs-Springreiter Europas am Start Foto: RI
WEITERLESEN

Champions der Zukunft zu Gast in Riesenbeck – Europameisterschaften der jungen Springreiter vom 7. bis 13. Juli – der Eintritt ist frei!

In 100 Tagen beginnen die Europameisterschaften der jungen Springreiter in Riesenbeck International, wo die besten 300 Reiter aus 30 Nationen in den Altersklassen Children, Junioren und Junge Reiter um Medaillen kämpfen. Der Eintritt ist kostenlos, und es wird ein großes Sportfestival mit gastronomischen Angeboten und Ausstellungen geboten.
WEITERLESEN
Online-Seminar (Foto: DragonImages)
WEITERLESEN

PM-Online-Seminar Pferdezucht: Farbvererbung im Fokus

Dass ein gutes Pferd niemals eine schlechte Farbe hat, ist klar. Welchen Einfluss dieses Merkmal jedoch auf die…
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

Einstieg in den Turniersport – LPO kurz erklärt – FN-Regelwerke sorgen für Orientierung und Chancengleichheit auf dem Turnier

Was ist eigentlich die LPO? Diese Frage stellen sich viele, die zum ersten Mal auf einem Turnier starten…
WEITERLESEN
Preisspitze der Springpferde Hickstead‘s Lady v. Hickstead White - Sandokan LGST - Diarado. (OLD Art)
WEITERLESEN

Oldenburger: Rekordpreise in Vechta

Standing Ovations für das hochpreisige Spitzenfohlen in Vechta: For Diamond v. For Romance I ließ die frisch renovierte…
WEITERLESEN
Sieger- und Prämienhengst der Robustponys KN 20 Elmhorst Indian (Shetu87) v. Elmhorst Irish Coffee - Sander van de Hoefslag; Züchter/Besitzer: Stephan Elmer aus Chieming
WEITERLESEN

Süddeutsche Hengstkörung für Pony-, Kleinpferde- und Spezialpferderassen in Marbach – Bühne frei für kleine Stars

Die Süddeutsche Hengstkörung für Pony-, Kleinpferde- und Spezialpferderassen fand in diesem Jahr bereits zum elften Mal im rotierenden…
WEITERLESEN
Delia siegt unter Maxim Pecheur in Baden-Baden Foto: Rühl
WEITERLESEN

Grosse Woche vom 24. August – 01. September 2024 in Baden-Baden • Iffezheim

Starke Resonanz aus dem In- und Ausland für die tragenden Rennen der Grossen Woche 2024 Baden-Baden-Iffezheim, 17. Juli…
WEITERLESEN