Sauternes ter Vlucht lebt nicht mehr – Adieu

NEUSTADT-DOSSE – CSI 2008 KREUTZMANN Joerg, Sauternes ter Vlucht Championat von Neustadt-Dosse Neustadt-Dosse, Graf-Lindenau-Halle 06. January 2008 © www.sportfotos-lafrentz.de/Stefan Lafrentz

(Schretstaken) Sauternes ter Vlucht lebt nicht mehr. Mit 28 Jahren ist der braune Wallach vom Hannoveraner Gotspe aus der belgischen Stute Nanoubeth ter Vlucht von Skippy II gestorben. Er war eines der sehr erfolgreichen Springpferde von Jörg Kreutzmann, einst Nationenpreisreiter und erfolgreicher Ausbilder. Ich erinnere mich noch, was “Kreutzer” vor etlichen Jahren auf die Frage nach seinen Pferden antwortete. Er bringe einen mit, den er noch gar nicht so lange im Stall habe, ein sehr sehr empfindliches Pferd. “Ich weiß nicht, was der erlebt hat, aber manchmal habe ich das Gefühl, er erschrickt schon, wenn ich zu tief Luft hole. Ich taste mich da Stück für Stück heran, wie es für ihn am besten geht – und für mich auch.”

Das ist sehr sehr lange her, markiert den Beginn ausgesprochen erfolgreicher gemeinsamer Zeiten mit Siegen in Großen Preisen, Championaten und vielem mehr –  und auch einer Trennung. Es ist aber auch bezeichnend für Jörg Kreutzmann und durchaus auch für viele andere Profis im Sattel. Die reine Reitlehre, die Berufsausbildung –  all das vermittelt das “Handwerkszeug”. Wie gut man selbiges anwenden und einsetzen kann, hängt indes von der Bereitschaft ab, jedes einzelne Pferd wirklich zu begreifen, zu verstehen und auch Kompromisse zu schließen. Von außen erschließt sich das Finetuning nicht so fix, wenn ein Paar die 60, 80 oder mehr Sekunden im Parcours ist. Sauternes ter Vlucht hat anfangs immer auch mal “den Dienst quittiert” wegen irgendwas, aber eben immer seltener, weil sein Reiter, der inzwischen selbst schwer erkrankt ist und seit Jahren nicht mehr aktiv, ihn begriffen hat. Diese Geduld, dieses verstehen wollen, hat mir immer Respekt eingeflößt, es ist Ausdruck bester Professionalität.

Im November 2009 gab Jörg Kreutzmann vier Pferde an den Besitzer Karl Märker zurück, u.a. auch Sauternes ter Vlucht und den Hannoveraner Goshawk. Die Zusammenarbeit sei überhaupt nicht mehr gedeihlich, so die schlichte Begründung, obwohl es reichlich Erfolge mit den Pferden gab. Sauternes kam danach in andere Ställe und irgendwann wieder zurück zu Kreutzmann, gewann große Prüfungen und musste den Stall nie mehr verlassen. Mit 19 Jahren durfte Sauternes ter Vlucht im Jahr 2013  in Rente gehen und zwar in Schretstaken, übernahm “erzieherische Tätigkeiten” für Jungpferde und lebte ein vergnügtes Rentnerleben. Nun hat sich der belgische Wallach für immer verabschiedet. M. Brüske

Bildquellen

  • NEUSTADT-DOSSE – CSI 2008: Stefan Lafrentz
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like

Paula Nagel gewinnt Finale Junior-Future-Tour in Neustadt/D.

Neustadt-Dosse (Pferdesportverband MV). Das CSI Neustadt (Dosse) ist seit Jahren etabliert im internationalen Reitsport. Mit einer Ausschreibung, die…
WEITERLESEN
Bundeschampionats-Qualifikation Dressur auf dem Gelände der Hengststation Maas J. Hell. Hier Alexandra Bimschas aus Pinneberg mit Benedicte CQ. (Foto: Archiv/ Hell)
WEITERLESEN

Dressur-Sport auf der Hengststation Maas J. Hell

Hamburg – Die Anlage der Hengststation Maas J. Hell in Klein Offenseth ist am Mittwoch, 15. Mai, Gastgeber…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Summerweeks Görlitz – Dorothee Schneider und Thomas Wagner erneut vorn

Dorothee Schneider und Thomas Wagner waren die großen Gewinner/innen der Summerweeks Görlitz Dressur mit Vainqueur und Escolar`s Emil.
WEITERLESEN
Horses & Dreams Portugal
WEITERLESEN

Deutschlands U25 Springpokal: Auftakt in Hagen

Im Jubiläumsjahr von Deutschlands U25 Springpokal der Stiftung Deutscher Pferdesport und Holger Hetzel geht es in dieser Woche…
WEITERLESEN
Impression: Vorjahressiegerin Karin Dietrich in der Kategorie Rennstall Foto: Marc Rühl
WEITERLESEN

Stable Staff Award 2024 – Würdigung der stillen Helden des Galopprennsports

Der Stable Staff Award wird zum vierten Mal in Deutschland verliehen und würdigt die wichtige Arbeit im Galopprennsport. Mitarbeiter/innen können vom 11. bis 24. November 2024 nominiert werden. Neu ist die Partnerschaft mit Godolphin. Gewinner erhalten Reiseprämien und Anerkennung für ihren unermüdlichen Einsatz im Hintergrund.
WEITERLESEN
Logo Stiftung Deutscher Pferdesport
WEITERLESEN

Stiftung Deutscher Pferdesport: Vorstand neu besetzt

Die Stiftung Deutscher Pferdesport hat eine neue Führung unter Tanja Traupe und Prof. Dr. Dietrich Baumgart. Jochen Kienbaum trat nach acht Jahren als Vorstandsvorsitzender zurück und dankte für das Vertrauen. Traupe sieht sich als Brückenbauerin zwischen Tradition und Zukunft, um den Pferdesport weiter zu fördern.
WEITERLESEN