Ehrenamt

REGIONEN MECKLENBURG-VORPOMMERN

Projekt Gewinnung neuer Ehrenamtler für das  Richteramt 

Fleesensee (Martin Giese). Am 31. Oktober 2023 fand der Ausbildungstag zur Gewinnung von Ehrenamtlern für das Richteramt im Reitsport statt. Dieses Projekt richtete sich an Interessierte für das Richteramt und Richteranwärter des Pferdesportverbandes Mecklenburg-Vorpommern im Reitsport und wurde auf der beeindruckenden Reitanlage Fleesensee durchgeführt.  Morgens begann der Ausbildungstag mit einer intensiven Auseinandersetzung der Zugangsvoraussetzungen für die Anwartschaft als Richter im Reitsport. Hier wurde den Teilnehmern ein detaillierter Einblick in die Anforderungen und Verantwortlichkeiten geboten. Im Anschluss wurden theoretische und praktische Aspekte des Richtens von Stilspringen behandelt. Die Teilnehmer erlernten die Wertnotenfindung und Kommentierung, was essentiell für das richtige Bewerten in dieser Disziplin ist. Praktische Übungen vermittelten ein besseres Verständnis für die Herausforderungen, denen sich Richter im Stilspringen gegenübersehen. Am Nachmittag lag der Fokus auf dem Richten einer L-Dressur. Theoretische Grundlagen wurden erarbeitet und in der Praxis angewendet, um den angehenden Richtern ein umfassendes Verständnis für die Dressurbeurteilung zu vermitteln. Ein weiterer wichtiger Aspekt dieses Ausbildungstages war die Schaffung eines Netzwerks zwischen den Teilnehmern. Der Austausch von Erfahrungen und die Vernetzung von Reitbegeisterten sind entscheidend für die Weiterentwicklung des Reitsports.  Ein herzlicher Dank gebührt dem Team der Reitanlage Fleesensee, das uns großzügig seine Anlagen und Ressourcen zur Verfügung gestellt hat. Ebenso möchten wir uns bei der Kommission der Turnierfachleute bedanken, die wertvolle Einblicke und Expertise geteilt hat. Besonderer Dank gilt auch den Dressur- und Springreitern, die als Übungspartner und Prüflinge fungierten Ihre Bereitschaft zur Mitwirkung hat maßgeblich zur Praxisnähe dieser Veranstaltung beigetragen.  Der Ausbildungstag zur Gewinnung von Ehrenamtlern für das Richteramt im Reitsport war ein großer Erfolg. Die Teilnehmer erlangten wertvolles Wissen und praktische Erfahrung, die sie auf ihrem Weg zum Richteramt im Reitsport unterstützen werden. Die Schaffung eines Netzwerks zwischen den Teilnehmern stärkt die Reitsportgemeinschaft in Mecklenburg-Vorpommern. 

,
REGIONEN MECKLENBURG-VORPOMMERN

Nacht des Ehrenamtes eine gelungene Premiere 

Güstrow (Pferdesportverband MV). Der Pferdesportverband Mecklenburg-Vorpommern lud am vergangenen Freitag ganz herzlich zur Nacht des Ehrenamtes in das Bürgerhaus in Güstrow ein. Jung und Alt aller Disziplinen trafen sich, um gemeinsam fachzusimpeln, die Erfolge der zurückliegenden Saison zu feiern und fleißig das Tanzbein zu schwingen. Eröffnet wurde der Ball mit der Auszeichnung der Ehrenplakette und der Ehrennadel des Pferdesportverbandes Mecklenburg-Vorpommern.  Für die errungenen Medaillenerfolge 2023 waren folgende Auszeichnungen zu vergeben: Voltigieren Ehrenplakette: Amari Santamaria Diaz und Longenführer Hauke Thümmler (Deutsche Jugend-Meisterin, Norddeutsche Meisterin und Landesmeisterin im Einzelvoltigieren) Ehrenplakette: Alina Roß und Longenführer Volker Roß (Vize-Europameisterin, Deutsche Vizemeisterin der Damen im Einzelvoltigieren)   Vielseitigkeit  Ehrennadel in Silber: Andreas Brandt (als Disziplintrainer für sein Engagement zu den Goldenen Schärpen der vergangenen Jahre, Goldene Schärpe Pony in Hohen Luckow, Bundesnachwuchschampionat und viele andere)  Fahren Ehrenplakette: Michele Schildt (Deutsche Jugendmeisterin und Landesmeisterin Zweispänner Pony) Ehrenplakette: Marvin Schildt (Deutscher Vize-Jugendmeister und Landesmeister Einspänner Pferde) Ehrenplakette: Jörg Cröger (als Disziplintrainer für die Erfolge – einschließlich Platz 4 von Lotta Zühlke, Nele Huse – bei den Deutschen Jugendmeisterschaften)  Ehemaliges Präsidiumsmitglied  Ehrennadel in Gold: Katrin Schlönvogt (für ihre Verdienste als jahrelanges Mitglied des Präsidiums als Schatzmeisterin, auch Schatzmeisterin im Kreisreiterbund Vorpommern-Greifswald, Vereinsvorsitzende vom ZRFV Wusterhusen e. V. mit 180 Mitgliedern, Finanzfrau im Fachbeirat Voltigieren)  Aus persönlichen Gründen konnten Leoni Schulz und Malin Hansen-Hotopp bei der Veranstaltung nicht vor Ort sein. Leoni Schulz erhält auf einer der nächsten Veranstaltungen aufgrund des Einzelsieges im Gelände beim Bundeswettkampf Goldene Schärpe Pony ebenfalls die Ehrenplakette des Pferdesportverbandes MV. Auch Malin Hansen-Hotopp erhält aufgrund ihrer Silbermedaille mit der deutschen Mannschaft bei den Europameisterschaften der Vielseitigkeit in Le Pin-au-Haras und den Sieg in Blenheim/England die Ehrenplakette des Pferdesportverbandes MV und zugleichdas goldene Reitabzeichen der FN.  Das reichhaltige Bufett rundete den feierlichen Abend ab. Wir denken, die Nacht des Ehrenamtes war eine gelungene Premiere und ein würdiger Beginn in eine neue Tradition. 

,
Nach oben scrollen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner