PonyDriving Logo Oirschot

Die Weltmeisterschaften der Ponyfahrer sind gestartet! Nach den Europameisterschaften der Vierspänner und den Weltmeisterschaften der Para-Fahrer in Exloo steht jetzt ein weiteres Championat in den Niederlanden bevor – und zwar in Oirschot. Die WM der Ponyfahrer hat mit der Einspänner-Dressur begonnen. Beste deutsche Einspännerfahrerin war Anna Genkinger (Pfalzgrafenweiler) mit Bella Donna auf Platz neun. Sie startet zugleich auch für die deutsche Mannschaft. Dicht dahinter folgt Sandra Schäfer (Nordwalde) mit Carino S auf Platz zehn.

Für die deutsche Mannschaft fahren bei der Pony-WM insgesamt sechs deutsche Fahrer, je zwei pro Anspannungsart, wobei immer das bessere Ergebnis in der jeweiligen Anspannungsart für die Mannschaft gewertet wird. Dazu gehören bei den Pony-Einspännern neben Anna Genkinger noch Niels Grundmann (Fredenbeck) mit Tadeus, bei den Pony-Zweispännern Tobias Fiefhaus (Wettringen) und Christof Weihe (Petershagen) sowie als Pony-Vierspänner-Fahrer Steffen Brauchle (Lauchheim) und Niels Kneifel (Wunstorf).

Das beste Ergebnis in der Einspänner-Dressur lieferte Anna Genkinger mit 54,71 Strafpunkten. Direkt dahinter platzierte sich Sandra Schäfer (Nordwalde) mit Carino S mit 54,84 Punkten. Sandra Schäfer ist bei der WM als Einzelfahrerin am Start. Der zweite deutsche Pony-Einspänner, der auch für die Mannschaft fährt, ist Niels Grundmann. Er kam mit Tadeus auf 61,3 Strafpunkte – am Ende Platz 24 von 40 Pony-Einspännern.

Am Donnerstag geht es weiter mit den Pony-Zweispännern, Freitag müssen die Pony-Vierspänner ins Dressurviereck, Samstag geht es für alle Gespanne ins Gelände. Sonntag entscheidet sich dann im Kegelfahren, wer welche Medaille gewinnt. 96 Gespanne aus 16 Nationen sind bei den Weltmeisterschaften am Start. Titelverteidiger ist die Mannschaft aus den Niederlanden, die deutsche Mannschaft wurde 2021 Vierter. 2019 und 2017 holte das deutsche Team Mannschafts-Gold. fn-press/evb