Herning/DEN (fn-press). Die Weltmeisterschaften Voltigieren in Herning streben am heutigen Montag ihrem ersten Höhepunkt zu. In der Jyske Bank Boxen zeigen die Einzelvoltigierer und -voltigiererinnen ihre Küren. Diese entscheiden nach dem vorangegangenen Pflicht- und Technikprogramm über die Vergabe der Medaillen. Am späten Nachmittag dürfen sich die Fans dann auf die Küren der Voltigiergruppen freuen und auch hier geht es um Edelmetall.
Den Beginn machen die Damen mit 35 Teilnehmerinnen aus 16 Nationen. Ab 8.30 Uhr starten die Einzelvoltigiererinnen in umgekehrter Reihenfolge ihrer bisherigen Ergebnisse, wobei die drei deutschen Teilnehmerinnen dank ihrer bisherigen Topleistungen erst gegen Ende der Prüfung an der Reihe sind. Das sind die Startzeiten:
- 11.10 Uhr: Alina Roß (Userin) mit Baron R (Volker Roß), Ergebnis Pflicht 8,365 / Ergebnis Technikprogramm 7,095 / Zwischenstand 7,730 / Platz 11
- 12.10 Uhr. Kathrin Meyer (Hamburg) mit Capitain Claus (Longenführerin: Gesa Bührig), Ergebnis Pflicht: 8,152 / Technikprogamm 8,377 / Zwischenstand 8,265 / Platz 3
- 12.15 Uhr: Julia Sophie Wagner (Leipzig) mit Giovanni (Katja Wagner), Ergebnis Pflicht: 8,310 / Ergebnis Technikprogramm 8,309 / Zwischenstand 8,310 / Platz 2
Nach Pflicht (Note 8,445) und Technikprogramm (Note 8,815) führend ist die Französin Manon Moutinho letzte Starterin. Sie bringt ein Zwischenergebnis von 8,630 mit.
Die Herrenkonkurrenz beginnt um 13 Uhr. Hier treten 17 Teilnehmer aus zehn Nationen gegeneinander an. Nach den ersten beiden Durchgängen trennen die Plätze vier bis sieben nur Tausendstel Punkte voneinander. Mit darunter auch die drei deutschen Einzelvoltigierer. Und das sind ihre Startzeiten:
- 14.15 Uhr: Thomas Brüsewitz (Köln) mit Eyecatcher (Alexandra Knauf), Ergebnis Pflicht: 8,556 / Ergebnis Technikprogramm 8,541 / Zwischenstand 9,549 / Platz 6
- 14.20 Uhr: Jannik Heiland mit Dark Beluga FRH (Barbara Rosiny), Ergebnis Pflicht: 8,416 / Ergebnis Technikprogramm 8,713 / Zwischenstand 8,565 / Platz 5
- 14:25 Uhr: Julian Wilfling (Untermeitingen) mit Aragorn (Alexander Zebrak), Ergebnis Pflicht: 8,506 / Ergebnis Technikprogramm 8,647 / Zwischenstand 8,577 / Platz 4
Dominierend im bisherigen Verlauf der Weltmeisterschaften waren die beiden Franzosen: Titelverteidiger Lambert Leclezio geht mit einem Zwischenstand von nahezu uneinholbaren 9,231 Punkten an den Start, auf Platz zwei folgt sein Landsmann Quentin Jabet. Der WM-Vierte von Budapest nimmt 8,642 Punkte mit in seine Kür. Und auch der erst 16-jährige Niederländer rangiert vor der Finalkür einen Wimpernschlag vor dem deutschen Herrentrio. Er hat ein Zwischenergebnis von 8,585 Punkten.
Die Kür der Voltigiergruppen beginnt um 15:30 Uhr. Das deutsche Team NORKA des VV Köln-Dünnwald startet um 17.40 Uhr als vorletzte Gruppe. Auch hier konnte sich in der Pflicht das französische Team die vorläufige Spitzenposition sichern. Doch noch ist alles offen, denn Pflicht und Kür werden bei den Gruppen im Verhältnis 40:60 gewertet.
Die Entscheidungen im Pas de Deux und im Nationenpreis fallen am Mittwoch.
Alle Informationen zur WM, den Teams, Wettkampf- und TV-Zeiten gibt es unter www.pferd-aktuell.de/wm2022