Am zweiten Tag der Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde in Ermelo konnten sich in der Altersklasse der Sechsjährigen weitere fünf Pferde aus deutscher Zucht auf direktem Wege fürs Finale qualifizieren.
In der Qualifikation bewarben sich 45 sechsjährige Dressurpferde um einen Startplatz im Finale. Von den ersten zwölf, die sich direkt ihren Startplatz sichern konnten, sind auch fünf Pferde aus dem deutschen Kontingent. Sie konnten in einer Reihe die Plätze vier bis acht unter sich ausmachen, beginnend mit dem Oldenburger Hengst Zuperman OLD, vorgestellt von Beatrice Hoffrogge. Der Sohn des Vincent Maranello – Destano wurde gleich als erster Starter mit einer 9,3 für den Galopp belohnt und verließ insgesamt 87,4 Prozent das Viereck verließ. 9,3 war auch die höchste Note, die an diesem Tag für Rittigkeit vergeben wurde. Eines der beiden so bewerteten Pferde war Galleria’s Fabajo v. Fürst Belissaro – Wolkentanz I. Der von Charlotte Tollhopf gerittene Hannoveraner Rappwallach kam auf ein Endergebnis von 87,2 Prozent, ebenso wie der westfälische Hengst In My Mind NRW v. Asgard’s Ibiza – Fidermark. Der Rappe, im vergangenen Jahr Finalist bei Fünfjährigen, wurde auch in diesem Jahr von Leonie Richter vorgestellt. Sie saß auch im Sattel des Hannoveraners Vitalos FRH v. Vitalis – De Niro, vor zwei Jahren Bundeschampion der vierjährigen Hengste und 2022 Silbermedaillengewinner in Ermelo. Die Qualifikation der Sechsjährigen verließ er nun mit 86,6 Prozent. Und noch einem weiteren Wiederholungstäter gelang mit 85,2 Prozent auf Anhieb der Sprung ins Finale, dem Hannoveraner Life Time, vorgestellt von Charlott-Maria Schürmann. Der Fuchshengst v. Livaldon – Fürstenball zeigte den an diesem Tag höchst bewerteten Schritt (9,5). Eine solche Note erzielte nur noch die Oldenburger Rappstute Chere Celine OLD (v. Governor – San Amour I), geritten von Lena Waldmann. Mit einem Gesamtergebnis 82,4 Prozent reichte es jedoch nur zu Platz 14. Das Paar verpasste damit knapp die direkte Qualifikation, hat aber noch die Chance, sich über das Kleine Finale noch einen Startplatz für Sonntag zu sichern.
Das Spitzentrio in der Qualifikation der sechsjährigen Pferde setzte sich zusammen aus dem schwedischen Paar Be Allex und Jeanna Hogberg mit 89,6 Prozent, gefolgt von den Dänen Lyngbjergs St. Paris mit Victoria E. Vallentin im Sattel (89,4 Prozent) sowie dem KWPN-Hengst Mauro Turfhorst und Dinja van Liere aus den Niederlanden (88,2 Prozent). fn-press/Hb
Hier geht es zu den Ergebnissen