- Internationales Wiesbadener PfingstTurnier
- bis 16. Mai 2016
(Wiesbaden) T Premiere 2016: Die WDM beim Wiesbadener PfingstTurnier – zweistarke Partner für den internationalen Dressursport. Sie geht in ihre achte Saison, umspannt die internationale Dressurwelt und macht ausschließlich bei Fünf-Sterne-Turnieren Station: die World Dressage Masters, kurz WDM! Das Wiesbadener PfingstTurnier feiert 2016 seinen 80. Geburtstag, ist Gastgeber für vier Pferdesport-Disziplinen und entführt Jahr für Jahr Tausende von Besuchern mit einzigartiger Dressurkulisse und Spitzensport. Zwei starke Partner und sie werden künftig gemeinsame Wege gehen: Ab 2016 ist das Wiesbadener PfingstTurnier die deutsche Station der World Dressage Masters. Das Preisgeld der Wiesbadener Dressur-Wettbewerbe wird auf 95.000 Euro erhöht, die Fernsehzeiten werden durch den WDM-Partner Eurosport weiter ausgedehnt und die Hauptprüfungen mit Grand Prix Special und Flutlicht-Kür noch mehr aufgewertet.
Wiesbaden ist bei Werth gesetzt
Der Andrang in Wiesbadens Dressurviereck ist groß: Zum 80. Geburtstag und zur Fünf- Sterne-Premiere der Dressurprüfungen haben sich eine ganze Reihe von Deutschlands Besten angekündigt. Allein fünf Reiter aus dem deutschen A-Bundeskader stehen indiesem olympischen Jahr auf Wiesbadens Starterliste: Anabel Balkenhol, Team-Bronze-Gewinnerin bei den Weltreiterspielen 2010 in Kentucky. Fabienne Lütkemeier,Mannschaftsweltmeister 2014 in der Normandie. Hubertus Schmidt, Mannschaftsweltmeister 2006 und Mannschafts-Olympiasieger 2004. Dorothee Schneider, Silbermedaillengewinnerin mit dem Team bei den Olympischen Spielen 2012
- Und – die Grand Dame des deutschen Dressursports – Isabell Werth, fünffache Olympiasiegerin, siebenfache Weltmeisterin und absoluter Fan des WiesbadenerPfingstTurniers: „Wiesbaden gehört ganz sicher zu den schönsten Turnieren überhaupt,allein durch dieses einzigartige Ambiente“, schwärmt die 46-Jährige. „Tatsache ist, dass ich in Wiesbaden viele tolle Momente feiern durfte und mich dem Turnier seit vielen Jahren verbunden fühle. Das Wiesbadener PfingstTurnier hat bei mir einen fest gesetzten Platz im Terminkalender!“
Einzige EM-Sichtung in Wiesbaden
Zum ersten Mal wird es in diesem Jahr eine Europameisterschaft für die U25-
Dressurreiter geben und für die deutschen EM-Kandidaten führt nur ein einziger Weg
zur EM: das Internationale Wiesbadener PfingstTurnier! In Wiesbaden findet die einzige
EM-Sichtung für die U25-Dressurreiter statt. „Wiesbaden bietet genau die Bedingungen,
die wir für diese EM-Sichtung brauchen und es liegt terminlich optimal“, erklärt der
Disziplintrainer der U25-Reiter Jürgen Koschel. Das PfingstTurnier findet vom 13. bis 16.
Mai statt, die U25-Europameisterschaft genau einen Monat später in Hagen (16.-19.
Juni).
Die EM-Sichtung wird in den Piaff-Förderpreis integriert, der in Wiesbaden seine Saison
eröffnet. Im Piaff-Förderpreis gehen ohnehin die besten U25-Reiter Deutschlands an
den Start. In Wiesbaden werden bei der EM-Sichtung zusätzlich auch noch die U25-
Reiter starten, die den Piaff-Preis schon als Sprungbrett genutzt haben und bereits auf
dem Weg in den ‚großen’ Grand Prix-Sport sind. Nadine Husenbeth und Sanneke
Rothenberger beispielsweise haben schon beide das Finale des Piaff-Förderpreises
gewonnen, nehmen in diesem Jahr nicht mehr an der Serie teil, dürfen aber dennoch
in Wiesbaden bei der EM-Sichtung mitreiten.
_