Über 350 Pferde und 30 Aussteller werden am 'Fest der Pferde' vom 27. bis 30 Juli 2023 auf den Immenhöfen Donaueschingen zu Gast sein. Foto: Roger Müller

Knapp 150 Reiter mit über 350 Pferden, ca. 30 Aussteller und mehr als 15.000 Zuschauer werden auf den Immenhöfen am letzten Juliwochenende erwartet, ein paar wenige Wochen sind noch Zeit für die Vorbereitungen.
 
Das bedeutet Planung und Organisation in vielerlei Hinsicht. Stellplätze für die Transporter, die oft auch gleichzeitig fahrbare Wohnungen der Reiter und Pfleger sind. Die Unterbringung der Pferde erfolgt in Zelten, für jedes Pferd eine eigene Box, zusätzliche Boxen für Futterbevorratung und Boxen für Dopingkontrollen.


Aufbau der Tribünen rund um den Veranstaltungsplatz, Banden, Wegweiser, Umrandungen, Absperrungen müßen aufgestellt werden. Der Zeltaufbau für die Verköstigung der Gäste und Zuschauer beginnt in Kürze, Küchen werden eingebaut, vom Teppichboden bis zur letzten Lampe ist bereits alles fertig geplant.
 
Für die zwei- und vierbeinigen Gäste werden ca. 5 Kilometer Stromkabel verlegt, über 20 Verteiler-Kästen aufgestellt und ca. 1500 Meter Wasserschläuche verlegt. Übers Wochenende benötigen die Pferde 800 Ballen Stroh und Hobelspäne und 200 Ballen Heu, gesamt fällt über 150 Kubikmeter zu entsorgender Mist an.
 
Einen Hauptteil der Aufbauarbeiten für das Fest der Pferde stemmt das Reitsportzentrum Frese mit eigener ‚Mannes- und Frauenkraft’. Später kommen neben 100 freiwilligen Helfern für alle anfallenden Gewerke auch Offizielle, Richter, Stewards, Parcourschefs- und Helfer, Ärzte für Mensch- und Tier, Hufschmiede und Sanitäter dazu. Die Abende mit den über die Grenzen bekannten Reiterparties am Freitag und Samstag sind in der Gestaltung dann eher die Kür im Gesamtprogramm.
 
„Straub-Opening-Party“ am Donnerstagabend!
Und den Showabend gilt es, neben den springsportlichen Wettbewerben, ganz „nebenher“ zu organisieren. Unter dem Stichwort „Musical“ werden unterschiedliche Showacts umliegender Vereine den Auftakt machen. Eine Hundenummer mit sehr viel mehr als Sitz und Platz, verspricht der Auftritt von Willy Schauberger, einem „Dogman“ der besonderen Art. Die Schwarzwälder Kutschen in traditionellen Anspannungen dürfen auf an so einem Abend keinen Fall fehlen.
 
Ein absolutes Highlight ist sicherlich der Auftritt von Luc Ackermann, Motocross-Fahrer –  vielleicht besser als Motocross-Flieger beschrieben. Der amtierende Freeystyle-Weltmeister, X-Games Gewinner nimmt auch mal seine Mutter mit in den Sattel zum Backflip, einem Tandem-Sprung über Kopf: 8m in die Höhe und 13m weit! Der Red-Bull Athlet gilt als absolute Nummer eins. Temperamentvolle, teilweise wagemutige Sprünge sind sein Markenzeichen!
 
Auf alle Fälle gilt: es wird spannend und unterhaltsam. Wer die Pferdenacht auf den Immenhöfen kennt, weiß, der Donnerstagabend ist der ‚place to be!‘