Paderborn – Einen ganz besonderen Welcome Abend erlebten die Gäste der 21. OWL Challenge. Seit 2003 treffen auf dem Paderborner Schützenplatz Nachwuchsreiter und Lokalmatadore auf die internationale Reiterriege. Der Vorsitzende der Turniergemeinschaft Paderborn und Region e.V. (TuPaRe), Dr. Manfred Kesselmeier, leitete den Abend nach einer musikalischen Begrüßung durch Lucas Michels und Jakob Haarbeck mit seiner Eröffnungsrede ein. Er dankte allen Sponsoren und Förderern der OWL Challenge 2023, ohne deren Unterstützung dieses Großereignis nicht möglich wäre. „Ich wünsche allen Teilnehmer:innen viel Erfolg, guten Sport und eine unvergessliche Zeit auf der OWL Challenge 2023“, so Dr. Kesselmeier.
Paderborns Bürgermeister Michael Dreier betonte in einem kurzen Grußwort die Besonderheit des Reitturniers in der Region. Die OWL Challenge sei ein Aushängeschild für die Region, mit talentierten Nachwuchsreitern, aber auch für das internationale Umfeld. Mehr als 14 Nationen nehmen an der diesjährigen OWL Challenge teil. „Wir freuen uns auf vier spannende Tage bei traumhaftem Wetter und einem abwechslungsreichen Programm“, so der Bürgermeister.
Daraufhin folgten zwei Podiumsdiskussionen unter dem Motto „Sport und Wirtschaft – Wie passt beides zusammen?“, moderiert von Christoph Plass, Vorstand Unity AG und stellvertretender Vorsitzender der TuPaRe.
In der ersten Runde nahmen Björn Böker (Geschäftsführer OWL GmbH), Barbara Hagedorn (Thomas Hagedorn Holding GmbH), Meinolf Päsch (Ehrenvorsitzender TuPaRe) und Volker Wulff (Geschäftsführender Gesellschafter EN GARDE Marketing GmbH) auf dem Podium platz. Alle sind zuversichtlich, dass mit den neuen Gesichtern in der TuPaRe und den bewährten Strukturen eine erfolgreiche Fortsetzung des Turnier in den nächsten Jahren gelingt, denn der „Stallgeruch in dem neuen Vorstand stimmt“, so Meinolf Päsch. „Der Schützenplatz ist in der Reiterwelt bekannt und die Atmosphäre ist einmalig. Das Ziel ist es daher, das Niveau zu steigern und im kommenden Jahr ein 3-Sterne-Turnier durchzuführen“, betonte Volker Wulff von der veranstaltenden Agentur EN GARDE Marketing. „Für uns ist es ein ganz besonderes Event, denn ihre Prämisse ist Teamgeist und Zusammenhalt! Und genau das ist es, was man hier auf der OWL Challenge erlebt“, fügte Barbara Hagedorn hinzu. Björn Böker lobte zudem die Attraktivität des Standortes. „Es muss uns gelingen, genau solche Veranstaltungen, als ein Großevent zu verstehen“, so Böker.
In der zweiten Runde diskutierten Michael Dreier (Bürgermeister Stadt Paderborn), Arnd Paas (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter), Thomas Sagel (Vauth-Sagel GmbH und Präsident des SC Paderborn 07) sowie Dr. Julia Pongratz-Lauer (Vorsitzende Arbeitsgemeinschaft SOW, Vorstand TuPaRe).
Alle waren sich einig, dass dieses Turnier eine unglaubliche Strahlkraft hat und zu den renommiertesten Turnieren ganz Deutschlands zählt. Der Stadt Paderborn ist es wichtig, gute sportliche Rahmenbedingungen zu bieten und dazu zählt auch die Unterstützung der OWL Challenge in der Zukunft.
Tickets gibt es direkt an der Tageskasse am Schützenplatz, mehr Infos zum Turnier und alle Ergebnisse unter www.owl-challenge.de.
ERGEBNISSE OWL Challenge:
Donnerstag, 07. September 2023:
7 Theurer Trucks 2GO Youngster Tour (CSIYH1*)
1. Qualifikation für 6jährige Pferde
Springprüfung nach Fehlern und Zeit, international
- Firas Hamama / SYR Monte Cristo 18 0 Strafpunkte 61.91 sec
- Stefan Engbers / GER Conquest of Paradise 0 / 62.80 sec
- Sven Gero Hünicke / GER Vogelvau 0 / 63.39 sec
10 Theurer Trucks 2GO Youngster Tour (CSIYH1*)
1. Qualifikation für 7jährige Pferde
Springprüfung nach Fehlern und Zeit, international
- Mick Haunhorst / GER Striewes Constanze 0 Strafpunkte 59.60 sec
- Salim Ahmed Al Suwaidi / UAE Comme Ci 0 / 59.85 sec
- Tobias Meyer / GER Condoctro 0 / 60.17 sec
13 Theurer Trucks 2GO Youngster Tour (CSIYH1*)
1. Qualifikation für 8jährige Pferde
Springprüfung nach Fehlern und Zeit, international
- Finja Bormann / GER Solid’s Girl WP Z 0 Strafpunkte 61.31 sec
- Stefan Engbers / GER Calmia Bella 0 / 61.97 sec
- Mario Stevens / GER Excalibur 0 / 62.92 sec
Alle Ergebnisse unter: results.hippodata.de