Moin liebe Horsewebber,
viele haben sich wohl schon etwas an die Zeitumstellung gewöhnt, auch wenn noch das ein oder andere Pferd das noch nicht ganz verstanden hat. Doch egal wie wir im Stall mit der Zeitumstellung umgehen, eine andere Veränderung schleicht sich auch leise in den Alltag und wohl auch in die Knochen – denn das nasskalte Wetter hat jetzt den Herbst komplett übernommen. So stellen wir uns in dieser Woche vielen Themen, die euch Tipps und Informationen zu einer perfekten Umstellung im Stall geben können.
Veranstaltung des Tages
04.11.2019 – 10.11.2019
VILAMOURA / POR, CSI3*, CSI1*, CSIYH1*
VILAMOURA
TV-Tipp des Tages:
04.11.2019 | 11:55 Uhr | WDR
Nashorn, Zebra & Co. (Nachwuchs bei den Przewalski-Wildpferden)
Information des Tages:
Doch nicht nur die Witterung ist ein Grund zur Umstellung. Man muss auch auf andere Dinge achten, wie z.B. auf den Bergahorn.
Der Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus) ist ein sommergrüner Laubbaum aus der Gattung der Ahorne (Acer). Er ist in Europa weit verbreitet und sowohl als Parkbaum als auch forstwirtschaftlich ein wichtiger Vertreter seiner Gattung. Um seine Zugehörigkeit zur Gattung der Ahorne zu betonen, ist in der Botanik die Bindestrichschreibweise üblich und nicht die ansonsten geläufige Schreibweise Bergahorn. (Wiki)
Im Herbst werden die Früchte des Bergahorns reif. Die geflügelten Nussfrüchte sind leicht zu erkennen, sie hängen paarweise in kleinen Gruppen beieinander und werden jeweils drei bis fünf Zentimeter lang. Bei Kindern sind sie besonders beliebt, da man sie wie kleine Propeller zu Boden gleiten lassen kann. Die Früchte des Bergahorns können sehr weite Strecken zurück legen, da ihre Verbreitung durch den Wind unterstützt wird… Hier geht es zu dem gesamten Text.
Heute auf keinen Fall vergessen:
Equipment wetterfest machen
Eure Jackie von Horseweb