In erhebliche Turbulenzen ist das Nordrhein-Westfälische Landgestüt in Warendorf geraten. Vergangene Woche hatte das Landeskriminalamt gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft die Büroräume durchsucht und kistenweise Unterlagen sowie Computer beschlagnahmt. Ermittelt wird gegen die Leiterin des Gestüts, Susanne Schmitt-Rimkus, den Verwaltungsleiter Bernhard Gerdemann und den Ausbildungsleiter Hauptberittmeister Peter Borggreve wegen des „Anfangsverdachts der Vorteilsnahme“, wie die Staatsanwaltschaft Münster mitteilte. Konkret soll es unter anderem um Reisen nach Katar gehen. Bei einer Personalversammlung mit Vertretern des für das Landgestüt zuständigen Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz wurde gestern mitgeteilt, dass die drei genannten Führungskräfte freigestellt worden sind.
Quelle: www.psi-magazin.de