VTV-Dressurhengst Total Hope OLD unter Isabel Freese. (OLD-Art)

Traditionell wurden auch in diesem Jahr bei den Oldenburger Hengst-Tagen ein VTV-Spring- sowie ein VTV-Dressurhengst gekürt. Diese hoch dotierte Auszeichnung erhält ein gekörter Oldenburger Hengst für seine sportlichen und züchterischen Spitzenleistungen. Anlässlich der Hengst-Gala wurden die beiden Sportler Total Hope OLD sowie Casino Grande im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta mit der VTV-Schärpe dekoriert.

Die R+V VTV-Generalvertretung Heiko Meinen, die sich auf Tierversicherungen spezialisiert hat, ließ es sich nicht nehmen, auch in diesem Jahr die Züchter sowie die Besitzer mit einem großzügigen Scheck über 1000 Euro für ihre züchterische Glanzleistung zu belohnen.

VTV-Springhengst: Casino Grande

„Mit Casino Grande habe ich mein persönliches Zuchtziel erreicht.“ Diesen Satz hörte man den erfahrenen Hengsthalter, Züchter und Besitzer Gerd Sosath schon sehr früh im Leben seines noch jungen Ausnahmehengstes, der zwei seiner erfolgreichsten Linien vereint, sagen. 

Nicht nur im Fohlenalter, sondern auch als Jährling sowie zweijährig beim Freispringen stach Casino Grande, geb. 2012, v. Casino Berlin a.d. Baccara v. Contact Me – Landadel – Futuro, mit seiner Technik und Einstellung zwischen all den anderen guten und jungen Pferden im Hause Sosath heraus.  

„Casino Grande ist für mich das Ebenbild eines modernen Springpferdes: blutgeprägt, mit einer großen und dennoch versammlungsbereiten Galoppade ausgestattet, intelligent, vermögend, aber gleichzeitig vorsichtig am Sprung“, schwärmt Gerd Sosath.

2014 überzeugte der junge braune Hengst dann nicht mehr nur im heimischen Stall in Lemwerder, sondern wurde als zweiter Reservesieger seiner Körung im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta ausgezeichnet. Im Folgejahr absolvierte er seinen 30-Tage-Test mit Rekordnoten. Dabei erhielt er unter anderem eine 10,0 für die Springanlage und den Galopp.

2016 folgte dann aufgrund mehrerer Siege in Springpferdeprüfungen sowie seines herausragenden ersten Fohlenjahrganges die Auszeichnung als Hauptprämien-Reservesieger des Oldenburger Pferdezuchtverbandes. „Mit seinen schicken und bewegungsstarken Fohlen zeigt unser Hengst, dass er ein herausragender Vererber ist“, freut sich der Hengsthalter. 

Bereits mit seinem ersten Körjahrgang, dem zwei gekörte Hengste u.a. Casino Rubin sowie die Rasteder Championesse Crystal Blue OLD und der DSP-Siegerhengst aus dem Jahr 2022 entspringen, hat Casino Grande, die in ihn hohen Erwartungen bestätigt und zeigt, dass allen seinen Nachkommen ein außergewöhnliches Springtalent vererbt wurde.

Nachdem Casino Grande sich bereits 2017 für das Bundeschampionat in Warendorf qualifizieren konnte, gelang ihm dies 2018 mit Platzierungen auf M-Niveau erneut. Nach zwei fehlerfreien Parcours in beiden Qualifikationsprüfungen platzierte sich der Musterschüler dann auch im Finale. Zudem qualifizierte er sich für die Weltmeisterschaften der jungen Springpferde im belgischen Lanaken. 

2019 schaffte Casino Grande dann den Sprung in die schwere Klasse und konnte mit seinen gerade erst sieben Jahren beispielsweise beim CSI Verden Schleifen gewinnen. Mit seiner Teilnahme am Weltfest des Pferdesports, dem CHIO Aachen, erfüllte sich nicht nur für Züchter Gerd Sosath, sondern auch für seinen Reiter Hendrik, der neben Casino Grandes Vater Casino Berlin OLD noch zwei weitere Pferde aus eigener Zucht am Start hatte, ein Lebenstraum.

Neben zahlreichen internationalen Platzierungen auf 1,45 m-Niveau beeindruckte Casino Grande 2021 als jüngstes Pferd im Finale der Deutschen Meisterschaft in Balve. Mit seinen erst neun Jahren beendete er die Deutsche Meisterschaft nach vier schweren Umläufen über 1,55 m auf einem hervorragenden zwölften Platz. Vater Casino Berlin OLD war seinerzeit Prämienhengst im Rahmen der Oldenburger Körung 2012, wurde 2017 zum VTV-Hengst des Jahres gekürt und konnte sich in den vergangenen Jahren in zahlreichen internationalen Springen platzieren.

„Auch Casino Grandes Mutter war eine überragende Stute. Sie war großrahmig, machte einen herausragenden Sprung und konnte sich zudem noch besser bewegen als so manches Dressurpferd. Bedauerlicherweise haben wir sie und ihr zweites Fohlen, einen Vollbruder zu Casino Grande, bei der Geburt verloren“, fügt Gerd Sosath ergänzend hinzu.

Seine Großmutter ist die Elite-Stute Bold-Fantasy. Sie brachte auch den einstigen Oldenburger Siegerhengst und bedeutenden Dressurpferdevererber Stedinger v. Sandro Hit, erfolgreich im Dressursport bis Intermediaire I, sowie den gekörten Donninger v. Donnerschwee.

VTV-Dressurhengst: Total Hope OLD

Total Hope OLD, geb. 2012, v. Totilas a.d. Weihegold v. Don Schufro – Sandro Hit – Figaro, und seine ständige Reiterin Isabel Freese brillieren im internationalen Grand Prix-Sport, nahmen an der Weltmeisterschaft 2022 teil und tanzten unangefochten zum Sieg im Finale des Nürnberger Burg-Poklas 2019 sowie des Louisdor-Preises 2021. Das Paar machte bereits mit der Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft der siebenjährigen Dressurpferde in Ermelo 2019 auf sich aufmerksam.

Das Licht der Welt erblickte der Bewegungskünstler unweit vom Oldenburger Pferde Zentrum Vechta bei Christine Arns-Krogmann in Lohne. „Der Hype um Totilas hatte mich damals natürlich mitgerissen. Ich war davon überzeugt, dass Weihegold und Totilas sich fantastisch ergänzen würden. Und der Erfolg von Total Hope bestätigt meinen Instinkt“, erinnert sich Christine Arns-Krogmann. Als Absetzer gelang der lackschwarze Hengst in den Besitz von Paul Schockemöhle und startete seine Karriere mit einem Paukenschlag. Bei seiner Körung im schwedischen Flyinge konnte Total Hope OLD die Körkommission von sich überzeugen und brillierte am Ende als Siegerhengst. In seiner ersten Saison als Vererber war der Rappe in Schweden ein viel gefragter Deckhengst und siegte im darauffolgenden Jahr bei seiner Leistungsprüfung. 2017 gewann der Hengst die Breeders Trophy der fünfjährigen Dressurpferde. Als Sechsjähriger konnte sich Total Hope OLD dann für die Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde qualifizieren und vertrat mit der Schwedin Pernilla André Hokfelt die Oldenburger Farben in Ermelo. Das Paar siegte im Kleinen Finale und konnte sich auch im großen Finale platzieren. 

2018 wechselte der Hengst zurück nach Deutschland auf die Deckstation von Paul Schockemöhle. Kurz darauf sicherte sich die Oldenburger Züchterin Lone Boegh-Henriksen aus Dänemark Besitzanteile des Rappen. „Ich war schon immer ein großer Weihegold-Fan und kaufte mir aus ihrem ersten Jahrgang Fürstin Weihe v. Fürst Romancier. Die ersten beiden Nachkommen aus dieser Stute überzeugten mich. Damon Gold OLD v. Damon Hill wurde Reservesieger bei der Sattelkörung 2017 in Vechta und seine Vollschwester Damiana v. Damon Hill brachte in ihrem ersten Fohlenjahrgang von 2016 HP Grace v. Gray Flanell, die als Ic-Stute aus dem Brillantring in Rastede 2019 hervorging. Mit Total Hope konnte ich weiteres Weihegold-Blut erwerben“, sagt Lone Boegh-Henriksen. Sie fügt hinzu: „Total Hope ist zwar nicht der Größte, aber er hat ein Herz aus Gold und eine Willensstärke, die seinesgleichen sucht”. 

Total Hope OLD brachte mit Fleur de ma Vie und The Scent bereits zwei Elite-Fohlen für die Vechtaer Auktionen. Über Totilas führt Total Hope das wertvolle Blut des Gribaldi auf der Vaterseite. Auf der Mutterseite findet sich die Passerpaarung Donnerhall x Sandro Hit, aus der bereits zahlreiche Grand Prix-Stars hervorgingen.

Total Hopes Mutter ist niemand Geringeres als Multichampionesse Weihegold OLD v. Don Schufro, Z.: Inge Bastian, Bargteheide. Sie hat von jung an bewiesen, was in ihr steckt, angefangen mit dem Sieg bei der Elite-Stutenschau in Rastede. Unter Beatrice Buchwald gewann sie sowohl das Nürnberger Burg-Pokal-Finale, wie auch den Louisdor-Preis in der Frankfurter Festhalle ebenfalls wie ihr Sohn Total Hope OLD. 2016 piaffierte Weihegold OLD unter Isabell Werth zu Silber im Einzel und Gold mit der Mannschaft bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro, Brasilien. In den darauffolgenden Jahren gewann das Paar dreimal in Folge das Weltcup-Finale. 

Mit Weihegold als Mutter geht Total Hope OLD auf die berühmte Stutenfamilie der Weissena zurück, die u.a. die gekörten Hengste Lux Dressage Statesman OLD v. Stedinger, Inselfürst v. Inschallah AA, Canaster I und II v. Caprimond/T. sowie Triumphator und Top of Class v. Titus, hervorbrachte.  

Bild mit freundlicher Genehmigung von www.ruechel.de