Polo, Pferde, Partylaune:
Auf Gut Ising am Chiemsee beginnt das neue Polo-Jahr – hochkarätige Spieler beim aufregenden „Arena Polo“ vom 8. bis 10. Januar 2016, der Eintritt ist frei.
Gut Ising/Chieming (w&p) 4. Januar 2016 – Der schnellste Ballsport der Welt – live und mitreißend: Mit dem „Arena Polo“ vom 8. bis 10. Januar 2016 startet Gut Ising ins neue Polo-Jahr. Die weit über die Region hinaus bekannte Veranstaltung gilt als wichtige Vorbereitung für den weltgrößten Schnee-Polo-Event am darauffolgenden Wochenende in Kitzbühel – dem „Valartis Bank Snow Polo World Cup“. Denn die Erfahrung zeigt: Wer auf Gut Ising dabei war, gehört in Kitzbühel zum Spitzenfeld. Kein Wunder also, dass sich nicht nur Top-Spieler aus Deutschland, sondern auch aus Argentinien, der Schweiz und Belgien zum „2016 Ising Season Starter“ angekündigt haben. Mit Polo-Bar und Polo-Hüttengaudi ist auch kulinarisch für den perfekten Rahmen gesorgt. Ein Event also, der nicht nur Polo-Enthusiasten begeistern wird. Der Eintritt ist frei.
Tempo, Taktik & Geschick
Was die Gäste in der großen Reithalle mit Blick über den Chiemsee erwartet, ist Polo vom Feinsten. Spielfeld und Mannschaften sind beim „Arena Polo“ kleiner als bei normalen Poloturnieren – so können die Zuschauer das einmalige Zusammenspiel von Pferd und Reiter hautnah verfolgen. Auch Eva Brühl – Deutschlands beste Polo-Spielerin – ist wieder mit dabei, genauso wie der Münsteraner Profi Sebastian Schneberger, der die hierzulande exotische Pferdesportart mit den Worten „Faster than Hockey, rougher than Rugby, sexier than Golf“ beschreibt. „Die Mischung aus Tempo, Taktik und enormer Geschicklichkeit macht diesen Sport einzigartig“, schwärmt auch Gutsbesitzer Konstantin Magalow, dessen Team das „Arena Polo“ regelmäßig als hippen Lifestyle-Event inszeniert.
Süße Crêpes und heißer Wodka
Neben dem traditionellen Hot Cranberry Wodka, werden in diesem Jahr auch süß und herzhaft gefüllte Crêpes sowie Bosna an der Polo-Bar serviert. Das Menü für die Polo Hüttengaudi am Samstagabend im Forsthaus klingt ebenfalls vielversprechend: Hauptgang ist eine geschmorte Kalbshaxe mit zweierlei Knödeln, Blaukraut und Wirsinggemüse.
Drei Tage, sechs Spiele
Im Mittelpunkt aber steht selbstverständlich das Turnier, das am Freitag um 17 Uhr mit dem „Captainsmeeting“ in der großen Reithalle auf Gut Ising beginnt. Noch am selben Abend finden um 17.30 Uhr und 18.45 Uhr die beiden ersten Matches statt. Folgende vier, zum Teil international besetzte Teams sind gemeldet: „Wieninger“, „Handstich“, „Gut Ising“ sowie „Zahnärzte Waging am See“ – die Namen spiegeln die Hauptsponsoren des Events wider. Nachdem jeder gegen jeden antritt, werden insgesamt sechs Spiele ausgetragen. Die Siegerehrung findet am Sonntag um 15 Uhr statt. Die genaue Zusammensetzung der Teams, alle Spieltermine und weitere Informationen zum Rahmenprogramm finden sich im Internet unter www.gut-ising.de/sport-freizeit/polo.html.
Über Gut Ising
Das 170 Hektar große Gut Ising liegt malerisch am Chiemsee mit Blick auf das Alpenpanorama. Mit einer Tradition von historischer Dimension, die auf das altrömische Staatsgut Usinga zurückgeht, ist Gut Ising Visitenkarte bayerischer Gastlichkeit auf höchstem Niveau. Mit seinem Gebäude-Ensemble und seinem einzigartigen Angebot an Freizeitmöglichkeiten erfüllt das sich im Besitz der Familie Magalow befindliche Gut höchste Ansprüche. Gut Ising gilt weit über die Grenzen Deutschlands hinaus als Eldorado für Reiter und Polo-Spieler. Das Gut verfügt über einen eigenen Golfplatz und bietet den Gästen Outdoor- und Indoor-Tennisanlagen. Wandern, Rad- oder Ballonfahren sowie Segeln runden das sportliche Programm ab. Gut Ising hat sich einen Namen mit Kulturveranstaltungen gemacht und zählt mit dem neuen exklusiven „Ising Spa & Wellness“ zu den Top-Adressen des Landes. Ideale Voraussetzungen bietet Gut Ising zudem für Tagungen, Hochzeiten und Familienfeiern.