27.03.2023

Voltigieren: Siege für Team Norka und Oldenburg -Deutsche Voltigierer holen beim CVI in Ermelo insgesamt fünf golden Schleifen

Ermelo (fn-press). Die deutschen Voltigierer konnten beim CVI im niederländischen Ermelo an diesem Wochenende ein dickes Ausrufezeichen setzen und waren mit fünf Siegen einmal mehr die erfolgreichste Nation. Die Equipe von Bundestrainerin Ulla Ramge sicherte sich zwei Titel in den 3*-Disziplinen: Das Team Norka Automation aus Köln-Dünnwald siegte bei den Gruppen, das Pas-de-Deux Chiara Congia und Justin van Gerven (ebenfalls Köln) im Pas-de-Deux. In der U21-Konkurrenz setzte sich Diana Harwardt (Bernau) durch. Bei den Junioren führte kein Weg am Team Oldenburg vorbei. Lilly Warren (Oldenburg) siegte bei den U18-Damen.

„Ermelo war ein wie gewohnt top organisiertes Turnier mit wirklich guten Bedingungen für Pferde und Athleten. Mit den Leistungen bin ich im Schnitt sehr zufrieden, vor allem in Anbetracht für diese Jahreszeit. Wir haben natürlich trotzdem noch einiges an Hausaufgaben mitgenommen“, lautete das Fazit von Bundestrainerin Ulla Ramge.

Optimaler Saisonstart für die Voltigierer aus Köln: Bereits in der Vorwoche hatte das Team Norka Automation des Voltigiervereins Köln-Dünnwald beim internationalen 3*-CVI in Belgien mit einem Sieg erfolgreich unter Beweis gestellt, dass die Mannschaft topfit aus dem Wintertraining gekommen ist. Im niederländischen Ermelo untermauerten die Rheinländer um Longenführer Patric Looser nun ihre hervorragende Verfassung. Bereits mit der Pflicht hatten sich die amtierenden Deutschen Meister mit ihrem 13-jährigen Holsteiner Wallach Calidor mit einer Wertung von 7,899 Punkten deutlich an die Spitze des Feldes gesetzt. Mit zwei sich anschließenden Siegen in den Küren und Wertungen von 8,442 und 8,966 hob die Mannschaft von Looser ihren Score schließlich in der finalen Abrechnung auf 8,436 Punkte an. Das war der deutliche Triumph vor dem Team Lütisburg. Die Schweizer um Trainerin Monika Winkler-Bischofberger voltigierten auf dem Rücken von Rayo de la Luz zu 8,054 Punkten. Auf Rang drei folgten die Westfalen vom RV Altena. Die Mannschaft um Longenführerin Claudia Döller-Ossenberg-Engels beendete das internationale Turnier mit dem 14-jährigen Tschechischen Warmblut Cairo bei 7,388 Punkten.

Auch im Pas-de-Deux-Wettbewerb führte am Ende kein Weg an den Pferdeakrobaten aus Köln vorbei. Chiara Congia und Justin van Gerven – vor wenigen Wochen auf Platz drei beim Weltcup-Finale in Leipzig – demonstrierten in der Provinz Gelderland ihre starke Kürchoreografie, mit der sie bereits in der Vorwoche beim CVI in Belgien triumphiert hatten. Auch in Ermelo waren die für das Rheinland startenden Athleten eine Klasse für sich. Die 24-Jährige aus Offenbach und der 26-Jährige aus Bergisch Gladbach – ihres Zeichens amtierende Vize-Weltmeister und Deutsche Meister – kamen mit dem 13-jährigen KWPN-Wallach Eyecatcher an der Longe von Alexandra Knauf auf 8,674 Punkte. Damit verwiesen sie die Bernauer Diana Harwardt und Peter Künne auf Rang zwei. Die Pferdeakrobaten vom Landesverband Berlin-Brandenburg kamen mit Sir Laulau und Longenführer Hendrik Falk auf final 8,318 Zähler und freuten sich über Platz zwei. Auch auf Rang drei folgten Vertreter des Bundesadlers: Timo Gerdes und Jolina Ossenberg-Engels erhielten für ihre Kürdarbietungen auf Cairo insgesamt 7,568 Punkte.

Die Siege in den Einzeldisziplinen verpassten die deutschen Voltigierer in diesem Jahr. Bei den Herren dominierte einmal mehr der französische Ausnahme-Athlet Lambert Leclezio. Der 24-jährige Franzose – amtierender Welt- und Europameister und Zweiter des Weltcup-Finales in Leipzig – gewann alle drei Teilwettbewerben und setzte sich mit dem 13-jährigen Estado IFCE mit insgesamt 8,825 Punkten deutlich durch und verbuchte dabei sogar einen persönlichen Punkte-Rekord. Am besten mithalten konnte Thomas Brüsewitz vom Voltigierverein Köln-Dünnwald. Der 27-Jährige, der in der Vorwoche in Belgien gewonnen hatte, voltigierte mit Eyecatcher zu 8,138 Punkten. Damit verwies er seinen Bundeskader-Kollegen Jannik Heiland auf Platz drei. Der 29-Jährige aus Wulfsen war in Ermelo nicht mit seinem Erfolgspferd Dark Beluga FRH, sondern mit dem 14-jährigen Westfalen-Wallach Rockemotion und Longenführerin Nina Vorberg am Start. Das Trio war bereits beim Weltcup-Finale in Leipzig in dieser Konstellation angetreten und hinterließ auch in Ermelo einen guten Eindruck. Der Vize-Weltmeister beendete das CVI bei 8,095 Punkten und verwies damit den Schweizer Andrin Müller (7,805), den Amerikaner Daniel Janes (7,369) sowie Thorben Hoppe aus Wulfsen (7,104) auf die weiteren Plätze.

Auch bei den Damen triumphierte Frankreich. Manon Moutinho – die bereits das Weltcup-Finale in Leipzig für sich entschieden hatte – stellte in Ermelo ihre derzeitige herausragende Form unter Beweis. Die 25-Jährige vom Team Noroc kam mit der 15-jährigen Oldenburger Stute Saitiri und Longenführerin Corinne Bosshard auf insgesamt 8,367 Punkte. Nach Rang vier in der Pflicht schob sich die Vertreterin der Tricolore mit einem zweiten Platz im Technikprogramm und dem deutlichen Kürsieg (8,954) noch an die Spitze des Feldes vor. Platz zwei erturnte sich Alina Roß. Die 21-jährige Sportpolizistin von der SG Groß Quassow startete zunächst mit einem Sieg in der Pflicht optimal in den Wettkampf. Im Technikprogramm folgte Platz drei. Lediglich in der Kür konnte die amtierende Deutsche Meisterin aus Mecklenburg-Vorpommern mit ihrem 12-jährigen Oldenburger Rappwallach Baron und Vater und Longenführer Volker Roß mit Platz fünf nicht die erhoffte Spitzenleistung abrufen. In der Endabrechnung reichte es für Roß zu 8,065 Punkten und Platz zwei, gefolgt von der Dänin Sheena Bendixen (8,062). Richtig stark präsentierte sich auch Kathrin Meyer auf Rang vier (8,011). Die 21-Jährige, die im Vorjahr Weltmeisterin mit dem Team Fredenbeck geworden war, legt den Fokus in dieser Saison voll und ganz auf das Einzelvoltigieren. In Ermelo hinterließ die Schleswig-Holsteinerin mit ihrem 15-jährigen Oldenburger Fuchswallach San Classico – longiert von Mutter Sonja Meyer – einen hervorragenden Eindruck – vor allem mit ihrer Kür, für die sie starke 8,588 Punkte erhielt. Auf den weiteren Plätzen folgten Pauline Riedl (Aachen/7,941), Danielle Bürgi (SUI/7,888), Nadja Büttiker (SUI/7,805) und Hannah Steverding (Herxheim/7,775).

Für einen deutschen Überraschungs-Erfolg sorgte Diana Harwardt bei den U21-Damen. Die 21-Jährige gewann in Ermelo sowohl die Pflicht als auch das Technikprogramm und beendete das Turnier mit Platz zwei in der Kür. In der finalen Endabrechnung rangierte die Bernauerin mit ihrem 17-jährigen Oldenburger Wallach Longinus und Mutter und Longenführerin Andrea Harwardt mit 7,968 Zählern deutlich an der Spitze des internationalen Feldes. Auf Platz zwei landete Michelle Brugger aus der Schweiz (7,555), gefolgt von Annemie Szemes (20/Baiersdorf) mit Fernando und Longenführein Nina Vorberg (7,406). Die weiteren deutschen Damen landeten auf Platz fünf (Gianna Ronca/7,147) und sechs (Mona Pavetic/7,048).

Für einen weiteren deutschen Sieg sorgte das Juniorteam Oldenburg. Die amtierenden deutschen Junioren-Meister um Longenführer und Trainer Sven Henze voltigierte mit Cleiner Onkel zu überzeugenden 7,909 Punkten und verwies damit die Konkurrenz vom Juniorteam Lütisburg aus der Schweiz auf Platz zwei (6,792). Auch bei den Junior-Damen stand eine Oldenburgerin am Ende ganz oben: Lily Warren sicherte sich den Sieg mit dem 17-jährigen Holsteiner Capitano und Longenführer Sven Henze für den Landesverband Weser-Ems. Die 16-Jährige startete zunächst mit Rang drei in den Wettkampf und arbeitete sich anschließend mit zwei deutlichen Kürsiegen an die Spitze der Konkurrenz vor. Auch Platz zwei ging nach Deutschland: Frances Nandy Moldenhauer (16) aus Sachsen-Anhalt beendete das CVI mit dem zehnjährigen Deutschen Sportpferd Morpheus – longiert von Volker Roß – bei einer Wertung von 7,777 Punkten. Bei den U18-Herren ging der deutliche Sieg an den Niederländer Sam Dos Santos (8,566). Über Platz zwei freute sich der amtierende Deutsche Vizemeister der Junioren, Bela Lehnen vom VV Köln-Dünnwald. Der 17-Jährige aus Moers voltigierte auf dem Rücken von Formel 1 D.C. – longiert von Alexandra Knauf – zu 8,029 Punkten. Auf Rang drei folgte der amtierende Pas-de-Deux-Juniorenweltmeister Arne Heers von der Reit- und Fahrschule Oldenburg / Landesverband Weser-Ems. Der 15-Jährige aus Dörverden kam mit Cleiner Onkel (Longe: Sven Henze) auf 7,872 Punkte. FN/Daniel Kaiser

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 0 / 5. Vote count: 0

No votes so far! Be the first to rate this post.