Am 10. September feiert der ehemalige Zuchtleiter und Geschäftsführer des Verbandes der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern, Uwe Witt, seinen 70. Geburtstag.
Eigentlich wollte er Förster werden. Durch seinen Vater, Gestütswärter des Landgestüts Redefin, erwachte jedoch die Liebe zum Pferd. Schon während der Schulzeit befasste er sich mit den Deckstationsunterlagen der Station Neuhaus/Elbe, wo sein Vater Deckstellenleiter war. Nach dem Abitur 1972 absolvierte Uwe Witt ein Praktikum im Tierzuchtgut Jürgenstorf und studierte ab 1975 an der Agraringenieurschule Zierow mit Zusatzstudium Pferdezucht und Pferdesport. Ab 1978 arbeitete er in der Pferdezuchtdirektion Nord an der Seite von Heinz Graven als Zuchtorganisator und absolvierte parallel dazu ein Fernstudium zum Diplomagraringenieur. Von 1982 bis 1990 war Uwe Witt zunächst amtierender, später Zuchtleiter der Pferdezuchtdirektion Nord Redefin, Zuchtleitung Rostock. 1990 wählten ihn die Züchter des Verbandes der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern zum Zuchtleiter und Geschäftsführer. Diese Funktion, von 1991 bis 1994 als Dezernent für Pferdezucht im Angestelltenverhältnis des Landestierzuchtamtes und danach des Zuchtverbandes, übte Uwe Witt fast 30 Jahre lang aus. Während seiner Amtszeit war er maßgeblich an der Einrichtung der Mecklenburger Körtage, der Landes-Elitestutenschau und des Landes-Elite-Fohlenchampionats sowie anderen, auch strukturellen Innovationen beteiligt. Verdient machte sich er auch bei der Etablierung überregionaler Rasseinteressengemeinschaften der Ponys, Kleinpferde- und Spezialrassen sowie der Entwicklung von Richtlinien für die Stutenleistungsprüfungen. 2019 trat Uwe Witt in den Ruhestand. Für seine großen Verdienste in der Entwicklung der Mecklenburger Pferdezucht wurde er im April 2019 mit der Ehrennadel des Zuchtverbandes in Gold ausgezeichnet. Im Mai desselben Jahres verlieh ihm die Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) die Gustav-Rau-Medaille in Silber. Franz Wego/Hb