Nach dem Vorjahreserfolg der Premiere geht der Trakehner Youngster Breeder’s Market in die zweite Runde. Eine sportlich vorselektierte Kollektion ist jetzt mit umfassendem Foto- und Videomaterial, Gesundheitsdaten sowie Pedigreeinformationen online unter https://bid.trakehner.auction/auctions. Weitere Informationen zum Format des Breeder’s Market finden Sie auf der Website des Trakehner Verbandes: www.trakehner-verband.de/pferdemarkt/youngster-breeders-market/.
Das innovative Konzept begleitet den sportiven Nachwuchs auf seinen individuellen Ausbildungswegen. Die jungen Talente werden online anhand von Video- und Fotoaufnahmen vorgestellt und lassen die Kaufinteressenten teilhaben am Youngster-Alltag: Beim Handling im Stall, beim Freispringen, unter dem Sattel und im Gelände ist das Team vom Trakehner Verband mit der Kamera dabei – am Anfang des Trakehner Youngster Breeder’s Market und in den kommenden Wochen mit regelmäßigen Updates zur Entwicklung der jungen Pferde. Die Kollektion beinhaltet sowohl Kandidaten, die sich für eine weitere Ausbildung im gehobenen Sport empfehlen, als auch Youngster, die in einer passenden Familie ihren Weg in Sport und Freizeit gehen möchten. Für alle gilt: Kaufinteressenten können sich ein gründliches Bild machen, ihren Favoriten in Alltagssituationen und bei altersgerechten Ausbildungsschritten erleben und direkt mit dem Verkäufer in Kontakt treten.
Ein Schwerpunkt der Kollektion liegt auf dem Eventing-Nachwuchs. So präsentieren sport- und vererbungsbewährte Väter wie der der französische Anglo-Araber Cook du Midour AA, der seinerzeit auf der Longlist für die Europameisterschaften der Springreiter stand, sowie die im S-Parcours erfolgreichen Vererber Hirtentanz, Abendtanz und Lücke neben dem Vollblüter Duke of Hearts xx ihre nach Leistungskriterien gezogenen Nachkommen, die sämtlich auch auf der Mutterseite sporterfolgreiche Genetik und die Rittigkeit des modernen Trakehners mitbringen.
Der Trakehner Youngster Breeder’s Market ist keine Auktion im herkömmlichen Sinne, sondern die Remonten sind sowohl direkt online oder auch nach dem persönlichen Kontakt und Probereiten vom Züchter zu erwerben. Der direkte Kontakt zwischen Interessenten, Ausbildern und Züchtern nebst Verhandlungen und Ausprobieren ist erwünscht, aber auch die direkte Abgabe eines Onlinegebotes ist möglich. Dabei handelt es sich, anders als bei Online-Auktionen, um ein Preisangebot, das vom Verkäufer akzeptiert oder mit einem Gegengebot beantwortet werden kann. Der Interessent hat die Möglichkeit, dieses anzunehmen oder wiederum ein Gegenangebot zu unterbreiten. Sobald eine Einigung zustande kommt, ist das Pferd verkauft. Für die Käufer ist es von Vorteil, dass sie selbst entscheiden, wann sie aktiv bieten und verhandeln: Sie können sich das neue Reitpferd bereits am Anfang der Auktion sichern oder aber nach ein paar Wochen Beobachtungszeit – mit dem Risiko, dass ein dann anderer Interessent schneller ist.
Die Kollektion umfasst elf drei-bis sechsjährige Trakehner Talente für alle drei Disziplinen und ist ab sofort einsehbar unter https://bid.trakehner.auction/auctions
Für Rückfragen stehen von Seiten der Trakehner Geschäftsstelle Lynn Sander (sander@trakehner-verband.de) und Neel-Heinrich Schoof (schoof@trakehner-verband.de) gerne zur Verfügung.