Die Ausschreibung zum Internationalen Trakehner Bundesturnier, das vom 20. bis 23. Juli 2023 im Westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf stattfindet, ist jetzt online. Über 50 Prüfungen von Klasse E bis Klasse S** warten auf mit attraktiven Touren und Kombinierten Wertungen, hochwertigen Ehrenpreisen und großzügigen Gewinngeldern. Es kann ab sofort genannt werden; Nennungsschluss ist der 29. Juni.
Das Trakehner Bundesturnier hat bei Reitern und Züchtern Kultcharakter. Denn neben den Prüfungen, die sich in diesem Jahr über vier volle Tage, von Donnerstag bis Sonntag verteilen, ist das Bundesturnier einfach ein Event: ein großes Wiedersehen, ein Kennenlernen der Reiter und Züchter untereinander, entspanntes Fachsimpeln und Feiern rund um die Pferde mit der Elchschaufel.
Ein Höhepunkt eines jeden Bundesturniers ist seit 19 Jahren die Open Air Fohlenauktion im Hybrid-Format am Samstagabend. Hier finden die jüngsten Eliten der ältesten Reitpferdezucht glückliche neue Besitzer. Echte Stadion-Atmosphäre prägt die wohl stimmungsreichste Fohlenauktion der deutschen Zuchtlandschaft und lässt das Auktionsteam wie auch das Publikum zu Hochform auflaufen. Sensationelle Preisspitzen werden dabei ebenso gefeiert wie „Entdeckungen“, die wenige Jahres später auf den Sport- oder Zuchtbühnen häufig genug die Konkurrenz überstrahlen. Kleine Herzensbrecher sind sie alle, die streng selektierten Jahrgangsspitzen mit dem besonderen Charme, der die Trakehner schon im Fohlenalter unwiderstehlich macht. Und regelmäßig kehren viele von ihnen als gekörte oder prämierte Hengste, hoch bonitierte Stuten und leistungsbereite, moderne Sportpferde ins Rampenlicht zurück.
Den Vielseitigkeitspferden und der Ermittlung der Trakehner Geländepferdechampions kommt traditionell der Auftakt am Turnierdonnerstag zu. Die Fünf- und Sechsjährigen können sich auf der Geländewiese der Westfälischen Reitschule für die Bundeschampionate qualifizieren, in den Geländepferdeprüfungen sind alle deutschen Reitpferderassen zugelassen. Der Geländetag endet mit dem beliebten WBO Gruppengeländeritt der Generationen.
Ab Freitag findet das Turnier auf dem Gelände des Westfälischen Pferdezentrums fortgeführt, wobei der Freitag den Dressur- und Reitpferdeprüfungen vorbehalten ist und am Samstag und Sonntag die Springprüfungen dazukommen. Trakehner Champions werden am Turniersonntag bei den Reitpferden, den Dressur- und den Springpferden ermittelt. Für Team-Spirit sorgen die Mannschaftswettkämpfe der Zuchtbezirke in der Dressur und im Springen. Ein Highlight gibt es für die dressurbegeisterten Zuschauer: Erstmals wird das auf großen Turnieren wie zum Beispiel in Aachen beliebte „Spectator Judging“ in ausgewählten Prüfungen der Klassen M und S angeboten.
Die Ausschreibung und weitere Informationen zum Trakehner Bundesturnier sind online unter www.trakehner-verband.de