02.04.2023

TIPPS AUS DEM TURNIERKALENDER

Bisingen-Hohenzollern: Qualifikation für Stuttgart und Grand Prix

2.-6. Oktober 2019

Bisingen-Hohenzollern. Vielseitig ist das Programm beim Turnier in Bisingen-Hohenzollern schon immer. Man lässt sich dort etwas einfallen, damit Reiter und Zuschauer sportlich-unter- haltsame Kurzweil erleben: Ganz wichtig ist das Springen zum BW-Bank-Cup 2019, der gemeinhin auch Hallenchampionat genannt wird und dessen Finale im Rahmen der Stuttgart German Masters im November stattfinden wird. Dieses Springen in Bisingen ist in Klasse S** mit Stechen ausgeschrieben und mit 7.000 Euro dotiert. Die Reiter der Altersklasse U 25 werden ebenfalls ordentlich gefordert, denn sie müssen drei Springen absolvieren, zunächst in Klasse M**, dann in Klasse S* und zum Schluss in Klasse S** mit Stechen. Für alle drei Wettbewerbe stehen 6.250 Euro an Preisgeld zur Verfügung. Insgesamt wurden 24 Springen ausgeschrieben. Als Höhepunkt gilt der Große Preis in Klasse S*** mit Siegerrunde, für den 19.000 Euro zur Verfügung stehen. Insgesamt haben die Turniermacher rund 73.000 Euro im Preisgeldtopf – das ist im Übrigen wohl der höchste Preisgeldbetrag 2019 in Baden-Württemberg außerhalb internationaler Turniere. Um das zu errei- chen, ist eine gehörige Portion Engagement nötig, das über Jahre zu diesem Erfolg geführt hat.

Das Fahrprogramm ist ebenfalls umfangreich. Diesmal sind die Wettbewerbe ausschließlich den Pony-Fahrern gewidmet. Sie haben verschiedene Anspannungen zu bewältigen: Das Hindernisfahren mit Geländehindernissen ist so spektakulär wie spannend, denn es gibt sie für Einspänner in Klasse S, für Zweispänner in Klasse S und als Höhepunkt starten die Fahrer die Vierspänner in Klasse S. Den Abschluss für die Fahrer bildet ein Stafetten Fachchampionat für Ein-, Zwei- und Vierspänner.

Die Freunde des Voltigierens kommen in Bisingen-Hohenzollern ebenfalls auf ihre Kosten: Im Programm steht ein Wettbewerb für Gruppen als Kürwettkampf mit zwei Durchgängen in Klasse S**. Das wird einmal mehr wunderschöne Bilder sportlicher junger Leute auf ihrem Pferd geben.

Auch die Dressurfreunde sollen nicht zu kurz kommen: Sie erleben einen Grand Prix de Dressage Klasse S***, für den 2.500 Euro ausgelobt werden.

Tradition hat in Bisingen-Hohenzollern der Reitbiathlon: Zugelassen sind Reiter der Leistungs- klasse 1 bis 3. Die Reiter absolvieren einen Springparcours über 1.35m-Hindernisse mit 11 Hindernissen. Nach dem achten Sprung müssen die Reiter absitzen, zur Schießanlage laufen und mit Lasergewehr fünf Schüsse platzieren. Die Trefferanzeige erfolgt elektronisch. Danach geht es im Laufschritt zurück zum Pferd, mit dem die Teilnehmer dann noch drei Sprünge und einen Joker überwinden müssen. Sieger ist der Teilnehmer mit der schnellsten Gesamtzeit. Immerhin werden dafür 3.000 Euro ausgelobt.

Um das Programm festlich abzurunden, wird Konstantin van Damme aus Ochsenhausen mit dem Goldenen Reitabzeichen geehrt. (s. hierzu einen Beitrag unter PORTRAIT in dieser Ausgabe.)

Kontakt: Catrin Meiser-Feyrer, Telefon 0151-46516374

 

Reutlingen ruft zum Dressurturnier mit ganz vielen Sternen

11.-13. Oktober 2019

Reutlingen. Das Turnierprogramm des Reitvereins Reutlingen spezialisiert sich heuer ganz aufdie Dressur. Es wurden „nur“ acht Wettbewerbe angeboten. Aber die haben es in sich! Alle achtWettbewerbe sind in Klasse S ausgeschrieben. Das Turnier beginnt mit der S*-Dressur der „The Fourtie’s“, also Reitern ab Jahrgang 1979 und älter mit Leistungsklasse 2 und 3. Es folgt für sie ein St. Georg Special in Klasse S*. Zwei weitere Dressuren stehen als S* und als St. Georg im Programm. Nun steigert sich das Angebot auf S**-Niveau mit einer Intermediaire I als Kür, der ist allerdings eine Intermediaire I als Qualifikation vorgeschaltet. Den Höhepunkt bilden zwei Dressuren in Klasse S***, nämlich Grand Prix de Dressage und Grand Prix Special. Rund 14.000 Euro stehen für die Sieger und Platzierten bereit.

Kontakt: Friedl Roschmann, Telefon 0171-4358177

PM

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 0 / 5. Vote count: 0

No votes so far! Be the first to rate this post.