29.03.2023

Pferd und Rind sind die besten Weidepartner

[extern link=”https://www.propferd.at/main.asp?VID=1&kat1=87&kat2=644&NID=7144&fbclid=IwAR30KhveJVrZAWMdJO-xUU_zoKq92AAR-P3QrKXLNErAfq47jVj8g-nNvf8″ quelle=”propferd.at” /] Eine französische Studie hat bestätigt, dass gemeinsames Weiden von Pferden mit Rindern hilfreich bei der Wurmkontrolle ist und zu einer deutlichen Verringerung der Parasitenbelastung beitragen kann.

Weiterlesen

Bereits 27 Pferde erkrankten am West-Nil-Virus

[extern link=”https://www.propferd.at/main.asp?VID=1&kat1=87&kat2=644&DDate=14112019&NID=7128&fbclid=IwAR1twjKnooR-39TCWNaB_MCFlNnP3WEm1z_0Rley0Xa6Ud5Kh9_AWhqwnTY” quelle=”propferd.at” /] Wie das Robert-Koch-Institut meldet, sind 2019 bereits 27 Pferde am gefährlichen West-Nil-Virus in Deutschland erkrankt, im letzten Jahr waren es gerade einmal zwei. Eine Impfung in den betroffenen Regionen – insbesondere

Weiterlesen

Studie: Wohlbefinden von Pferden lässt sich as Oberlinie ablesen

[extern link=”https://www.propferd.at/main.asp?VID=1&kat1=87&kat2=644&DDate=11112019&NID=7125&fbclid=IwAR2cw7QxxXEOUmVgs4aqyhrIlaSOkKaMDyiCPL5DubtT33mUUjebgpvOj6s” quelle=”pferd.at” /] Die Form der Oberlinie eines Pferdes sagt viel über seine Verfassung und sein Wohlbefinden aus – das ist das Ergebnis einer französischen Studie, in der insgesamt 85 Reitschulpferde mit Hilfe eines

Weiterlesen

Das Fazit von größeren Pellets

[extern link=”https://www.propferd.at/main.asp?VID=1&kat1=87&kat2=644&NID=7119&fbclid=IwAR10JgFgnYJKqv3RfZfQ1f0ZFiIiehyXGCluhJxV5LU_AqZNA0QFNdZau7A” quelle=”propferd.at” /] Eine Studie hat sich jetzt mit dem Thema Pellets-Größe auseinander gesetzt. Hierbei kam raus, dass größere Pellets die Fressdauer verlängern und die Speichelproduktion bei Pferden erhöhen. Was kein Wunder ist, denn

Weiterlesen

Przewalski-Pferde leben in Sperrzone von Tschernobyl

[extern link=”https://www.propferd.at/main.asp?VID=1&kat1=87&kat2=644&NID=7103&fbclid=IwAR1lW0gINRvVqBOXu-a61qYkCoH4b22UX7CWvWrI37buTTT5oonfFiaaHHk” quelle=”pferd.at” /] In der Sperrzone rund um den Unglücksreaktor Tschernobyl wurde Ende der 1990er Jahre eine kleine Herde Przewalski-Pferde angesiedelt – die bis heute überlebt hat, wie eine aktuelle Studie zeigen konnte.

Weiterlesen

Einschränkung der genetischen Vielfalt

[extern link=”https://www.propferd.at/main.asp?VID=1&kat1=87&kat2=644&NID=7101″ quelle=”propferd.at” /] USA. Genetische Vielfalt in Gefahr: Deck-Begrenzung für Vollbluthengste in den USA geplant. Der amerikanische Jockey Club plant, ab dem Jahr 2021 eine Begrenzung der Decksprünge für Vollbluthengste in den USA einzuführen.

Weiterlesen