Karte der Standorte des NÜRNBERGER BURG-Pokal 2025
WEITERLESEN

Mindestens 3 weitere Jahre NÜRNBERGER BURG-POKAL

Die NÜRNBERGER BURG-POKAL Dressurserie wird bis 2027 fortgesetzt, mit einem neuen Standort in 2025. Der Modus bleibt unverändert: 8 Qualifikationen und 12 Starter im Finale. Die 2025 Austragungsorte umfassen Hagen, Mannheim, München und Guxhagen-Dörnhagen, wo die letzten Finaltickets vergeben werden.
WEITERLESEN
Juliane Brunkhorst und DSP Diamante Negro brillierten bei der Einlaufprüfung zum NÜRNBERGER BURG-POKAL in der Frankfurter Festhalle (Bild: Stefan Lafrentz)
WEITERLESEN

NÜRNBERGER BURG-POKAL: Hochspannung vor der wichtigsten Prüfung des Jahres

Im Einlauf zum NÜRNBERGER BURG-POKAL lag die Spitze dicht beieinander. Juliane Brunkhorst und DSP Diamante Negro erreichten mit 74,756% die höchste Wertung. Leonie Richter und Dorothee Schneider folgten knapp. Das Finale beginnt am Samstag und wird live übertragen, während das Publikum auf hohe Noten und spannendes Reiten hofft.
WEITERLESEN
Am Sonntag sagt Duke of Britain FRH Tschüss. Foto: sportfotos-lafrentz.de
WEITERLESEN

‚Duke‘ verabschiedet sich in Frankfurt

Am 51. Internationalen Festhallen Reitturnier in Frankfurt verabschiedet sich der 17-jährige Duke of Britain FRH emotional von der internationalen Dressurbühne. Unter Frederic Wandres feierte er bedeutende Erfolge, darunter 17 Siege und Teilnahmen an Weltmeisterschaften. Der Abschied erfolgt in der Frankfurter Festhalle, wo seine Karriere begann.
WEITERLESEN
Gemeinsame Freude aufs Festhallen Reitturnier 2024: Andrea Marchese (Springreiter ITA), Dr. Andreas Franken (Mitglied des Vorstand DVAG), Ann Katrin Linsenhoff, Matthias Alexander Rath (Veranstalter), Ina Hauck (Stadträtin), Richard Vogel (Springreiter), Sönke Rothenberger (Dressurreiter) Foto: Veranstalter
WEITERLESEN

Fünf Tage Frankfurt – ein Turnier – ein Weihnachts-Sportfest

Das 51. Internationale Festhallen Reitturnier Frankfurt bietet fünf Tage erstklassigen Reitsport, Show und festliche Stimmung. Höhepunkte sind Olympiasieger, der NÜRNBERGER BURG-POKAL und der Große Preis von Hessen. Zudem fördert es lokale Talente und soziale Projekte. Ein sportliches Ereignis, das die Kultur Frankfurts bereichert und viele Besucher anzieht.
WEITERLESEN
Julien Anquetin (FRA) sicherte sich mit Ice Cube den Großen Preis von Hessen präsentiert von der Deutschen Vermögensberatung AG. sportfotos-lafrentz.de
WEITERLESEN

Von Paris nach Frankfurt

Christian Kukuk, Olympiasieger im Springreiten, kehrt 2024 zum Internationalen Festhallen Reitturnier in Frankfurt zurück, wo er 2016 den Großen Preis gewann. Bei diesem prestigeträchtigen Vier-Sterne-Turnier treten Reiter aus 23 Nationen an. Nur vier von 43 Paaren waren im letzten Jahr fehlerfrei, was die hohe Konkurrenz verdeutlicht.
WEITERLESEN
Dr. Natalie Schwägerl-Haak (Bereich Marketing Nürnberger Versicherung), Katharina Hemmer (Dressurreiterin), Ann Kathrin Linsenhoff (Gastgeberin), Patrick Stühlmeyer (Springreiter) und Matthias Alexander Rath (Veranstalter) freuen sich auf tollen Reitsport in der Frankfurter Festhalle. Foto: schafhof connects
WEITERLESEN

IFRF-Glücksmomente

Der Hessische Ministerpräsident Boris Rhein lobte die großartige Atmosphäre des Internationalen Festhallen Reitturniers Frankfurt (IFRF), das am 18. Dezember 2023 in die 51. Auflage startet. Das Event umfasst hochrangige Wettbewerbe in Dressur und Springen, zieht internationale Reiter an und bietet zahlreiche kulturelle Aktivitäten sowie soziale Projekte für bedürftige Kinder.
WEITERLESEN