Hindernisbau (Michael Gola -im Vordergrund- und Michael Rosendahl)

200 Nennungen mit prominenter Beteiligung – Streckengestaltung ist in der heißen Phase

Hindernisbau (Michael Gola -im Vordergrund- und Michael Rosendahl)
Hindernisbau (Michael Gola -im Vordergrund- und Michael Rosendahl)

Wer in diesen Tagen an der Schule vorbei fährt, wird sicher einem der Offiziellen begegnen, der mit dem Messrad die Strecke ausmisst. Die Helfer dekorieren bereits die Hindernisse, gleichzeitig werden noch mit schwerem Gerät die letzten Bodenarbeiten abgeschlossen.

Die beiden verantwortlichen Course-Designer Martin Plewa und Michael Gola haben sich auch in diesem Jahr wieder viele Gedanken gemacht, die Geländestrecken für die Reiter fair zu gestalten und die vor Ort gegeben Möglichkeiten bestens auszuschöpfen.

Für die große Akzeptanz der noch jungen Veranstaltung, die in diesem Jahr zum zweiten Mal stattfindet, spricht auch das erfreuliche Nennungsergebnis von fast 200 Nennungen in den drei ausgeschriebenen Prüfungen (CIC * und **, Geländepferdeprüfung Kl. A**).

Neben einem knappen Dutzend ausländischer Starter hat sich auch die deutsche Vielseitigkeitsprominenz angekündigt. Mit Sandra Auffarth, Dirk Schrade, Ingrid Klimke und Andreas Ostholt haben vier Reiter aus dem aktuellen Olympiakader Startplätze in der Ein- und Zweisterne Prüfung reserviert.

Auch Jörg Jacobs, in Personalunion Turnier- und Schulleiter, ist begeistert: „Ich freue mich sehr, dass wir das Nennungsergebnis aus dem Vorjahr bestätigen können. Dies spiegelt die große Attraktivität und die Qualität des internationalen Vielseitigkeitsturnieres an der WRFS wieder.“

VORLÄUFIGE ZEITEINTEILUNG

Weitere Informationen  www.sterne-über-münster.de

Klaus Kurk