(Tasdorf) Es war kein knapper Sieg, es war ein deutlicher Erfolg für den neuseeländischen Olympiareiter Tom Tarver-Priebe und seinen 13 Jahre alten Schimmel Popeye. In 34,08 Sekunden und ohne Fehler gewann das “Dreamteam” aus Neuseeland mit Wohnsitz in Tasdorf den Großen Preis bei den Turniertagen seiner Wahlheimat. Schönster Trost für den Zweitplatzierten Simon Heineke (Wedel) mit Cascadella – fünf Urlaubstage im Sonnenressort auf der Insel Amrum. Der Chefbereiter des Moorhofes in Wedel wurde dank der beiden zweiten Plätzen in den Hauptprüfungen am Samstag und Sonntag erfolgreichster Reiter der Turniertage auf dem Gestüt Tasdorf der Familie Vogg
“Das ist schon ein wenig speziell, hier auf meinem ´Heimplatz`zu gewinnen”, sinnierte der Sieger Tom Tarver-Priebe und empfahl den Besucherinnen und Besuchern “nehmt noch ein Getränk, bevor ihr nach Hause fahrt.” Gut möglich, dass dieser Tipp auch für Vereinschef Harm Sievers hilfreich gewesen sein könnte, denn die Stimmbänder des Turnierleiters wirken einigermaßen “mitgenommen”. Hinter Tarver-Priebe und dem Derby-Vierten Heineke platzierte sich Fehmarns Freya-Sophie Langhans mit Conthano VA vom Grönwohldhof an dritter Position. Insgesamt 35 Paare hatten sich in den Großen Preis auf Ein-Sterne-Niveau getraut.
Reichlich Zulauf hatte das feine und gar nicht so kleine Turnier des RuFV Husberg u.U., das bereits 2022 für große Begeisterung gesorgt hatte und auch bei der Neuauflage mehrere tausende perdebegeisterte Zuschauer lockte. Davon profitierte auch ein Projekt, das die Holsteiner Körbezirke der Region gemeinsam organisiert hatten.
Holsteiner Stuten – Projekt der Körbezirke Bordesholm und Plön

“Töchter aus gutem Hause” – zeigten sich in der Reithalle der Familie Vogg. (Foto: K. Huesmann)
Drei Tage lang standen Turniersport und Zucht im Mittelpunkt und war Tasdorf auch Schauplatz eines Freispringwettbewerbs für drei und vier Jahre alte Holsteiner Stuten, der gemeinsam von den Körbezirken Bordesholm und Plön veranstaltet wurde und etliche Interessierte in die Reithalle des Gestüts lockte. Immerhin 16 Stuten traten zu diesem Leistungstest an, der auch die Richter Dr. Peter Nissen (Kiel) und Peter Rauert (Fehmarn) einigermaßen begeisterte. Mit viel Fingerspitzengefühl agierten Jonte Hansen, Hans Brinkop und Jasper Sievers an der Sprungreihe und ermöglichten so ein für die Pferdedamen positives und dem Leistungsvermögen entsprechendes Springen.
Beste Stute mit der Gesamtnote 9,2 war eine dreijährige Tochter von Cascadello aus einer Mutter von Contender-Quinar aus der Zucht und dem Besitz von Jens Böckenhauer (Boostedt). Lohn der Mühe für den stolzen Züchter war ein Holsteiner Cox-Baum. Platz zwei belegte eine vierjährige Stute von Unlimited aus einer Quadrigo-Lavaletto-Mutter, deren Züchter Manfred Kastorf aus Grande ist – eine glatte 9,0 vergaben die Richter als Gesamtnote. Und Züchter Bernd Westphal aus Griebel durfte sich sogar über Rang drei (8,7) für seine vierjährige Clarimo-Lancer II-Tochter und Rang vier (8,6) für die gleichaltrige Tochter des Casall aus einer Corrado-Lancer II-Mutter freuen. Der Clou schlechthin für die teilnehmenden Züchter und Züchterinnen war ein Geschenk, das lange wirkt – Frank Fritze sorgte dafür, dass alle ein kostenloses Video ihrer Stute aus dem Freispringwettbewerb erhalten werden.

“Girl`s Day” bei den Tasdorfer Turniertagen mit stolzen Holsteiner Züchtern. (Foto: K. Huesmann)