Das bewegungsstarke Stutfohlen Lady Liberty vertritt den Premierenjahrgang des Prämienhengstes Imperial Valley, bei der 19. Trakehner Bundesturnier Fohlenauktion am 22. Juli in Münter-Handorf. Foto: Richterich

Am Samstagabend, den 22. Juli 2023, findet im Rahmen des Internationalen Trakehner Bundesturniers im Westfälischen Pferdezentrum die 19. Fohlenauktion statt. Top Qualität des aktuellen Jahrgangs und die einzigartige Atmosphäre machen diese Auktion im Hybridformat zu einem sommerlichen Highlight, das man einfach erleben muss.

Auf Auswahlterminen in ganz Deutschland konnten sich 25 Fohlen für die diesjährige Kollektion empfehlen. Internationale Spitzengenetik und sportliche Vorfahrenleistung sind Trumpf. 

Die Dressuraspiranten von morgen glänzen mit abgesicherten Leistungspedigrees für ihre Disziplin. Eine der Raritäten ist der Sohn des kürzlich abgetretenen Vererbers Easy Game, seines Zeichens Vater des weltbesten Dressurpferdes TSF Dalera BB und des WM-Bronzegewinners Hermes. Hier gilt es, sich einen der letzten Nachkommen des Ausnahmevererbers zu sichern, der auch Vater des Stempelhengstes Millennium und des Trakehner Siegerhengstes 2022, Kaiser’s Erbe, ist. Eine Dreiviertel-Schwester des Easy Game schickt zudem ein Hengstfohlen von Kentucky und strahlt in der beeindruckenden Gruppe herausragender Stuten, die in der Kollektion mit ihren Jüngsten vertreten sind. Zu diesen zählt auch eine Vollschwester zum zweifachen Siegerhengst-Vater und S-erfolgreichen Helium, deren Hengstfohlen von Scaglietti einen Anwärter fürs Körparkett darstellt.

Drei Töchter des Grafenstolz sind mit leistungsbetont angepaarten Fohlen vertreten und damit Halbschwestern der Weltklasse-Eventer Lordship’s Graffalo (GBR) und Absolut Gold HDC (FRA). Grafenstolz, seit drei Jahren in den Top Drei der WBFSH Vererber-Rangliste, war international S-erfolgreich in Vielseitigkeiten und Dressurprüfungen. Die Mütter der Auktionsfohlen verweisen auf erstklassige Eigenleistung wie die CCI4*-siegreiche und im Parcours S-platzierte Saviola, auf überragende Zuchtleistung wie die mehrfache Hengstmutter Fatima und auf hohe Verwandtenleistung wie Ashira, die Halbschwester zum Bundeschampion Vielseitigkeit, Amazing Prince TSF. Die Trakehner Freispringcup-Siegerin und Vollschwester zum gekörten Kadre Blanc, Karawane, stellt ein Stutfohlen des über 1,40 Meter im Parcours erfolgreichen Nathan de la Tour AA. Über den Spring-Derby-platzierten Muttervater Bonaparte NN AA summieren sich in dieser Auktionsofferte über 75 Prozent bestes anglo-arabisches Leistungsblut.

Zu den prominenten Müttern im Fohlenlot kommen Väter mit herausragender Eigen- und Nachkommensleistung. Der S-erfolgreiche Arizonas beispielsweise demonstrierte anlässlich der Trakehner Gala-Schau 2022 sein Vermögen über mehr als 1,80 Meter. Der einzige Sohn des legendären Almox Prints J im Deckeinsatz ist in Münster mit zwei Fohlen aus Grafenstolz-Müttern vertreten. Ein Sohn des international CCI4*-erfolgreichen Glücksruf I führt mütterlicherseits den Abdullah-Enkel Hope of Heaven. Ein Outcross-Pedigree mit dem Label „Leistung pur“ ziert ein Hengstfohlen des Antritt aus einer Mutter vom Olympiapferd Askar AA.

Für Hengstaufzüchter wie Dressurliebhaber dürfte der jüngste Vollbruder zum Prämienhengst Kenneth ein ganz großes Los sein. Dieser gilt spätestens seit seiner hervorragenden Hengstleistungsprüfung als Ausnahmeerscheinung und Hoffnungsträger. Ihm zur Seite tanzt mit einem Sohn des Kwahu ein Bewegungstalent der Sonderklasse, auch er stammt aus vielfach bewährter mütterlicher Familie. Mit den drei weiteren Junghengsten Impact, Imperial Valley und Dein Erbe debütieren der Siegerhengst, der Reservesieger und ein Prämienhengst des Körjahrgangs 2021 mit ersten Nachkommen. Unter weiteren jungen Vätern sind der mit Eva Möller für die Bundeschampionate qualifizierte Siegerhengst Rheinglanz und die Prämienhengste Gaspard und Giuliani vertreten.

Der Jubel über den Zuschlag hat sich in der Geschichte dieser besonderen Auktion unzählige Male in Erfolgsgeschichten entwickeln können. Gekörte, Prämien- und Siegerhengste hatten hier ihre ersten Auftritte, ebenso hoch bonitierte Stuten und nicht zuletzt Sportpferde für alle Disziplinen. Die Stars von morgen jetzt entdecken und ihren Weg ins Leben begleiten:  Glück ist käuflich bei der 19. Trakehner Bundesturnier Fohlenauktion!

Die Kollektion wird erstmals am Freitag, den 21. Juli, um 17.00 Uhr auf dem Turnierplatz des Westfälischen Pferdezentrums präsentiert. Eine weitere Kurzpräsentation findet am Samstagmittag, den 22. Juli, um 12.30 Uhr am Fohlenzelt statt und die Auktion mit Auktionator Thomas Münch beginnt am Samstagabend, den 22. Juli, um 19.30 Uhr.

Das in den Vorjahren bewährte Hybridformat kommt abermals zum Einsatz: Gebote sind live vor Ort, am Telefon und online möglich. Der Eintritt ist an allen Turniertagen frei.

Der Katalog für das Bundesturnier und die Fohlenauktion kann in der Geschäftsstelle unter info@trakehner-verband.de bestellt und natürlich vor Ort erworben werden.

Die Kollektion ist online  www.trakehner-verband.de.