Seit mehr als 50 Jahren sind die Dortmunder Westfalenhallen Standort für internationalen Pferdesport. Vom 3. – 6. März ist das internationale Pferdesportereignis SIGNAL IDUNA CUP nun Gastgeber für gleich drei große Serienfinals: Erstmals wird der glanzvolle Saisonabschluss des FEI World Cup™ Vaulting in den Westfalenhallen ausgetragen, die internationale Dressurserie MEGGLE Champions findet hier ihren Abschluss und die internationale Springsportserie MASTERS LEAGUE zelebriert in Dortmund ihr Finale. Es geht also um Prestige, Weltranglistenpunkte, Weltcup und
auch um beachtliche Preisgelder. Der Run ist eröffnet und völlig offen, denn nie war die sportliche Qualität annähernd so gleichmäßig wie aktuell.
Junge Wilde und Top-Stars Jeder kann jeden übertrumpfen. Niklas Krieg aus Villingen – junger Shooting-Star des Springsports – ist ein perfektes Beispiel dafür. Die junge Generation ist qualitativ super aufgestellt und erobert in beachtlicher Zahl die Westfalenhallen. Krieg ist genauso ein Kandidat für Siege und Platzierungen im Championat der SIGNAL IDUNA und im Großen Preis der Bundesrepublik, wie z.B. der junge Gerrit
Nieberg (Münster) oder die in Münster aufgrund ihrer herausragenden Leistungen nominierte Marie Ligges (Herbern) und der Deutsche Meister Denis Nielsen (Lastrup). Auch die ausländische Konkurrenz bringt etliche talentierte Nachwuchssportler an den Start und hat zweifelsohne mehr als
nur einen Trumpf auf der Hand. Die erst 18-jährige Millie Allen vertritt Großbritannien in den Dortmunder Westfalenhallen, Lisa Nooren ist für die Niederlande am Start und der junge Ire Jonathan Gordon wird sich im Parcours ebenfalls nichts nehmen lassen. Als jüngster Teilnehmer im
internationalen Starterfeld wird der erst 15-jährige Tim Hartlaub in der großen Tour auf Angriff gehen. Es ist schon lange kein Selbstgänger mehr, dass die Routiniers wie der Ire Cameron Hanley, der Mannschafts-Weltmeister Gerco Schröder (Niederlande) oder selbst der Weltklassereiter Gert-Jan Bruggink (Niederlande) die großen internationalen Prüfungen gewinnen. Die „next generation“ trifft auf
die etablierten Stars und genau das macht den internationalen Springsport in den Westfalenhallen
spektakulär spannend. Weltcupflair in Dortmund  Mit der Vergabe des FEI World Cup™ Vaulting Final nach Dortmund kommt dem SIGNAL IDUNA
CUP noch größere Bedeutung zu. In den drei Klassen Damen, Herren und Pas de Deux werden die Weltcup-Finals entschieden. Daumen drücken ist angesagt, denn tatsächlich sind die weltbesten Voltigierer am Start. Die deutschen Protagonisten und ihre Mitbewerber erhalten am Freitag- und
Samstagabend und am Sonntag einen festlichen Rahmen, um die Zuschauer schwindelig zu turnen. Der Weltcup wird in der Kür entschieden – Kreativität, Akrobatik und Witz sind Trumpf beim FEI World