
Einmal Schweiz, zweimal Deutschland im FEI World Cup™ Vaulting Final vorne
Dortmund, 04.03.2016 – Ein Hauch Wehmut ist dabei, auch wenn Pia Engelberty entschlossen verkündet, sie wolle sie genießen, diese letzte Kür, die sie und Torben Jacobs in der Dortmunder Westfalenhallen zelebrieren werden beim Weltcup-Finale. Engelberty/ Jacobs – die Vizeweltmeister im Pas de Deux – beenden ihre Laufbahn nach dem Top-Ereignis in Dortmund. Und auch Simone Jäiser aus der Schweiz, Europameisterin und mehrmalige Schweizer Meisterin sagt dem Wettkampf adieu in Dortmund. Wenn auch nur teilweise, denn die 29-jährige wird als Trainerin arbeiten. Dagegen verströmt Daniel Kaiser (Delitzsch) puren Optimismus nach dem ersten Auftritt mit der neuen Kür und deutlicher Führung im Wettkampf.
Das Weltcup-Finale der Voltigierer in Dortmund hat begonnen, die erste Kür-Runde am Freitagabend lockte reichlich Zuschauer in die Halle und sorgte für Wohlbefinden bei den Athleten. „Dortmund ist ein Turnierstandort mit Pferdesporttradition“, sagt Torben Jacobs, „ein Ziel des Voltigier-Weltcups ist es, die Disziplin bekannter zu machen und mit anderen Disziplinen zusammen zu bringen. Hier geht das, in Saumur wären wir unter uns gewesen.“ Das sind die Voltigierer in Dortmund nicht, da geht es auch um das Finale der Dressurserie MEGGLE Champions und um das Finale der Masters League.
Engelberty und Jacobs können sich nach dem Sieg in der ersten Runde den Abschied mit dem Weltcup-Titel versüßen, zumal das Duo zuletzt nicht wirklich gemeinsam trainieren konnte. „Ich bin mit dem Studium durch und habe bis gestern als Skilehrerin gearbeitet“, so Engelberty, „wenn wir unsere Kür nicht so gut kennen würden und uns nicht sowieso fit halten würden, ginge das gar nicht.“ Engelberty beginnt ihr Referendariat als Lehrerin, Torben Jacobs studiert Medizin und trotz des großen Aufwandes für das Training bereuen die beiden Vorzeigevoltigierer keine Sekunde der Zeit, die sie in ihren Sport investiert haben.
Die Schweizer Spitzenvoltigiererin Simone Jäiser fand, es sei an der Zeit aufzuhören und sich mehr dem Training zu widmen, sie geht als Europameisterin und möglicherweise eben auch als Weltcupsiegerin – die Entscheidung fällt am Samstagabend ab 20.15 Uhr, dann wird die zweite Kür-Runde bei den Damen und bei den Doppel-Voltigierern geturnt. Die Herren folgen am Sonntag ab 11 Uhr.
Ergebnis
29 A FEI World Cup™ Vaulting Final, Kür – Einzel Frauen – Runde 1
1.Simone Jäiser (Schweiz), Luk, Wertnote 8.601; 2. Kristina Boe (Eilbek), Don de la Mar, 8.347; 3. Isabel Fiala (Österreich), Pink Floyd, 7.837; 4. Nadja Büttiker (Schweiz), Keep Cool III, 7.481; 5. Anne Sophie Musset (Frankreich), Papillon de Laume, 7.237; 6. Anna Cavallaro (Italien), Dante, 7.190
30 A FEI World Cup™ Vaulting Final, Kür – Einzel Herren – Runde 1
1.Daniel Kaiser (Delitzsch), Down Under Lr, Wertnote 8.817; 2. Jannis Drewell (Steinhagen), Diabolus, 8.392; 3. Vincent Haennel (Frankreich), Quartz d’Olbiche, 8.323; 4. Lukas Heppler (Schweiz), Luk, 7.820; 5. Clément Taillez (Frankreich), Dyronn, 7.786; 6. Lukas Klouda (Tschechien), Landar, 7.772
31 A FEI World Cup™ Vaulting Final, Kür – Pas de Deux – Runde 1
1.T.Jacobs / P.Engelberty (Köln), Danny Boy, Wertnote 8.762; 2. E.Di Forti / L.Lupacchini (Italien), Wim, 8.182; 3. K.Palmer / C.Palmer (USA), Leon, 7.916; 4. T.Gerdes / J.Ossenb.-Engels (Altena), Dragoner Oe, 7.797
Informationen und Tickets unter www.reitturnier-dortmund.de.