Beachclub trifft auf schnellen Sport – Das 19. Polopicknick war wieder ein voller Erfolg: Fast
5.000 Zuschauer strömten am 29. und 30. Juli zum Hugerlandshofweg in Münster-Handorf,
um Polosport vom Feinsten mit insgesamt 32 waghalsigen Polospielern (aufgeteilt in 8 Teams)
aus 9 Nationen und 158 ultraschnelle Poloponys zu sehen – aber natürlich auch, um sich zum
Picknicken zu treffen. Zeitweise glich der Weg zum Areal einer Völkerwanderung. Picknicker,
Sportbegeisterte, Unternehmungslustige, Polofans und Familien standen bereits im eleganten
Wochenenddress oder relaxed gekleidet eine Stunde vor Einlass Schlange, um einen der
begehrten Plätze in der front row zu ergattern. Picknickkörbe voller kreativer Leckereien,
Sektkübel, Liegestühle oder Decken wurden mitgebracht, um traditionell „Brot und Spiele“ zu
genießen. Natürlich konnten auch diverse kulinarische Genüsse und Getränke vor Ort
erworben und auch coole Attraktionen ausprobiert werden. Von Wellness mit SpaDeluxe über
Mode von MIJO (dem offiziellen Merch des Polopicknicks), Burger von Smells like, Tapas von
Lütkes bis hin zu Drinks vom ATLANTIC Hotel Münster, dem nagelneuen Porsche Cayenne –
präsentiert vom Porsche Zentrum Münster – oder Hüpfburgen für die Kleinsten: Die Gäste
kamen voll auf ihre Kosten! Ja, das Polopicknick gehört fest in den Terminkalender der
Münsteraner. Die Credos „Come as you like“ und „bring your own“ werden hier gelebt und
kultiviert. Hochklassiger Sport trifft auf Festival-Vibes – mehr geht nicht für ein
Juliwochenende! Veranstaltet wird der mit Herz und Liebe zum Detail ausgerichtete Event von
Rhea Gutperle und Sebastian Schneberger, dem einzigen Polospieler Münsters und Gründer
des Poloteams „Los Nocheros“ (das übrigens übersetzt so etwas wie „Nachtschwärmer“
heißt), mit dem er natürlich auch ins Spielgeschehen eingriff. Leider wurde es nichts mit einem
vorderen Platz. Gemeinsam mit seinen MitspielerInnen Vanessa Schockemöhle, Anton
Menard (ARG) und Sven Schneider belegte er Rang 3 im Wooden Cup. Faktencheck: Der
Wooden Cup wird unter den 4 Teams ausgespielt, die in der Vorrunde jeweils ihr Match
verloren hatten – und dieser wird mit Holzbällen gespielt. Das gibt es übrigens nur beim
Polopicknick Münster.
Spannend bis zum Schluss: Team Knubelsiegtbeim Polopicknick 2023!
Neben den ganzen Annehmlichkeiten und Attraktionen, die beim Polopicknick geboten
wurden, stand natürlich der Sport im Fokus. Das große Finale zwischen Team Top Magazin
und Team Knubel brachte alles mit, was es für einen guten Krimi braucht: Spannung bis zum
Schluss, großartige Zweikämpfe, schnelle Sprints, knackige Wendungen und den Killerinstinkt
der Spieler. Die beiden Mannschaften schenkten sich wahrlich nichts – und so wurde das
Finale mit nur einem Goal Vorsprung entschieden. 5 zu 4 siegte das Team Knubel, besetzt mit
Sandra Schneider, Boudewijn Brouns (NED), Santiago Marambio (ARG) und Milan Venkata
Raman (NED), gegen das Team vom Top Magazin Münster (Anne Marie Großmann-Minkwitz,
Nico Wollenberg, Gaston Beguerie (ARG) und Mathias Switalski (POL)). Übrigens: Der
Argentinier Santiago Marambio vom Team Knubel war mit einem Handicap von +6 zusammen
mit Raul Laplacette (ebenfalls aus Argentinien; +6) aus dem Team Homann Immobilien der
beste Spieler des Turniers. „Rough, cool und sexy – das ist Polo!“, so Schneberger weiter.
Gebührend gefeiert wurde der Sieg natürlich mit einer polotypischen Champagnerdusche. Ein
bisschen Glamour muss schließlich sein! Kommentiert wurden die Matches von „The Voice of
Polo“ Jan Erik Franck.
Übrigens: Beim Polo geht es nicht um Preisgelder, „sondern einfach nur um schnelle Matches
und die Ehre. Polospieler wollen einfach gewinnen und dabei noch eine gute Zeit haben“,
erklärt Sebastian Schneberger. Und damit behält er Recht.
Polo fasziniert. Nicht nur die Schnelligkeit zieht in den Bann, sondern auch das gemeinsame
technische und taktische Spiel eines Teams aus Menschen und Pferden. Wer schon einmal
Polo ausprobiert hat, der weiß: Diese wendigen Poloponys, die wollen mitspielen, die denken
mit und kämpfen zusammen mit ihrem Reiter. Acht Teams bewarben sich um den Sieg beim
Polopicknick, das international besetzt war. So kamen die Athleten nicht nur aus Deutschland,
sondern auch aus Italien, Schweiz, Argentinien, Türkei, Polen, den Niederlanden, Belgien, den
USA oder Luxemburg.
Zu den prominenten Gästen gehörten H-Blockx-Sänger Henning Wehland, TV-Urgestein
Werner Schulze-Erdel oder „Vater der deutschen Skateboard Szene“ Titus Dittmann.
Traditionell unterstützt das Polopicknick auch den guten Zweck: Ein Teil der Erlöse kommt
„Farid`s Qualifighting“ zugute.
„Wir sind sehr glücklich und dankbar, dass so viele Menschen zu uns gekommen und
Picknickbegeistert sind. Das Wetter hat trotz schlechter Vorhersage gehalten – und nun freuen
wir uns sehr auf unser 20. Jubiläum im nächsten Jahr“, so Rhea Gutperle.
Die 20. Auflage des Polopicknick Münster findet am 27. und 28. Juli 2024 statt.
Alle Ergebnisse in Kürze unter: www.polopicknick.de #polopicknick