Die niederländischen Meister auf dem Podium beim Finale des Longines FEI Jumping Nations Cup™ 2021 im Real Club de Polo in Barcelona, ​​Spanien – (von links nach rechts) Willem Greve, Maikel van der Vleuten, Harrie Smolders, Rob Ehrens (Chef dEquipe), Sanne Thijssen und Kevin Jochems. (FEI/Lukasz Kowalski)

Das Finale des Longines FEI Jumping Nations Cup™ 2022 beginnt in zwei Tagen im eleganten Real Club de Polo in Barcelona, ​​Spanien, und die Aufregung steigt. Am Ende einer weiteren wirklich spannenden Saison des Spitzenteamsports rund um den Globus werden insgesamt 14 Nationen um den Pokal kämpfen, den sie alle gewinnen wollen.

Es hat eine besondere Bedeutung, denn nichts ist vergleichbar mit dem Stolz und der Ehre, die Flagge Ihres Landes neben Ihren Landsleuten zu hissen.

Dies ist eine Veranstaltung, auf die sich jeder Springsportler jede Saison freut, um das Beste zu feiern, was sein Sport zu bieten hat, und der Sieg ist sehr, sehr süß.

Die Niederländer kommen als Titelverteidiger an und halten den Rekord für die meisten Siege, seit das Serienfinale zum ersten Mal an dem fabelhaften spanischen Austragungsort ausgetragen wurde, der die Welt während der Olympischen Spiele 1992 begrüßte.

Vor einem Jahr unter der Leitung des beliebten Equipechefs Rob Ehrens gewannen Maikel van der Vleuten, Harrie Smolders, Willem Greve und Sanne Thijssen mit einer entschlossenen Leistung, die sie am letzten Tag mit der einzigen Nullpunktzahl beendete, den Sieg ein Hattrick in der Serie, wenn man es zu den Erfolgen der Niederlande in den Jahren 2014 und 2017 hinzufügt.

Smolders ist seit langem der Fels, auf dem viele großartige niederländische Teams aufgebaut wurden, und wie er an diesem Abend sagte: „In Holland arbeiten wir hart, bleiben geduldig und glauben weiter“. Er tritt diese Woche erneut an der Seite von Marc Houtzager, Johnny Pals, Maikel van der Vleuten und Jur Vrieling an, und mit diesem beständigen Sinn für Zielstrebigkeit werden sie Sieg Nummer vier jagen, diesmal mit dem neuen Chef d’Equipe und ehemaligen Weltmeister Jos Lansink am Ruder.

Verdient

Argentinien und Brasilien werden Südamerika vertreten, während Kanada und Mexiko sich die beiden Plätze verdient haben, die den Ländern aus Nord-/Mittelamerika angeboten werden. Das Team USA wird dieses Jahr merklich fehlen, da es sich nicht qualifizieren konnte.

Norwegen und die amtierenden Olympiasieger und Weltmeister aus Schweden belegten die letzten beiden Plätze. In der hart umkämpften europäischen Division 1-Serie auf höchstem Niveau wurden nur sieben Plätze angeboten, und sie schafften es nicht. Nachdem jedoch bestätigt wurde, dass es keine teilnehmenden Teams aus der Region des Nahen Ostens geben wird, nahmen sie die Einladung an, sich den anderen Besten anzuschließen.

Als Gastgeber wird Team Spain ebenfalls antreten, wenn die Action am Donnerstag, 29. September, beginnt.

Die vollständige Liste der teilnehmenden Teams lautet wie folgt: Argentinien, Belgien, Brasilien, Kanada, Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Irland, Mexiko, Niederlande, Norwegen, Spanien, Schweden und die Schweiz. Und acht der Top-18-Fahrer der Weltrangliste werden im Einsatz sein, darunter der Schweizer Superstar Martin Fuchs, der derzeit die Nummer zwei der Welt ist.

Stärkste Nationen

Obwohl die Schweizer eine der stärksten Nationen auf der internationalen Rennstrecke sind, haben sie noch nie den Titel der FEI Jumping Nations Cup™-Serie gewonnen, nicht einmal in den sehr frühen Jahren, bevor das Longines-Finale 2013 zum ersten Mal in Barcelona gegründet wurde.

Sie treten auch dieses Jahr wieder mit allen Waffen an, mit Fuchs – dem amtierenden Longines FEI Jumping World Cup™-Sieger und europäischen Mannschafts-Gold- und Einzel-Silbermedaillengewinner 2021 – zusammen mit dem Olympiasieger 2012 und dreifachen Weltcup-Sieger Steve Guerdat Niklaus Rutschi, Edouard Schmitz und Pius Schwizer.

Und wie einige andere Nationen haben die Schweizer ein doppeltes Ziel, wenn sie in zwei Tagen in den Ring galoppieren. Nicht nur, um um den begehrten Longines-Titel zu kämpfen, sondern auch um den einzigen Qualifikationsplatz, der für die Olympischen Spiele 2024 in Paris angeboten wird.

Qualifiziert

Schweden, die Niederlande, Großbritannien, Irland und Deutschland haben sich letzten Monat die fünf Qualifikationsplätze bei der ECCO FEI-Weltmeisterschaft 2022 in Herning, Dänemark, gesichert, und das Gastgeberland ist automatisch qualifiziert. So werden die Schweizer im Extrakampf um das Ticket nach Frankreich von Argentinien, Belgien, Brasilien, Kanada, Mexiko und Norwegen unterstützt. Es wird garantiert heiß umkämpft sein.

Die Geschichte der Ausgabe 2022 der Longines FEI Jumping Nations Cup™-Serie beginnt morgen Nachmittag mit der ersten Pferdeinspektion, gefolgt von der Auslosung der Nationen, und dann beginnt der eigentliche Wettbewerb am Donnerstag, wenn alle 14 Nationen teilnehmen werden wetteifern. Die besten acht werden am Sonntag in der 1.250.000 €-Finalrunde weitermachen, um den Titel zu entscheiden, während die verbleibenden sechs Länder am Samstagabend im 300.000 € Challenge Cup um den Ruhm kämpfen werden.

Es wird großartig, also verpasst keinen Hufschlag….