24.03.2023
Junghengst der kürzlich verstorbenen Colman aus einer Zirocco Blue-Mutter, den Volkmar und Heike Schadock zur Körung in Neustadt-Dosse vorstellen. (Foto: MB)

“Schaufenster der Besten” – Zukunftsguckerei und Körgeschehen

(Neustadt-Dosse) Das “Schaufenster der Besten” ist die Körung des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt und die brachte eine gut überschaubare Kollektion von Junghengsten in die Graf von Lindenau-Halle. Gerade eben drei Jahre alte Hengste auf dem Pflaster, Dressurhengste an der Longe und schließlich das erste Freispringen für die Springhengste. Schade, das nicht eben viele Besucherinnen und Besucher da waren, aber das sah andernorts in der Republik auch schon so aus.

Abstammungsmäßig kam es der wenig geübten Besucherin genauso vor wie erwartet: Viele Hengste aus sporterprobten Abstammungen mit dem, was die Pferdezucht in “alten” Zuchtverbänden so hervorgebracht hat. So ist DSP und das ist kein Nachteil. Die Hengste recht unterschiedlich: ausgewiesene Springer, Hengste mit guten, praktischen Grundgangarten, Hengste bei denen man den Hengsttyp vermisst, aber sofort das angehende Reitpferd sieht und solche, die man zwei-  und drei Mal angucken möchte. 

Und zwar nicht nur, weil sie mit verschwenderisch viel Vermögen ausgestattet sind wie ein Chacoon Blue-Sohn aus einer Mutter von Ludwig von Bayern aus der Zucht von Sabine Thiele (Lossatal). Technisch zwar nicht so, dass Springpferdeprüfungen leicht gewonnen werden können, aber mit dieser gewissen Mühelosigkeit zu absolvieren sind. Auch die Oldenburger Mutter Luwina P konnte immer hoch hinaus mit Sebastian Elias, das hat der Sohn von beiden Eltern mitbekommen und ist auch ansonsten ein gut anzusehender junger Hengst.

In Neustadt-Dosse gehört das Longieren für die Dressurhengste zum Körprogramm. Ganz grundsätzlich ist es unproblematisch, dreijährige Pferde zu longieren. Die Autorin gibt allerdings offen zu, dass ihr das beim Körprozedere kaum Erkenntnisgewinn verschafft. Was auch daran liegen könnte, dass nicht alle und jeder gleich gut und geschickt longiert, so wie nicht alle und jeder gleich gut reitet. 

Freuen dürfen sich alle Besucher und Besucherinnen auf den Samstag, wenn die Akklimatisierung der Hengste voran geschritten ist und wohl auch, weil sich da keine, irgendwann auch ermüdend lange Reihe von Hengsten präsentiert, sondern ein Jahrgang mit durchaus unterschiedlichen Typen und zudem unterschiedlich gereift. Am Samstagmorgen beginnt der Tag mit dem Freilaufen der Dressurhengste, dann folgen die Schrittlänge und das Körurteil für die dressurbetonten Hengste. Ab 13 Uhr ist das 2. Freispringen angesetzt und danach die Verkündung der Körurteile. Ab 18 Uhr feiert das Schaufenster der Besten die Gala 20 Jahre DSP!

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 0 / 5. Vote count: 0

No votes so far! Be the first to rate this post.