20.03.2023
Logo The Dutch Masters

s-Hertogenbosch: Christian Kukuk Dritter im Großen – Preis Philipp Weishaupt wird Vierter, Sieg für Max Kühner

s-Hertogenbosch (fn-press). Der Rolex Grand Slam ist mit einem Sieg des für Österreich startenden Bayern Max Kühner in die Saison 2021 gestartet. In den Brabanthallen von s-Hertogenbosch (Niederlande) konnten sich auch die beiden Deutschen Christian Kukuk und Philipp Weishaupt (beide Riesenbeck) im Spitzenfeld behaupten. Die Bereiter im Stall von Ludger Beerbaum platzierten sich an dritter und vierter Stelle.

Der mit 700.000 Euro dotierte Große Preis des Turniers „The Dutch Masters“ in s-Hertogenbosch ist Teil des Rolex Grand Slam. Die internationale Springsportserie führt über vier Stationen. Dem Auftakt in den Niederlanden folgen im September das Turnier im kanadischen Spruce Meadows und der CHIO Aachen, den Jahresabschluss bildet das Genfer Hallenturnier im Dezember. Fünf deutsche Reiter gingen im 43-köpfigen Teilnehmerfeld des Großen Preises von s-Hertogenbosch an den Start. Gleich als Zweiter war Philipp Weishaupt an der Reihe. Im Sattel des elfjährigen Hannoveraners Coby (v. Contagio) meisterte der amtierende Deutsche Meister den Parcours fehlerfrei und konnte sich seinen Startplatz im Stechen sichern. Dies gelang auch seinem Bereiterkollegen im Stall Beerbaum, Christian Kukuk. Er setzte den westfälischen Comme il Faut-Sohn Checker ein. Mit Christian Ahlmann (Marl), Daniel Deußer (Rijmenam/Belgien) und Marcus Ehning (Borken) folgten noch drei sehr starke Paare, denen man ebenso Nullfehlerritte zugetraut hätte. Aber es sollte anders kommen, denn die zweite Hälfte des Großen Preises entwickelte sich zu einem regelrechten Favoritensterben. Steve Guerdat, Martin Fuchs, Peder Fredericson, Kent Farrington und andere Top-Stars der Weltrangliste kamen nicht ohne Strafpunkte ins Ziel. Daniel Deußer, die aktuelle Nummer 2 der Welt, und der Zangersheider Hengst Scuderia 1918 Tobago Z handelten sich einen Abwurf auf der technisch schwierigen und fehlerintensiven Schlusslinie ein, ebenso vier Fehlerpunkte mussten bei Christian Ahlmann mit dem Zangersheider Hengst Dominator 2000 Z und bei Marcus Ehning mit der Hannoveranerin Calanda notiert werden. Da Ehning aber sehr schnell geritten war, konnte er sich noch an zehnter Stelle platzieren.

Im Stechen, das acht Paare erreicht hatten, roch es zunächst nach einem deutschen Doppelerfolg: Christian Kukuk hatte mit fehlerfreien 33,57 Sekunden die schnellste Zeit vorgelegt, auch bei Philipp Weishaupt waren zuvor alle Stangen liegen geblieben (0/33,71). Doch dann machte Max Kühner die deutschen Siegeshoffnungen zunichte. Der Starnberger,  der für Österreich startet, schaffte mit seinem in Brandenburg gezogenen Wallach Elektric Blue P (v. Eldorado vd Zeshoek) eine neue Bestzeit von 32,52 Sekunden. Diese Leistung wurde mit einem Preisgeld von 231.000 Euro belohnt.

Der schnellen Runde des Österreichers näherte sich noch der Brasilianer Marlon Modolo Zanotelli mit dem niederländischen Wallach VDL Edgar M an. Das Paar beendete das Stechen nur 16 hundertstel Sekunden langsamer als der Sieger. So rutschten Christian Kukuk und Philipp Weishaupt auf die Plätze drei und vier, für die aber auch noch ein Preisgeld von 105.000 beziehungsweise 70.000 ausgeschüttet wurde. Im Stall Beerbaum hatte man jedenfalls allen Grund zur Freude über so großartige Ritte.       hen

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 0 / 5. Vote count: 0

No votes so far! Be the first to rate this post.