(Stadl-Paura) Die Musikkür am Ostermontag zählte zweifelsfrei zum erstklassigen Highlight des Osterturniers und war der ganz große Publikumsmagnet zum krönenden Abschluss des CDI3*-Events in Stadl-Paura. Noch ein letztes Mal durfte man die Stars im Viereck bewundern, die uns ihre mit Musik untermalten Choreographien des allerhöchsten Schwierigkeitsgrades präsentierten.
Zur verdienten Siegerin kürte sich die Favoritin Victoria Max-Theurer, die ihre Paradestute „Blind Date 25“ sattelte und zu den Klängen von Falcos Hits wie Jeanny, Der Kommissar oder Rock Me Amadeus 76,650 Prozentpunkte bekam. In bewährt souveräner Manier punktete das Duo im höchsten Maße und ließ uns an einer prachtvollen Darbietung teilhaben. Nicht schlecht gestaunt hatte man bei Belinda Weinbauers Runde, die besonders viel Extraapplaus erhielt. Gemeinsam mit „Don Walesko“, dem routinierten Hannoveraner von Donnerhall, lieferte sie eine perfekt auf die Musik abgestimmte Prüfung ab, die nicht nur fehlerfrei, sondern überaus beeindruckend war. Schwungvoll, harmonisch und punktgenau riss das Duo sowohl Zuseher als auch Richterkollegium in ihren Bann, die unterm Strich 72,925 Prozent zückten.

Das Resultat und die Leistung vom Grand Prix bestätigen konnte Christian Schumach mit „Auheim´s Picardo“. Die beiden feierten im Rahmen des Oster-CDI3* ein prachtvolles Comeback mit einem zweiten und einen dritten Platz und internationalen Top-Ergebnissen. Heute wurden sie in der Kür mit 71,450 Prozent Dritter. Die 69-Prozentmarke toppte Nikolaus Erdmann, der sich auf „Vienna A“ eine Platzierung am achten Rang sicherte.
Pretty Belinda! Mit „Rhapsodie 204“ zum Sieg in der Intermediaire I
Punkt neun Uhr fiel am Ostermontag der Startschuss in den Finaltag des Oster-CDI3* in Stadl-Paura. An diesem insgesamt sechsten Veranstaltungstag waren noch zwei Prüfungen ausstehend: Die Intermediaire I als Finalbewerb der Kleinen Tour und als absolutes Wochenendhighlight die beliebte Grand Prix Musikkür.
Dass man sich gleich zu Beginn des hochkarätigen Inter I-Starterfeldes über eine fulminante Eröffnung einstellen durfte, überraschte nicht, denn als erstes Teilnehmerpaar konnten wir die gestrigen Gewinner des Prix St. Georg, Stephanie Dearing und „Auheim´s Del Magico FRH“, bewundern. Es war der erste CDI3*-Start für das Duo, das von jungen Jahren an schon gemeinsam ihren Ausbildungsweg geht und neben Körsieg und Achtungserfolg auf der Jungpferde-WM nun auf internationalem Terrain angekommen ist. Die Trab-Tour war perfekt, schwungvoll, elastisch und fehlerlos präsentiert. Im Galopp war der Beginn der Zweierwechsel etwas übereifrig, danach klappten die sieben geforderten fliegenden Wechsel wie an der Schnur. Die Richtmarke von 71,053 Prozentpunkten sollte nicht nur ein starkes Zeichen setzen, sondern auch eine Top-Platzierung im Spitzenfeld garantieren.
Für den abermaligen Triumph reichte es am Ende nicht, denn eine souveräne und brillant reitende Belinda Weinbauer lieferte gemeinsam mit der Oldenburgerstute „Rhapsodie 204“ eine Präsentation wie aus dem Lehrbuch ab. Die schicke, mit viel Potential ausgestatte Tochter des Spitzenvererbers Rubin-Royal ist im Besitz der Familie Ahorner und steht im Beritt der im Burgenland beheimateten Trainerin und Berufsreiterin. Es war ein Genuss den beiden in der Prüfung zuzusehen und das bestätigten die Richter mit der Bestnote von 72,553 Prozent.
Hinter den beiden rot-weiß-roten Profireiterinnen sorgte Franziska Fries wie schon im Eröffnungsbewerb für einen Heimsieg hoch drei. Im Sattel ihres langjährigen Sportpartners „Alassio´s Boy“ gelang der Niederösterreicherin, die die österreichische Flagge schon mehrfach auf Europameisterschaften vertreten hatte, eine tolle Runde, die ihr knapp 69 Prozent und den erneuten dritten Endrang brachte. Ihr Trainingskollege Oliver Valenta – beide werden ja von Christian Schumach betreut – holte ebenfalls eine Platzierung im Spitzenfeld: Gemeinsam mit „Valenta´s Fantast“, dem prächtigen Fuchswallach nach Faustinus, durfte er sich über den siebenten Platz und knapp 68 Prozentpunkte freuen. Davor konnte sich Giulia Schwab am sechsten Platz auszeichnen. Sie setzte auf „Pianissimo BK“ und erhielt 67,921 Prozentpunkte.
Infos: www.cdi-stadlpaura.at
Ergebnisse: www.horse-events.at
News: www.pferdenews.eu
Ergebnisdienst: CDI3* in Stadl-Paura 2016 – Montag:
Comp 14 FEI – Intermediaire I
1.RHAPSODIE 204 / WEINBAUER Belinda (AUT) – 72,553%
2.AUHEIM’S DEL MAGICO FRH / DEARING Stephanie (AUT) – 70,289%
3.ALASSIO’S BOY / FRIES Franziska (AUT) – 68,553%
4.DJ DAMON / WADENSPANNER Max (GER) – 68,289%
5.CUPIDO / SCHELSTRAETE Jonna (NED) – 68,263%
6.PIANISSIMO BK / SCHWAB Giulia (AUT) – 67,921%
7.VALENTA’S FANTAST / VALENTA Oliver (AUT) – 67,684%
8.C’EST LA VIE 140 / WEIHERMÜLLER Stefanie (GER) – 67,474%
Comp 15 FEI – Grand Prix Freestyle to Music
1.BLIND DATE 25 / MAX-THEURER Victoria (AUT) – 76,650%
2.DON WALESKO / WEINBAUER Belinda (AUT) – 72,925%
3.AUHEIM’S PICARDO / SCHUMACH Christian (AUT) – 71,450%
4.RONAN 2 / OATLEY Kristy (AUS) – 70,975%
5.DON LOREAN / KITAI Yuko (JPN) – 70,075%
6.FANTOMAS IV / WEIHERMÜLLER Stefanie (GER) – 69,775%
7.LORD LICHTENSTEIN / STADELMAYER Alexandra (GER) – 69,300%
8.VIENNA A / ERDMANN Nikolaus (AUT) – 69,150%
9.CRISTOBAL 14 / FRENZEN Annabel (GER) – 68,575%
10.SKOVLUNDS GAMIN G / LINDH Mikaela (FIN) – 67,750%
11.BIEDERMEIER / BRUNS Wibke (GER) – 67,300%
12.BOSLEY / SCHELSTRAETE Jonna (NED) – 66,925%