Ab sofort kann für das große Sommerturnier Riesenbeck International 2019 genannt werden

Wie in den letzten Jahren freuen wir uns, bei unserem großen Sommerturnier vom 21. bis 23. Juni die drei Disziplinen Springen, Dressur und Fahren präsentieren zu können.

In diesem Jahr gibt es einige Neuerungen: Es wird parallel zu der Team Challenge im Rasenstadion am Samstagabend ein Pas de Deux auf L-Niveau für die Dressurreiter in der Halle geben. Die Sichtung der U25-Dressurreiter wird ergänzt durch ein CDI1*. Die Viererzugfahrer tragen ihre Deutsche Meisterschaft aus. Außerdem wird am Freitagabend ein „Jagd um Punkte“ unter Flutlicht stattfinden, welche in die Wertung des „Deutschen Fahrderbys“ eingeht. Im Springen treten die Reiter in einem CSI2* und CSIYH1* an.

Alles bei freiem Eintritt. Es wird spannend!

Nennen ist ab sofort möglich in Nennung Online: www.nennung-online.de/turnier/ansehen/461925037/

Weitere Informationen gibt es auf unserer Homepage: www.riesenbeck-international.com/de/events/2019/riesenbeck-international-2019

Deutsche Amateurmeisterschaften erstmalig in Riesenbeck


Zwei Jahre nach dem Turnier in Dagobertshausen findet die Deutsche Meisterschaft der Amateure (DAM) in diesem Jahr bei uns in Riesenbeck statt.Vom 20. bis 22. September kämpfen rund 40 Dressur- und 60 Springreiter auf der Reitanlage an der Surenburg um die Titel. Die Reiter qualifizieren sich mittels Ranglistenpunkte aus M**-, S*- und S**-Springen, die addiert werden. Die zum Stichtag Punktbesten aus jedem Landesverband sind dann qualifiziert. Die aktualisierten Ranglisten werden in den jeweiligen Landesverbandszeitschriften sowie unter www.pferd-aktuell.de/dam veröffentlicht. Startberechtigt sind Reiter des Jahrgangs 1993 und älter, die für Deutschland starten und Option A/LK 2 & 3 sowie mindestens eine S-Platzierung vorweisen können. Die Springreiter ermitteln in drei Springprüfungen der schweren Klasse ihren Meister, während die Dressurreiter auf St. Georg-Niveau um die Platzierungen kämpfen.

Der Eintritt ist frei.

 

PM