Sieger und Platzierte der GCL in Cannes (Foto GCL)

Bei der Feier der 100. GCL-Etappe in Cannes, präsentiert von Volvo, waren es Christian Kukuk und Philipp Schulze Topphoff, die sich den Sieg bei diesem bedeutsamen Event für Riesenbeck International powered by Kingsland Equestrian sichern konnten.

Dieses Wochenende markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte der Liga. Seit seiner Gründung im Jahr 2016 hat GCL das Publikum fasziniert und die Landschaft der Team-Springwettbewerbe neu definiert. Mit ihrem einzigartigen Teamformat und spannenden Herausforderungen hat die Liga Top-Fahrer aus der ganzen Welt vereint und so Kameradschaft und harten Wettbewerb unter der Elite des Sports gefördert. Während das GCL seine globale Reichweite weiter ausbaut, war die 100. Bühne in Cannes ein unvergessliches Erlebnis.

Die elektrisierende Atmosphäre und die leidenschaftliche Unterstützung des französischen Publikums sorgten sowohl für die Teilnehmer als auch für die Fans für ein unvergessliches Erlebnis. Als Letztes musste sich New York Empire powered by Lugano Diamonds mit dem Sieg in St. Tropez letzte Woche nach zwei herausragenden Runden unter extremem Druck von Denis Lynch und Spencer Smith mit dem zweiten Platz begnügen.

In ihrem bisher stärksten Ergebnis im Meisterschaftsrennen 2023 komplettierten die Istanbul Warriors powered by Carpe Diem das Podium mit zwei herausragenden Nullrunden von Andreas Schou und starken Runden von Teamkollege Ömer Karaevli, die ihnen entscheidende Meisterschaftspunkte einbrachten.

Ein emotionaler Christian Kukuk sprach über die Rückeroberung der Meisterschaftsführung: „Ich möchte das rote Ranglisten-Armband länger als nur für eine Show behalten, weil wir es dieses Jahr bereits dreimal abgegeben haben. Als ich mir die Klasse ansah, wurde ich etwas nervös – ich.“ Ich habe ein 9-jähriges Pferd und kenne sie auf diesem Niveau nicht sehr gut. Ich habe sie erst seit ein paar Monaten, aber als ich in den Ring ging und Philipp die Ziellinie mit einer fehlerfreien Runde überquerte, dachte ich, ok „Jetzt ist es an der Zeit, langsamer zu werden und sich zu konzentrieren. Ich muss bleiben, was mein Pferd am Ende geleistet hat, war einfach unglaublich und wir haben allen Grund, heute Abend sehr, sehr glücklich zu sein.“

Der unter 25-Jährige Philipp Schulze Topphoff beweist weiterhin sein Können in der ultimativen Team-Herausforderung. „Ich versuche, es nicht zu offensichtlich zu machen, dass ich ‚der Jüngere‘ bin – ich habe ein großartiges Team, das besonders bei Streckenrundgängen hilfreich ist. Wir freuen uns über den Sieg bei dieser fantastischen Show!“

Nach einer Siegquote von 50 % in dieser Saison übernimmt Riesenbeck International mit nun 132 Punkten erneut die Führung in der Saisongesamtwertung. Die Paris Panthers sind mit 128 Punkten auf den zweiten Platz vorgerückt, während Madrid In Motion mit 122 Punkten auf den dritten Platz zurückgefallen ist.

Die letztjährigen Sieger der GCL of Cannes, Prague Lions, haben ihre Chancen auf zwei aufeinanderfolgende Siege zunichte gemacht, als ein ungewöhnlicher Stopp in R1 von Pieter Devos und Claire Z ihrem Team einen hohen Punktestand bescherte. Die Sieger der letzten Woche in St. Tropez New York Empire steigerten ihr Spiel jedoch noch einmal und sicherten sich den schnellsten Doppelfehler in Runde 1, knapp vor dem irischen Duo von Rome Gladiators, das sich in Runde 1 den einzigen weiteren Gegentreffer sicherte.
Wie sich das Drama abspielte …

Da die Rails im ersten Teil der zweiten Runde stark und schnell fielen, nutzten die Istanbul Warriors powered by Carpe Diem die Fehler der anderen Teams voll aus. Andreas Schou und Darc de Lux flogen zur Freude des begeisterten Publikums durch die mit Flutlicht beleuchtete Platzarena, um die Uhr klar und schnell anzuhalten. Ein unglücklicher Single-Rail fiel Omer Karaevli und Maurice, wodurch die Warriors an die Spitze kamen und um ihren ersten Podiumsplatz überhaupt kämpften.

Nach einer erfolgreichen ersten Runde gab es für die Paris Panthers eine Enttäuschung, sie fielen aufgrund untypischer Fehler von Harrie Smolders und Jur Vierling auf den vierten Platz zurück. Riyadh Blue powered by Al Hilal belegte einen soliden achten Platz, da David Will und Abdulrahman Alrajhi dazu beitrugen, das Team vom letzten Tabellenplatz der Saison zu verdrängen.

Der führende U25-Reiter Philipp Schulze Topphoff und die 10-jährige Carla bewiesen einmal mehr, wie wichtig sie für Riesenbeck International powered by Kingsland sind. Als er die Ziellinie überquerte, schlug der junge Fahrer erneut fehlerfrei in die Luft, bevor er sich auf die andere Seite der Arena begab, um seine Runde noch einmal zu besprechen und mit Christian Kukuk über seine Strategie zu sprechen, bevor er sprang. Als das deutsche Paar mit dem 9-Jährigen Just Be Gentle perfekt über die schwierige 1,60-m-Strecke ritt, brach die Menge aus, als das deutsche Paar an die Spitze der Bestenliste stürmte.

Nachdem Valkenswaard United 2016 die allererste Etappe der GCL gewonnen hatte, ruhten alle Hoffnungen auf einem Bilderbuch-Abschluss bei der 100. Auflage. Äußerst untypische zwölf Fehler von Fellow Castlefield und Edwina Tops-Alexander, begleitet von einer zarten 4 von John Whitaker an Bord von Equine America Unick Du Francport, ließen den Publikumsliebling auf dem 6. Platz zurück.

Als die Rome Gladiators powered by Clip My Horse.TV ohne Gegentor in die zweite Runde gingen, schien es so, als würden sie ihren ersten Sieg in diesem Jahr einfahren, doch ein harter Schlusskampf fiel für Trevor Breen und der Präsident der Highlands übt Druck auf Michael Duffy und Cinca 3 aus. Unglücklicherweise scheiterte alles und insgesamt 12 Fehler des Iren drückten ihn auf den 5. Gesamtrang zurück.

Als Letzter stand New York Empire powered by Lugano Diamonds unter Druck. Das mutige Duo Lynch auf PSS Levilensky und Spencer Smith mit Theodore Manciais hatte einen Vorsprung von einem Zaun auf Riesenbeck International. Doch ein Sieg beider Gegner bescherte den deutschen Jungs ihren dritten Saisonsieg. Unter ständiger Beobachtung der Uhr riskierte New York Empire alles, um mit 8 Fehlern das schnellste Team zu werden und sich in Cannes den zweiten Platz zu sichern.

GCL reist nun vom 16. bis 18. Juni in die schwedische Hauptstadt Stockholm, wo es ein Kampf der Besten und vor allem die vorletzte Veranstaltung vor den Transfers zur Saisonmitte sein wird.

Übersetzt mit Google Übersetzer