Am 20. Juli wird Richard Hinrichs, Präsident des Bundesverbandes für klassisch-barocke Reiterei Deutschland, 70 Jahr alt. Gefeiert wird das Jubiläum zwei Tage später auf seiner Reitanlage im Rahmen des Sommerfestes „Barocke Sommernacht im Kleinen Fuhrberger Garten“ in Burgwedel-Fuhrberg.
Richard Hinrichs kam über seine Eltern sehr früh mit der klassischen Reitkultur in Berührung, später haben ihn unter anderem Egon von Neindorff und der Erste Oberbereiter der Spanischen Hofreitschule, Arthur Kottas-Heldenberg, geprägt. Heute gilt der Jurist und Regierungsdirektor, der sich inzwischen gänzlich den Pferden widmet, selbst als einer der bedeutendsten Ausbilder klassisch-barocker Reiterei und bildet Pferde und Schüler bis zur hohen Schule aus. Er ist Buchautor verschiedener hippologischer Werke, wie „Pferde schulen an der Hand“, „Reiten mit feinen Hilfen“ oder sein aktuelles Werk „Reite durchs Leben“.
Seit 2003 veranstaltet Richard Hinrichs regelmäßig Seminare für die Persönlichen Mitglieder (PM) der FN zu verschiedenen Themen oder gibt Lehrveranstaltungen, unter anderem auf der Equitana oder der Messe „Pferd und Jagd“, gerne auch in Kombination mit FN-Ausbildern wie Uta Gräf, Christoph Hess, Andreas Kreuzer oder Michael Thieme.
Richard Hinrichs ist Präsident und Gründer des Bundesverbandes für klassisch-barocke Reiterei Deutschland e.V., der im Jahr 2004 als Anschlussverband der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) aufgenommen wurde. Damit initiierte er auf Grundlage der Richtlinien des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) eine eigenständige Trainerausbildung für den klassisch-barocken Bereich, die Bestandteil der Ausbildungs- und Prüfungsordnung (APO) der FN wurde. Er führt seitdem zahlreiche Trainerlehrgänge vom Trainer C (Basissport), Trainer B bis zum Trainer A durch mit überaus erfolgreichen in- und ausländischen Absolventen, die regelmäßig für ihre Prüfungsleistungen von der FN ausgezeichnet werden.
Bereits seit 1984 präsentiert Richard Hinrichs mit Reiterinnen und Reitern des von ihm gegründeten Instituts für klassische Reiterei Hannover e.V. in historischen Kostümen barocke Elemente der Hohen Schule im Königlichen Großen Garten Hannover-Herrenhausen als Rahmenprogramm des jährlichen Internationalen Feuerwerkswettbewerbs. Ein Highlight für alle Pferdefreunde, das im kommenden Jahr 40. Jubiläum feiert. fn-press/B. Janning