Mara Sophie aus Fehmarn leidet an Blutkrebs. Sie benötigt dringend eine Stammzellspende, um wieder gesund zu werden. Daher organisieren Familie und Freunde gemeinsam mit der DKMS eine Online-Registrierungsaktion. Wer helfen möchte, gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann sich über www.dkms.de/marasophie ein Registrierungsset nach Hause bestellen und so vielleicht zur Lebensretterin oder zum Lebensretter werden.
Mara Sophie ist 7 Jahre alt und ein echtes Valentinskind. Sie ist ein wahrer Sonnenschein und ein Engel auf Erden. Und so soll es bleiben! Sie ist immer fröhlich. Mit ihrer liebevollen Art und ihrem genügsamen Wesen begeistert sie jeden sofort und ist für alles zu haben. Sie liebt Pferde, Schwimmen, Singen und vor allem das Tanzen. Doch Anfang Dezember 2022 änderte sich alles. Ein Infekt folgte dem Nächsten. Sie war sehr schnell erschöpft und verlor jegliche Lust an all ihren sonst so geliebten Aktivitäten.
Anfang dieses Jahres stand dann die Schockdiagnose AML (akute myeloische Leukämie) fest. Jetzt benötigt Mara Sophie dringend eine Stammzellspende! Die Familie bittet deshalb: „Mit eurer Registrierung als Stammzellspender habt ihr die Chance, das Leben von Mara Sophie und anderen Menschen zu retten! Bitte lasst euch registrieren.“
Mara Sophie ist eine Kämpferin. Die ersten zwei Blöcke mit intensiver und hochdosierter Chemotherapie sind bereits erfolgt. Zu ihrem 7. Geburtstag am Valentinstag durfte sie dann nach Hause und mit ihrer Familie feiern. Doch bis zur lebensrettenden Transplantation ist es noch ein weiter Weg.
Daher haben Familie und Freunde innerhalb kürzester Zeit gemeinsam mit der DKMS eine Online-Aktion ins Leben gerufen, um nun schnell zu helfen. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, kann Mara Sophie und anderen Patient:innen helfen und sich mit wenigen Klicks über www.dkms.de/marasophie die Registrierungsunterlagen nach Hause bestellen. Die Registrierung geht einfach und schnell: Mithilfe von drei medizinischen Wattestäbchen und einer genauen Anleitung sowie einer Einwilligungserklärung kann jede:r nach Erhalt des Sets selbst einen Wangenschleimhautabstrich vornehmen und anschließend per Post zurücksenden, damit die Gewebemerkmale im Labor bestimmt werden können. Spender:innen, die sich bereits in der Vergangenheit registrieren ließen, müssen nicht erneut teilnehmen. Einmal aufgenommene Daten stehen auch weiterhin weltweit für Patient:innen zur Verfügung.
Besonders wichtig ist es, dass die Wattestäbchen nach dem erfolgten Wangenschleimhautabstrich zeitnah zurückgesendet werden. Erst wenn die Gewebemerkmale im Labor bestimmt wurden, stehen Spender:innen für den weltweiten Suchlauf zur Verfügung.
Auch Geldspenden helfen Leben retten, da der DKMS für die Neuaufnahme jeder Spenderin oder jeden Spenders Kosten in Höhe von 40 Euro entstehen.
DKMS Spendenkonto
IBAN: DE76 7004 0060 8987 0004 66
Verwendungszweck: SOU001, Mara Sophie