Gut Ising/Chieming, 10. September 2019 (w&p) – Ein Erfolg auf ganzer Linie: Auch der zweite Teil des Chiemsee Pferdefestivals 2019 auf Gut Ising konnte gelungen an das Auftakt-Wochenende anschließen. Insgesamt lockte das Festival über 20.000 Besucher aus aller Welt zu hochkarätig besetzten Spring- und Dressurprüfungen an, begleitet von einem umfangreichen Rahmenprogramm, bestehend aus Kinderentertainment, Fohlenversteigerung und der Isinger Marktwoche sowie Live Musik im Isinger Festzelt.
Springreiten
Beim internationalen Springturnier waren auch am zweiten Wochenende einige Weltstars der Reitsportszene anwesend. Darunter der dreifache Olympiasieger Michael Jung, der gerade von der Vielseitigkeit Europameisterschaft in Luhmühlen kam, wo er im Einzel Silber gewann und mit der Mannschaft Gold. Sintflutartiger Regen bescherte den Springreitern leider ein sehr nasses Ende.
Der Große Preis von Ising CSI 2* Springprüfung Klasse S mit Stechen, Preis der Bank Julius Bär Deutschland AG, musste wetterbedingt nach 30 Startern abgebrochen werden. Durch den vorzeitigen Abbruch wurden alle acht Paare zu Siegern erklärt, die sich bis dahin für das Stechen qualifiziert hatten. Glückwünsche gehen an Lokalmatador David Will mit Perry KHR, Denis Nielson mit DSP Cashmoaker, Sven Schlüsselburg mit Quentin Tarantino, Tobias Schwarz mit La Belle, Jennifer Taxis mitChikas Way, Tobias Bachl mit Ciceria de la Vayrie, Patrick Lam mit Claron CR und Rebecca Pohl mit Ewinita.

Beim Youngster Finale am Samstag für sechs- und siebenjährige Springpferde wurde Denis Nielsen Prüfungssieger, den zweiten und dritten Platz belegte David Will. Gleichzeitig wurde Denis Nielsen beim Finale des LVM Bavarian Cup 2019 auch Sieger in der Gesamtwertung.
Der Springreiternachwuchs präsentierte sich in der Stilspringprüfung Kl A* mit einer Traumwertnote von 8,7. Emma Bachl machte den ersten Platz, gefolgt von Ava Ferch, die sich Platz zwei und drei sicherte. Bachl tritt damit erfolgreich in die Fußstapfen ihres Vaters, der an beiden CPF Wochenenden mehrere Preise holte.

Dressurreiten
Beim Grand Prix Special des Dressurreitens, dem Preis der „Molkerei Meggle Wasserburg GmbH & Co. KG“, der aufgrund der Wetterlage in die Halle verlegt werden musste, gewann Weltstar Isabell Werth mit ihrem Pferd Quintus. Gemeinsam mit Jessica von Bredow-Werndl holte sie vor zwei Wochen auch die Mannschafts-Goldmedaille bei der Europameisterschaft in Rotterdam. Das Highlight am Samstagabend war die Dressurprüfung Kl.S***. Die Grand Prix Kür fand unter Flutlicht statt und wurde gesponsert von Anna Klose e.K. Gewinner war Uwe Schwanz mit seinem Pferd Hermes.
Weltranglisten-Dritte Dorothee Schneider verletzte sich leider vor dem ersten Start und konnte somit nicht teilnehmen. Beim Aufsteigen erschrak Schneiders Zukunftshoffnung Quantum, Schneider stürzte und wurde ins Krankenhaus gebracht. Dort konnte aber schnell Entwarnung gegeben werden.
Siegreich in der vierten und letzten Station des Piaff-Förderpreises beim Chiemsee Pferdefestival am Sonntag war Sophie Reef mit Charming Lady. Der Preis ist eine eigene Serie auf hochkarätigen Dressurturnieren, geritten wird bei den Qualifikationen jeweils der Intermediaire II sowie der U25 Grand Prix.
Beim Louisdor-Preis, dem Nachwuchspferde-Grand Prix für acht- bis zehnjährige Pferde, die behutsam an die schwerste Prüfungsklasse herangeführt werden sollen, sicherte sich Jessica von Bredow-Werndl bei der fünften Station der Turnierserie den Sieg.

Fohlenauktion
Ein weiteres Programm-Highlight war erneut die Fohlenauktion am Samstagabend. Süddeutsche Pferdezuchtverbände haben in Zusammenarbeit mit dem Westfälischen Pferdestammbuch eine Kollektion mit zwölf hochkarätigen Fohlen mit international gefragter Dressurgenetik zusammengestellt. Der höchste Auktionspreis am zweiten Wochenende konnte für das Hengstfohlen von Floricello x Ampere erzielt werden, das für 27.000 Euro an einen Bieter aus England ging.

Isinger Marktwoche und Kinderentertainment
Auf dem Veranstaltungsgelände gab es noch einiges mehr zu sehen. So hatten Reitsportler und interessierte Besucher im Rahmen der Isinger Marktwoche jeweils von Donnerstag bis Sonntag die Möglichkeit, köstliche Isinger Spezialitäten zu probieren oder beim gemütlichen Bummel neben Reitsport- und Hundebedarf auch Modeartikel sowie Schmuck und Accessoires zu erwerben. Die kleinen Gäste profitierten von einem abwechslungsreichen Kinderprogramm, das von Kinderschminken bis hin zum Ponyreiten reichte.
Über Gut Ising
Das 170 Hektar große Gut Ising liegt malerisch am Chiemsee mit Blick auf das Alpenpanorama. Mit einer Tradition von historischer Dimension, die auf das altrömische Staatsgut USINGA zurückgeht, ist Gut Ising Visitenkarte bayerischer Gastlichkeit auf höchstem Niveau. Mit seinem Gebäude-Ensemble und seinem einzigartigen Angebot an Freizeitmöglichkeiten erfüllt das sich im Besitz der Familie Magalow befindliche Gut höchste Ansprüche. Gut Ising gilt weit über die Grenzen Deutschlands hinaus als Eldorado für Reiter. Die Reitschule Gut Ising bietet ein vielseitiges Ausbildungsangebot an, das sowohl Spaß am Umgang mit dem Pferd als auch die individuelle Förderung in Dressur und Springen ermöglicht. Das Gut verfügt zudem über einen eigenen Golfplatz und bietet den Gästen Outdoor- und Indoor-Tennisanlagen. Wandern, Rad- oder Ballonfahren sowie Segeln runden das sportliche Programm ab. Kulinarisch werden Gäste im Restaurant „Goldener Pflug“ mit traditioneller, gehobener Gutsküche verwöhnt. Chefkoch Gunnar Huhn kreiert im Gourmetrestaurant USINGA gehobene Alpenkulinarik und das „Il Cavallo“ bereitet Besuchern italienische Momente am Chiemsee. Das Restaurantportfolio wird neuerdings durch das DERBY ergänzt, eine schicke Sportsbar mit großzügiger Terrasse, herrlichem Alpenblick und moderner Speisekarte. Gut Ising hat sich einen Namen mit Kulturveranstaltungen gemacht und zählt mit seinem stilvollen „Gut Ising Spa & Wellness“ zu den Top-Adressen des Landes. Ideale Voraussetzungen bietet Gut Ising zudem für Tagungen, Hochzeiten und Familienfeiern. Weitere Informationen: www.gut-ising.de