Napolitano siegt hochüberlegen unter Jockey Rene Piechulek am 28.04.2023 Renntag in Krefeld Credit: Marc Rühl

Am Sonntag, 11. Juni, richten sich die Augen von Galopp-Deutschland auf die wichtigste Derby-Vorprüfung: Das Sparkasse KölnBonn – 188. Union-Rennen (Gr. 2) in Köln. Besonders interessant scheinen hier vier junge Hengste zu sein: Vintage Moon, Straight, Mr Hollywood und Napolitano. Alle haben eine Nennung für das IDEE 154. Deutsche Derby am 2. Juli in Hamburg, und liefern somit einen Vorgeschmack auf das bedeutendste hiesige Zuchtrennen.

Vintage Moon und Straight waren bereits Kandidaten des ersten Derby-Trials in Baden-Baden im vergangenen Monat – belegten Platz Zwei und Drei. Hier musste sich der von Marcel Weiß für das Gestüt Auenquelle trainierte Vintage Moon lediglich Fantastic Moon, der nun ohne weiteren Zwischenstopp ins Derby geht, geschlagen geben. Beide stammen von Ausnahmegalopper Sea The Moon ab, der das Derby 2014 hochüberlegen mit elf Längen gewann und sich mit dieser Leistung unvergesslich machte.

Auch Straight, aus der Zucht und im Besitz des Gestüts Karlshof, verkaufte sich bei seinem Saisondebüt in Baden-Baden als Drittplatzierter versprechend. Der Start in der Kölner Union sollte weiteren Aufschluss über sein Können bringen. Am Sonntag tritt Straight unter Jockey Jozef Bojko im überschaubaren Neuner-Feld an. Beim mit 650.000 Euro dotierten Deutschen Derby gilt es jedoch gegen bis zu 19 Kontrahenten zu bestehen.

Einer dieser Rivalen ist Mr Hollywood. Der von Henk Grewe in Köln trainierte Hengst ließ seine Besitzer Wanja Sören Oberhof und Sebastian Weiss bisher nur jubeln. Seine Bilanz: zwei Starts – zwei Siege. Und dies in beeindruckender Manier. Mit einem Erfolg in der Kölner Union am Sonntag würde Mr Hollywood seine Siegserie fortführen und könnte sich erneut vom Publikum feiern lassen. Schon sein Vater Iquitos eroberte in seiner aktiven Rennzeit, als kleiner Hengst mit enormem Kampfgeist, die Herzen der Zuschauer und wurde zweimal zum „Galopper des Jahres“ und damit zum beliebtesten Pferd gewählt.

Folgt man den Angaben von Trainer Peter Schiergen, der im vergangenen Jahr mit Sammarco den Derbysieger stellte, sollte man auch Napolitano nicht unterschätzen. Für den Hengst aus dem Besitz von Stall Nizza ist es der erste Auftritt in höherer Klasse. Ihm eilt ein so guter Ruf voraus, dass er auch auf dem Wettmarkt mit großen Chancen gehandelt wird.

Der Sieger des Sparkasse KölnBonn – 188. Union-Rennen gilt als einer der Favoriten für das Blaue Band am 2. Juli 2023. Die Boxen zum IDEE Deutschen Derby in Hamburg-Horn öffnen sich um circa 14:15 Uhr.