Rostock (Präsidium des Landesverbandes MV). Das Präsidium des Landesverbandes MV für Reiten, Fahren und Voltigieren hat sich nach der Wahl erstmals online zusammen-gefunden. Im Mittelpunkt stand die Beitragserhöhung der FN ab dem Jahr 2024 um 100 Prozent von bisher 1,50 € auf dann 3,00 € pro Jahr und Mitglied im Verein. Der Beitrag wird vom Landesverband MV jährlich an die FN entrichtet. Die Mitglieder in den Vereinen von Mecklenburg-Vorpommern sind nicht direkt betroffen, da die Vereine einen Festbeitrag pro Verein zahlen und die Anzahl der Mitglieder im Verein nicht ausschlaggebend ist. Auch die Pferdebetriebe zahlen einen Festbeitrag. 

Für den Landesverband bedeutet die Erhöhung des FN-Beitrages ab 2024 eine Mehrbelastung von knapp 15.000 € jährlich – das ist viel Geld, aber das Präsidium ist entschlossen, diese Mehrbelastung vorerst nicht auf die Vereine und somit die Mitglieder umzulegen. Es wird ein anderer Weg zur Finanzierung gesucht und gefunden. 

Auf der Delegiertenversammlung des Landesverbandes in Güstrow hat der FN-Präsident Dr. Hans-Joachim Erbel die Argumente dazu geliefert. Der Beitrag der FN ist seit fast 20 Jahren unverändert geblieben. Durch die Festsetzung und jährliche Erhöhung des Mindestlohnes sowie die derzeitige Energiekrise sind die Kosten gerade in den letzten Jahren, in denen durch Corona auch noch weniger Einnahmen aus anderen wichtigen Bereichen der FN eingenommen wurden, drastisch gestiegen. Die FN schreibt seit mehreren Jahren rote Zahlen und die Rücklagen werden immer geringer. Viele Turnierreiter haben sicherlich bemerkt, dass auch die Kosten für Pferdeeintragungen, Fortschreibungen usw. gestiegen sind. Die FN versucht über verschiedene Quellen das Defizit auszugleichen und wieder auf eine schwarze Null zu kommen. Der Langzeitplan der FN sieht diese schwarze Null ab 2025 vor. 

Wer sich die Internetseiten der FN ansieht, erfährt eine Vielzahl von Aufgaben, die durch die FN wahrgenommen werden, und erfährt das die FN unsere Interessen in sehr vielen Belangen vertritt: So z.B. in allen Belangen rund um den Wolf, bei der Pferdesteuer, die eine Zeit lang von vielen Gemeinden angedacht war, in der Jugendarbeit, im Freizeitsport und natürlich auch bei Zucht und Turniersport. Sehr wichtig ist derzeit die Kampagne der FN für die Erhaltung des Pferdesportes überhaupt, denn sogenannte Tierschützer versuchen immer wieder den Pferdesport zu diskriminieren und die Nutzung des Pferdes, egal ob als Reit-, Fahr-, Voltigier- oder Freizeitpferd, zu verbieten. Das einzelne Mitglied im Verein hat gegen diese Lobby gar keine Chance, nur gemeinsam mit allen Pferdesportlern in ganz Deutschland können wir uns gegen solche Angriffe wehren. Und wir alle wollen noch viele Jahre unsere Partner Pferde nutzen dürfen, diesen schönen Sport ausüben. 

Deshalb unterstützt das Präsidium des LV die FN und wird auf der Delegiertenversammlung der FN für diese Beitragserhöhung stimmen. Das Präsidium des Landesverbandes MV