(Mailand) Als führendes Team kamen sie aus dem ersten Umlauf, mit Rang vier endete die Europameisterschaft in der Mannschaftsentscheidung für das deutsche Springsportaufgebot in Mailand. Begonnen hatte die Vorbereitung an Tag drei mit einer schlechten Nachricht, denn Marcus Ehning, der routinierteste Teamleiter, zog seinen Hengst Stargold zurück. Was genau passiert sein könnte, war für Ehning nicht ersichtlich – nur, dass der Hengst in der Box schon anders als sonst war und später unter dem Sattel zwar keinerlei Lahmheit, aber ungewohnt entspanntes Verhalten zeigte. “Er war nicht so wie sonst”, so der Springreiter, Grund genug, auf den Start zu verzichten.

Damit wuchs auch der Druck auf die drei verbliebenen Teammitglieder. Philipp Weishaupt sammelte mit dem während der EM so glänzend aufgelegten Zineday einen Abbwurf, Jana Wargers ungewohnte zwei Abwürfe mit Limbrdige und Gerrit Nieberg, der mit Ben so schwer in sein erstes Championat fand, kassierte lediglich einen Abwurf. Zuviel insgesamt, um einen Medaillenrang zu halten. Gold ging an Schweden, also an ein Team, das seit einigen Jahren bereits auf einer Erfolgswelle schwimmt. Zum Aufgebot zählte Doppel-Weltmeister Henrik von Eckermann mit der KWPN-Stute Iliana von Cardento-Gentleman, Jens Fredricson mit dem Calido-Enkel Markan Cosmopolit von Cohiba aus der Zucht von Sören Savgren. Wilma Hellström saß im Sattel der SWB-Stute Cicci BJN von Ci Ci Senjor-Tornesch und “Altmeister” Rolf-Göran Bengtsson trat mit dem Holsteiner Hengst Zuccero von Zirocco Blue aus der Zaresa von Caretino (Züchter: Hanno Köhnke, Badendorf) an.

Gold mit Unterstützung von Zuccero
Als das EM-Gold gesichert war, freute sich inmitten des Teams auch der 2. Vorsitzende des Holsteiner Verbandes, Dr. Maximilian Slawinski, überschwänglich – immerhin gehört Zuccero der Holsteiner Hengsthaltungs GmbH, ist also zu ca. “einem Achtel” am EM-Titel beteiligt. Sollte in Warendorf eventuell auch ein Bundeschampion aus Holsteiner Zucht gestellt werden können, dürfte die Zufriedenheit noch weiter wachsen. Also eigentlich. Der fünf Jahre junge Cellado von Cellestial-Corrado I gewann mit Christoph Lanske auch die zweite Qualifikation bei den Bundeschampionaten mit der Note 9,2. Der Schimmel stammt aus der Zucht und dem Besitz von Heiko Schmidt aus Neu-Benthen – ist mithin also Privathengst.

MILANO – FEI Jumping European Championship 2023 BENGTSSON Rolf-Goeran (SWE), Zuccero, Kiss and Cry, Team Sweden FEI Jumping European Championship Team Final – Round 2 Milano, Mailand, Ippodromo Snai San Siro 01. September 2023 © www.sportfotos-lafrentz.de/Stefan Lafrentz

Silber gewann die irische Mannschaft vor Österreich. Bronze, das dürfte eine Reaktion irgendwo zwischen Begeisterung und Überschnappen in der Alpenrepublik auslösen. Titelverteidiger Schweiz fiel auf Platz sechs zurück, konnte aber das Olympiaticket für Paris sicherstellen, so wie auch die Österreicher.

Bild mit freundlicher Genehmigung von Stefan Lafrentz