02.04.2023

Pferdesport in der DDR 1951-1990

 Redefin (Franz Wego/Hippothek). Das ist der Titel des jüngst erschienenen Buches, um das es bei Gesprächen am 4. März im Schulungsraum des Landgestüts Redefin ging. Interessente aus weiten Teilen Ostdeutschlands trafen sich dazu. Anwesend waren auch Sönke Lauterbach, Generalsekretär der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und Dr. Burkhard Dittmann, Präsident des Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern für Reiten, Fahren und Voltigieren. Es ging darum, wie es zu dem 800 Seiten umfassenden Buch kam, dessen Inhalt Erich Oese nach 1990 über mehrere Jahre zusammengetragen hat, der von1951 bis 1990 an vorderster Front in den Führungsgremien vertreten war. Der Tag diente auch dazu, sich mit Interessenten zu treffen und an Geschehnisse jener Zeit zu erinnern. Christiane Berg (Groß Stieten), Mitglied der CDU Fraktion im Landtag von MV und Anngret Eisermann vom Reit- und Fahrverein (RFV) Gadebusch, langjähriges Mitglied im Präsidium des Landessportbundes von MV, hatten zu diesem Treffen eingeladen. Christiane Berg, die einst bei Manfred Nietzschmann in Radegast Reiten lernte, war begeistert vom Vorhaben von Franz Wego, ein Buch mit dem Werk von Oese zu erstellen. Sie war es, die über ihre Fraktion, zusammen mit Franz Wego und dem RFV Gadebusch, den Anngret Eisermann vertrat, der als Antragsteller geworben werden konnte, die Landesregierung davon überzeugte, dass es sich bei dem Buch um ein geschichtliches Werk handelt das förderungswürdig ist. Das sah auch die FN so und hat Franz Wego auf dessen Nachfrage darin bestärkt, an seinem Vorhaben festzuhalten, ein Buch aus den Aufzeichnungen von Erich Oese zu erstellen.

Die FN begrüßt das Buch ausdrücklich, sagte Sönke Lauterbach. „Das riesige Werk reiht sich würdig in die Publikation ein, die 2005 anlässlich des 100-jährigen Bestehens der organisierten Pferdezucht und des Pferdesports in Deutschland erschienen ist.“ Thomas Hartwig, seinerzeit im FNverlag für das Buch mitverantwortlich, sagte bei einer anderen Gelegenheit zu Franz Wego selbstkritisch: „Zucht und Sport in der ehemaligen DDR gehörten ja auch zu den 100 Jahren. In dem Buch ist der deutsche Teil aber zu schlecht weggekommen.“  

 Es war ein gelungenes Treffen in Redefin, wie in den anschließenden Gesprächen bei einem Imbiss zu vernehmen war. Die erste Druckauflage des Buches war bereits nach drei Wochen vergriffen. Franz Wego versprach, dass es eine zweite Druckauflage geben wird, die Anfang Mai erscheint.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 0 / 5. Vote count: 0

No votes so far! Be the first to rate this post.