Pferderennen gehören zu den traditionsreichsten Sportarten überhaupt. Alleine in Deutschland gibt es über 40 renommierten Rennstrecken, auf denen alljährlich spannende Rennen ausgetragen werden. Für Zuschauer und Fans bietet die Wettabgabe einen Anreiz, sich aktiv am Geschehen zu beteiligen. Und dies geht in den heutigen Zeiten natürlich problemlos online – unser Artikel gibt hierzu eine Anleitung Schritt für Schritt.
Schritt 1: Die Wahl des richtigen Wettanbieters
Vor der allerersten Wette sollte ein seriöser und verlässlicher Wettanbieter gesucht werden. Online-Buchmacher oder Casinos wie das Online Casino Stakers halten neben diversen anderen Sportarten eine breite Auswahl an Pferderennen bereit. Eine branchenweit angesehene Glücksspiellizenz sowie positive Bewertungen und Erfahrungsberichte sind wichtige Indikatoren, ob ein Online-Anbieter seriös ist oder nicht. Neben diesen unabhängigen Bewertungen sollte natürlich eine eigene Einschätzung der Plattform in Aufbau, Wettangebot, Service und Nutzerfreundlichkeit nicht fehlen.
Schritt 2: Die verschiedenen Wettmöglichkeiten verstehen
Die Auswahl an Wettarten beim Pferderennen ist groß und teils komplexer als beim Fußball oder Basketball. Neben der Siegwette und der Platzwette für eine Platzierung eines Pferds unter den ersten Drei gibt es weitaus exotischere Wettvarianten. Ein Beispiel ist die Exacta, bei der sowohl Sieger als auch Zweitplatzierter korrekt vorhergesagt werden müssen.
Auf welches spannende Galopp-Erlebnis sich Einsteiger oder Veteranen auch freuen – sich Zeit für die Wette zu nehmen und alle Wettarten neu zu durchdenken, ist immer sinnvoll. Es gibt deshalb auch keine ideale Wettform für Einsteiger. Schon nach wenigen Pferderennen dürften sich eigene Präferenzen zeigen, die Luft auf die Wettabgabe wecken und zum eigenen Budget passen.
Schritt 3: Gezielte Analyse der Rennform und Statistiken
Um den nächsten Schritt zur erfolgreichen Wette zu gehen, ist eine Auseinandersetzung mit Statistiken ratsam. Fortgeschrittenen Wettern ist es zu empfehlen, Pferde und Jockeys ausgiebig zu analysieren und fundierte Einblicke in die gesamte Rennszene zu gewinnen.
Vergangene Leistungen, Gewinnquoten und Trainerstatistiken sollten genauso spielen wie äußere Faktoren, z. B. der Zustand der Rennstrecke und das Wetter. Gerade Einsteiger übersehen, wie sehr diese Aspekte einen Rennausgang beeinflussen können. Wie bei anderen Sportarten gilt: Je fundierter und detaillierter die zusammengestellten Informationen, umso höher die Chance auf eine durchdachte und erfolgreiche Wettabgabe. Etwas „Anfängerglück“ gibt es natürlich manchmal auch.
Schritt 4: Auf Livestreams und Live-Wetten zugreifen
Um während des Rennens dabei zu sein, lässt sich bei vielen Turnieren ein Livestream dazuschalten. Abhängig vom Wettanbieter und der Dauer des Rennens ist die Abgabe von Live-Wetten möglich, die Sie in Echtzeit während des Events einreichen.
Bei dieser extremen Wettart ist Fingerspitzengefühl und Aufmerksamkeit gefragt: Bis zu einem gewissen Punkt lässt sich der abgegebene Tipp jederzeit entsprechend der Entwicklungen auf der Rennstrecke anpassen. Ein intensives Wetterlebnis, bei dem sich in kurzer Zeit viel gewinnen oder verlieren lässt.
Schritt 5: Jederzeit verantwortungsbewusst wetten
Ob Pferderennen oder sonstige Sportart, jede Wettabgabe ist ein Glücksspiel. Und wie bei jedem Glücksspiel besteht die Gefahr, den Überblick über die Finanzen und die Kontrolle über das Spiel zu verlieren. Ein verantwortungsvolles Handeln, beispielsweise durch das Setzen klarer Limits für die Einsätze, sollte deshalb immer im Vordergrund stehen.
Unüberlegte und impulsive Wetten sind genauso zu vermeiden wie der Einsatz von Geld, das eigentlich für die Lebenshaltung benötigt wird. Mit der inneren Einstellung, dass Wetten ein Online-Unterhaltungsangebot und nicht eine verlässliche Einnahmequelle darstellt, nehmen Sportwetter Druck aus der Situation und können manchen erzielten Gewinn noch etwas mehr genießen.